Klares Commitment zur Heimtextil

Nach zwei Jahren Pause und einer "abgespeckten" Sommer-Edition hat die Heimtextil an ihrem angestammten Januar-Platz einen beachtlichen Re-Start hingelegt. Das ist die Bilanz der überwiegenden Aussteller-Mehrheit in Halle 8. Wir wollten es genauer wissen und haben einige Aussteller nach ihrer persönlichen Einschätzung gefragt. Unsere Fragen:

1.In welcher Stimmung treten Sie die Heimreise von der Heimtextil an?
2.Hat die Heimtextil Ihre Erwartungen erfüllt mit Blick auf Besucher-Frequenz/Neukunden-Kontakte?
3.Was war das zentrale Thema auf Ihrem Stand?
4.Was war Ihr persönliches Messe-Highlight?
5.Was ist Ihr Wunsch für die Heimtextil 2024?


Donata Apelt-Ihling, Apelt
1.In guter Stimmung- unser Team und wir waren zufrieden!
2.Wir hatten eine sehr zufriedenstellende Export-Frequenz. Die inländischen Besucher hätten deutlich mehr sein sollen. Wir hatten auch Neukunden-Kontakte, allerdings aus dem Export.
3.Zentrale Themen auf unserem Stand waren der gute Neustart der Heimtextil, unser gelungenes Standkonzept, wo wir alle unsere textilen Produkte attraktiv zeigen konnten, die Deco-Team Präsentationen und unser Deco-Team Programm.
4.Unser persönliches Messe-Highlight war das Wiedersehen mit unseren Kunden und mit Geschäftsfreunden - und der charmante Besuch der Herren Detlef Braun und Stephan Kurzawski von der Messe Frankfurt mit einem tollen Präsent zu meinem Geburtstag!
5.Für die Heimtextil 2024 wünschen wir uns eine bessere Struktur der Aussteller, mehr deutsche Aussteller und grundsätzlich mehr Markenaussteller.


Donata Apelt-Ihling, Apelt
1.In guter Stimmung- unser Team und wir waren zufrieden!
2.Wir hatten eine sehr zufriedenstellende Export-Frequenz. Die inländischen Besucher hätten deutlich mehr sein sollen. Wir hatten auch Neukunden-Kontakte, allerdings aus dem Export.
3.Zentrale Themen auf unserem Stand waren der gute Neustart der Heimtextil, unser gelungenes Standkonzept, wo wir alle unsere textilen Produkte attraktiv zeigen konnten, die Deco-Team Präsentationen und unser Deco-Team Programm.
4.Unser persönliches Messe-Highlight war das Wiedersehen mit unseren Kunden und mit Geschäftsfreunden - und der charmante Besuch der Herren Detlef Braun und Stephan Kurzawski von der Messe Frankfurt mit einem tollen Präsent zu meinem Geburtstag!
5.Für die Heimtextil 2024 wünschen wir uns eine bessere Struktur der Aussteller, mehr deutsche Aussteller und grundsätzlich mehr Markenaussteller.


