Marketing fürs Handwerk

Wie Parkettleger lokale Premiumkunden gewinnen

Der erste Schritt in Richtung Premiumanbieter beginnt mit einer professionellen Website: Die Marketingexpertin Anika Wachter, selbst in einem Handwerksbetrieb aufgewachsen und seit zehn Jahren dem Marketing fürs Handwerk verschrieben, gibt Tipps zur Umsetzung überzeugender Marketingkonzepte.

Stellen Sie sich vor, ein potenzieller Kunde sucht einen Parkettleger in Ihrer Region. Was macht er als Erstes? Genau, er geht ins Internet. In weniger als 1,5 Sekunden entscheidet sich, ob er bleibt oder weiterklickt. Ihre Website ist Ihre digitale Visitenkarte - und die muss überzeugen. Ist sie nicht auf den ersten Blick klar und einladend, ist der Kunde schneller weg, als Sie "Parkett" sagen können.

Vom Familienbetrieb
zum Platzhirsch

Unser Familienbetrieb im Dreiländereck von Sachsen, Thüringen und Bayern hat gezeigt, wie es geht: Wir haben uns zu einem echten Premiumanbieter entwickelt. Heute gewinnen wir 90 % aller Aufträge, die wir anbieten - mit mindestens 20 % Marge. Aber das war nicht immer so.

Früher schrieb ich selbst die Angebote und führte Beratungsgespräche. Oft habe ich erlebt, wie Kunden zu Mitbewerbern abwanderten - nicht, weil diese bessere Qualität lieferten, sondern weil sie sich nach außen hin besser präsentierten. Diese Erkenntnis war ein Wendepunkt: Qualität allein reicht nicht. Der erste Eindruck zählt - und dieser entsteht online.

Warum viele Handwerker
ihre Kunden verlieren

"Herzlich Willkommen!" - klingt nett, oder? Doch wenn das das Erste ist, was Kunden auf Ihrer Website lesen, läuft etwas schief. Denn die Frage, die sich der Kunde sofort stellt, lautet: Bin ich hier richtig? Was bietet dieser Betrieb? Die Antwort muss sofort sichtbar sein - noch bevor der Kunde weiter scrollt. Klarheit, Teamfotos und echte Kundenbewertungen machen den Unterschied. Menschen vertrauen Menschen. Zeigen Sie, wer Sie sind, und erzählen Sie, wie Sie Probleme lösen. Denn bei Ihrer Website geht es nicht darum, wie toll Sie oder Ihr Betrieb sind, sondern darum, was der Kunde davon hat, wenn er Sie beauftragt.

Viele Handwerker setzen auf Empfehlungen. Und das ist sinnvoll, aber nicht ausreichend. Warum? Stellen Sie sich vor, jemand empfiehlt Ihnen einen Parkettlegerbetrieb, den er kennt. Aber was bedeutet das für Sie? Ansprüche an Qualität und Service können unterschiedlich sein. Was tun Sie also? Sie werfen einen Blick auf die Website des Betriebes und wenn diese veraltet, unprofessionell oder nichtssagend ist, zweifeln Sie an der Empfehlung und schauen sich nach Alternativen um.

Die Website ist also nicht nur eine Ergänzung, sondern ein entscheidender Faktor, der Empfehlungen unterstreicht oder zunichte macht. Sie beantwortet alle Fragen, die potenzielle Kunden haben. Besonders wichtig: Informieren Sie klar über den Ablauf, wie ein Kunde vom Erstkontakt bis zum neuen Fußboden begleitet wird. Bieten Sie die Möglichkeit, Muster direkt beim Kunden zu präsentieren, oder laden Sie in eine inspirierende Ausstellung ein, und zeigen Sie den Weg vom Beratungsgespräch über die Materialwahl bis zur Umsetzung transparent und unkompliziert auf. Bilder von Referenzprojekten und Teamfotos machen den Ablauf für Kunden greifbar und vertrauenswürdig.

Kundenbewertungen geben potenziellen Kunden Sicherheit und Vertrauen. Statt sich selbst zu loben, lassen Sie besser andere für sich sprechen: Was sagen Ihre Kunden über Sie? Welche Probleme haben Sie gelöst? Was hebt Sie von der Konkurrenz ab? Platzieren Sie diese Bewertungen prominent auf Ihrer Website - am besten mit Namen, Fotos und konkreten Projektdetails. Echte, authentische Stimmen überzeugen schneller als jeder Werbetext.

Lokale Suchmaschinenoptimierung:
Sichtbar, wo es zählt

Eine gute Website bringt nichts, wenn niemand sie findet. Hier kommt die lokale Suchmaschinenoptimierung ins Spiel:
• Optimieren Sie Ihre Website für lokale Suchanfragen.

• Sorgen Sie dafür, dass Kunden in Ihrer Region Sie bei Google sofort finden.

• Nutzen Sie Tools wie Google My Business, um Ihren Betrieb sichtbar zu machen.

Heutzutage wird fast jeder zweite Internetauftritt über Smartphones oder Tablets aufgerufen. Eine mobiloptimierte Website ist daher kein Luxus, sondern Pflicht. Wenn Ihre Website auf mobilen Geräten nicht gut aussieht oder schwer navigierbar ist, wird der Kunde schnell abspringen.


Was Sie jetzt tun sollten
Der erste Schritt in Richtung Premiumanbieter beginnt mit Ihrer Website - sie ist Ihre digitale Bühne, um Kunden und Mitarbeiter zu begeistern:

• Präsentieren Sie Ihr Team und erzählen Sie Ihre Geschichte.

• Machen Sie den Weg vom Erstkontakt zum Abschluss klar und einfach.

• Sorgen Sie dafür, dass Kunden Sie online finden - und zwar genau dort, wo sie suchen.

• Nutzen Sie Bewertungen, um Vertrauen aufzubauen.


Die Autorin
Anika Wachter wuchs im elterlichen Fachbetrieb "Maler & Parkett Wachter" im thüringischen Tanna auf, wo sie ihren Bruder Christian bis heute bei der Kundengewinnung unterstützt. In zehn Jahren hat die Marketingexpertin praktische, verkaufspsychologische Konzepte erfolgreich angewendet und weiß, was einen erfolgreichen Marketingauftritt im Handwerk ausmacht - von der Suchmaschinenoptimierung bis hin zu high-converting Webdesigns.

Tel.: 0162-6369923 | kontakt@anikawachter.de
aus Parkett Magazin 02/25 (Handwerk)