Martin Grübener, Bandex
1.In sehr guter Stimmung, denn wir haben eine tolle Woche gehabt. Es waren zwar weniger Besucher da als in Vor-Corona-Zeiten, aber damit haben wir gerechnet. Für uns ist es viel wichtiger, dass die Qualität der Besucher hervorragend war.
2.Die Heimtextil war für uns schon immer der beste Neukunden-Generator und das scheint sich auch nach Corona fortzusetzen. Wir hatten guten Neukunden-Kontakte und es haben sich neue Projekte ergeben. Man muss aber auch klar sagen, dass wir gemerkt haben, dass einige Wettbewerber entschieden haben, nicht auszustellen. Gerade bei den Neukunden reden wir bei Bandex primär von Exportkunden. Anders als die Stoffverlage sind wir nicht kollektions-, sondern innovationsgetrieben, das liegt in unserer DNA.
3.Wir haben uns für die Messe auf zwei Themen fokussiert. Zum einen haben wir für die technische Welle neue Produkte vorgestellt inklusive einer neuen, innovativen Anleitung, die bei unseren Kunden sehr gut angekommen ist. Außerdem haben wir das Sortiment beim bezogenen Band erweitert.
4.Dass man Deco Team in diesem Jahr erstmals durch die Standkonzeption als Team erkennbar war. Es sind alle froh, dass wieder Messe war, es ist durch die Bank positiv zu bewerten. Der Re-Start ist wirklich gut gelungen.
5.Ich würde mir wünschen,dass die ein oder andere Marke wieder zur Heimtextil kommt, insbesondere die Marken, die für den deutschen Fachhandel wichtig sind. Es wäre im Sinne der Branche gut, wenn wir einen großen, zentralen Treffpunkt im Jahr hätten, wo alle da sind und wohin auch alle kommen, damit die Besucher die Chance haben, den tollen Querschnitt der Branche zu sehen und sich von Ideen begeistern zu lassen. Das bedeutet aber auch, dass die Aussteller an ihren Stand-Konzepten arbeiten müssen.


Karl F. Buchheister, Buchheister
1.Messe ist immer ein besonderes Erlebnis. Besonders in Anbetracht, dass seit 2020 keine Messe mehr in diesem Umfang stattfinden konnte, war es für mich ein besonderes Ereignis und ein freudiger Start in das neue Jahr, der zusammen mit Freunden und Kunden aus aller Welt zelebriert werden konnte.
2.Besonders die ersten beiden Messetage waren aus meiner Perspektive überdurchschnittlich besucht. Ich denke, viele Besucher haben den Austausch gesucht und sich auf das Networken fokussiert. Aus diesem Grund war das Deco Team sicherlich eine zentrale Anlaufstelle, was zusätzlich für Frequenz gesorgt hat.
3.Der Markt wandelt sich, neue Kundengruppen interessieren sich für unsere Sortimente. Wir konnten vermehrt ehemals branchenfremde Gewerke bei uns auf dem Messestand willkommen heißen. Das mag auch an unserer Sortimentsbreite liegen, die wir erstmals vollumfänglich, von Stange, Stoff über Sonnenschutz und vor allen Dingen unserem neuen Maß-Sonnenschutz bis hin zum Lautloz-Akustik Sortiment zeigen konnten. Somit ergeben sich Mehrwerte für Kunden aus dem In- und Ausland.
4.Durch unsere zwei Messestände konnten wir das Beste aus den Marken Mydeco und Buchheister Inspiring Rooms mitsamt der angeschlossenen Marke Lautloz präsentieren.
Auf dem Mydeco Messestand standen Teleskop-Vorhangstangen im Fokus, die durch Mehrwerte in Funktion und Design überzeugen. Zur Abrundung des Sicht- und Sonnenschutzes konnten wir zudem die Lücke zwischen SB und Maß mit unserem neuen Mydeco Stil-und Sonnenschutzkatalog schließen. Kunden bekommen somit die Möglichkeit SB-Sortimente auf Maß zuzuschneiden und darüber hinaus preislich interessante Sonnenschutzelemente auf Maß zu erwerben. In diesem Zusammenhang muss ich unseren Konfigurator erwähnen, der unsere gesamten Kundengruppen begeistert hat. Die Konfektion eines Plissees, eines Stoffes, oder auch Maß-Stangen kann somit in Echtzeit mit einem Bild, das sich der Konfiguration anpasst, vorgenommen werden. Der Buchheister Messestand hat ein neues Design bekommen. Produkte wurden in einem ansprechenden Ständerwerk aus Metall präsentiert. Ein großes Thema waren die Lautloz Akustik Sortimente, die in ihrer facettenreichen Vielfalt ausgestellt wurden. Als krönender Abschluss wurde das Buchheister Tube in seiner gesamten Vielfalt gezeigt. Das Tube in der Farbe schwarz mit einem weißen Stoff hat anscheinend den Zeitgeist und dem Gusto der Messebesucher entsprochen.
Neben den guten Kundengesprächen habe ich es genossen, mit unserem Team in den Abendstunden in schöner Atmosphäre zusammenzusitzen. Ebenfalls habe ich den Austausch innerhalb des Deco Teams als sehr inspirierend empfunden.
5. Ich wünsche mir eine Fortsetzung von 2023. Die Heimtextil soll weiterhin ein Ort der Inspiration und des Austausches der Branche bleiben. Durch eine Messe werden immer wieder neue Akzente gesetzt bei Kunden, Herstellern und Anbietern. Ebenfalls sind alle Vertreter der Branche zum Messetermin angehalten, Neuheiten und Ideen zu präsentieren. Das führt zu einer Entwicklung und zu einer Festigung der Heimtex-Branche in Deutschland.


Ralf Meyer, Erfal
1. Rückblickend auf die Heimtextil 2023 ziehen wir ein überaus positives Fazit. Unsere Erwartungen an die Neuauflage des Branchenevents wurden deutlich übertroffen.
2. Insbesondere an den ersten drei Messetagen konnten wir eine sehr gute Besucherfrequenz verzeichnen. Dabei konnten wir viele langjährige Geschäftskunden auf unserem Messestand begrüßen. Was die Anzahl von Neukunden betrifft, sind wir ebenfalls sehr zufrieden. Es gab eine ganze Reihe von Kunden, zu denen bereits erste Kontakte bestanden. Durch die Gespräche mit diesen Kunden während der Messeveranstaltung konnten diese Kontakte intensiviert und die Zusammenarbeit konkretisiert werden.
3. Wir haben mehrere Themen für die Messe vorbereitet. Ein Schwerpunkt war der Ausblick auf unsere neue Rollo-Kollektion mit einem breiten Spektrum an nachhaltigen Sonnenschutztextilien. Weiterhin haben wir die Digitalisierung der Verkaufsprozesse mit unserer Erfal Shop App und der Mediathek vorgestellt. Auf großes Besucherinteresse stießen zudem die Motorisierungs- und Automatisierungslösungen unserer Sonnenschutzprodukte.
4.Mein persönliches Messe Highlight war der gemeinsame Messeauftritt des Deco Teams. Alle wichtigen Hersteller und Lieferanten der Branche haben sich hier gemeinsam präsentiert. Zudem wurde den Besuchern ein hervorragendes Rahmenprogramm geboten.
5.Die Stimmung auf der Heimtextil 2023 war sehr positiv, trotz widriger gesamtgesellschaftlicher Umstände. Ich wünsche mir, dass diese positive Stimmung und die damit verbundene Dynamik uns im Jahr 2023 weiter begleitet bis hin zur Neuauflage der Heimtextil im Jahr 2024.


Lars Maier, Höpke Textiles
1.Wir sind in sehr guter Stimmung nach Hause gefahren. Wir waren sehr zufrieden mit den nationalen Kundenbesuchen, international sind nicht alle da gewesen.
2.Die Besucher-Frequenz war zufriedenstellend und speziell am Messe-Mittwoch sehr gut. Neukunden-Kontakt hatte wir leider nur sehr wenige; wir sind aber mit Höpke zum jetzigen Zeitpunkt bereits sehr tief im Markt.
3.Zentrales Thema auf unserem Stand waren unsere neuen Kollektionen: Von unserer Outdoor-Kollektion Sunset über Q2 Zen Garden, Global FR bis hin zu unserer Best Seller Marke Active Line Performance Fabrics, die Zuwachs bekommt mit einer vielseitig einsetzbaren Kollektion für verschiedene Stilrichtungen, der Active Line Flair.
4.Mein persönliches Messe-Highlight ist ganz klar unsere Outdoor-Kollektion, die nicht nur schön aussieht und sofort maritimes Feeling aufkommen lässt, sondern auch noch nachhaltige Aspekte erfüllt.
5.Für die Heimtextil 2024 wünsche ich mir noch mehr Besucher und weitere Aussteller im Deco Team.


Philipp Gerster, Gustav Gerster
1.Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall der Messe, waren im Januar unsere Erwartungen für den Neustart von gemischten Gefühlen geprägt. Zum einen die Hoffnung, dass die Kunden und Aussteller endlich wieder Lust auf eine Messe und persönliche Kontakte haben. Zum anderen jedoch auch die schwierige globale Situation in der wir uns befinden.
2.Grundsätzlich haben wir natürlich wahrgenommen, dass die Messe insgesamt kleiner ausgefallen ist. Es waren weniger Aussteller und auch weniger Besucher auf der Messe. Erfreulicherweise haben wir jedoch festgestellt, dass unser Messestand über die gesamte Messezeit gut mit Kunden frequentiert war und unser deutscher Vertrieb, wie auch unser internationaler Vertrieb, die Messetage über gut zu tun hatte. Da wir die Heimtextil nach wie vor als Leitmesse für die Heimtextilbranche verstehen, ist diese für uns auch weiterhin die wichtigste Plattform für Neukontakte aus dem In- und Ausland. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder wertvolle Kontakte knüpfen und interessierten Neukunden unser Produktportfolio vorstellen.
3.Das zentrale Thema für uns waren insbesondere die Neuheiten aus unseren verschiedenen Produktkategorien. Gardinenstores müssen heute nicht länger nur weiß oder offwhite sein, auch grobmaschige, offene und schwere Gewebe erfreuen sich mittlerweile bei den Kunden großer Beliebtheit. Grau in allen Schattierungen sowie die neue, sehr kombinationsfreudige Trendfarbe Sand sind der neue Maßstab.
4.Mein persönliches Highlight war, endlich wieder auf einer Messe auszustellen und den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden haben zu können.
5.Für die Heimtextil 2024 wünschen wir uns eine hoffentlich wieder gut besuchte Messe, sowohl auf Aussteller- als auch auf Kundenseite.


Manuel Schweizer, Deco Design Fürus, Oceansafe
1.Total motiviert. Die Stimmung empfanden wir als gut und entspannt. Wir hatten interessante Gespräche, gezielte Anfragen und mehr gute Kontakte als erhofft.
2.Die Besucherfrequenz empfand ich persönlich als geringer als früher, aber die Kontakte waren gut und gezielt. Nur wenige Raumausstatter, dafür Objekteure, Architekten, Einkäufer. Neukunden-Kontakte hatten wir in der Tat, was an dem einmaligen Produkt, Stoffe in 100% biodegradable Polyester C2C Gold OceanSafe certified lag, dass es jetzt auch in FR und in zahlreichen Optiken und Oberflächen gibt.
3.Das war auch das zentrale Thema auf unserem Messestand.
4.Unser Stand und unser Team Spirit.
5.Unser Wunsch wäre es, wieder in die Halle 3 zu gehen sowie ein gezieltes Thema mit einem klaren Fokus.


Georg Hünnemeyer, Indes Fuggerhaus
1.Nach den messefreien Jahren haben wir uns sehr auf die Heimtextil gefreut. Für uns war die Messe ein Neustart. Wir waren gespannt, wie sich die Messe präsentiert, in welcher Stimmung die Kunden sind und wie unsere neuen Kollektionen und Konzepte ankommen.
2.Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Vormittag war die Besucher-Frequenz gut am besten am Mittwoch! Wir waren sehr froh, dass viele unserer wichtigen Kunden bei uns am Stand waren und wir die Zusammenarbeit mit diesen vertiefen können. Neukunden-Kontakte waren eher die Ausnahme.
3.Neben unserem Nachhaltigkeitsthema Green Steps war es uns wichtig, unsere Neuheiten Kollektionen Summer Vibes mit optimistischen Farbstimmungen und einem warmen Sommerfeeling vorzustellen. Es muss ja nicht immer grau und beige sein
4.Mein persönliches Highlight auf der Heimtextil war das Deco Team. Die Inszenierung und auch das Fachprogramm waren wie eine Insel auf der Messe und ein Magnet für unsere Fachhändler und Raumausstatter. Für die Messe Heimtextil essentiell wichtig.
5.Gerne einen Tag kürzer - drei Tage reichen aus unserer Sicht. Wir würden uns freuen, wenn sich noch mehr Stoffverlage finden, die sich dem Wettbewerb auf der Messe Heimtextil stellen und die Messe bereichern - das würde sicherlich viele Raumausstatter motivieren, auf die Messe zu kommen!


Martin Bork, MHZ
1.Die Messe ist sehr gut für uns gelaufen und nun wissen wir, dass wir Möglichkeiten sehen, um die Attraktivität der Heimtextil auszubauen. Deshalb bin ich in einer sehr positiven, motivierten Stimmung vom Messegelände abgefahren.
2.Mit unserem angepassten Messestand-Konzept waren wir für die Besucherfrequenzen gut aufgestellt. Dieses Konzept ist aufgegangen und die Magnetwirkung vom Deco Team hat für Besucher und Aussteller viel gebracht. Vielmals erhofft man sich natürlich höhere Besucherzahlen, wie sie vor einigen Jahren noch üblich waren. Gibt es jedoch immer weniger Fachhändler in Deutschland, sinken auch die Besucherzahlen auf den Messen. Wir sind mit ca. 80 Fachberatern im deutschen Markt aktiv und sind sehr gut vernetzt. Neukontakte gibt es in Frankfurt allerdings wenige, aber wir kommen auf der Heimtextil immer wieder mit Kunden ins Gespräch und erkennen Potentiale, um die Zusammenarbeit auszubauen.
3.Wir haben die neue MHZ Rollo- und Flächenvorhang-Kollektion vorgestellt. Das zentrale Thema war jedoch, dass wir für die Messebesucher präsent waren und neben den Produktvorstellungen viele spannende Gespräche führten. Jetzt läuft die Nachbereitung der Messekontakte und das gibt uns die Chance die Messe-Impulse zu nutzen.
4.Eines meiner persönlichen Highlights war, dass unsere neue Rollo- und Flächenvorhang-Kollektion auf sehr positive Resonanz gestoßen ist. Zudem konnte ich viele interessante Gespräche auf unserer Messefläche führen, in diesem Zuge kommt dem Thema "Netzwerken" eine zunehmende Rolle zu.
5.Auf der Heimtextil 2023 gab es viele positive Ansätze. Nun müssen die Messe, Aussteller und Verbände ihre Hausaufgaben machen und es sollte gelingen, attraktive Konzepte rechtzeitig vor der Heimtextil 2024 so zu platzieren, dass das Besucherinteresse steigt.


Kerstin Baron-Breunig, Gebr. Munzert
1.Sehr positiv. Die gute Frequenz und die hohe Qualität der Besucher lassen uns zuversichtlich in das Jahr 2023 gehen. Trotz aller Unwägbarkeiten, die sicher noch vor uns liegen, zeigte sich die Branche durchaus in einer Art Aufbruchstimmung. Ganz nach dem Motto: Jetzt erst recht!
2.Die Besucherfrequenz lag deutlich über der bei der Summer-Edition. Noch nicht ganz auf Vor-Pandemie-Niveau, aber durchaus wieder mit steigender Tendenz. Der erste Messetag war, was die Besucherzahlen anging, noch etwas zäh, aber sowohl am Mittwoch als auch am Donnerstag waren die Besucherströme in der Halle 4.1 sehr gut. Neukunden-Kontakte hatten wir in erster Linie aus dem Ausland.
3.Unser zentrales Thema lautet Nachhaltigkeit. Wir haben Neuentwicklungen unserer schwerentflammbaren Möbelstoffserie FR Newlife aus 100% Recyclingmaterial vorgestellt. Erstmals konnten wir auch schwerentflammbare Dekorationsstoffe mit Recyclinganteil zeigen. Gerade auch die Akustikstoffe mit einem Recyclinganteil von ca. 70% stießen auf großes Kundeninteresse.
4.Auffällig häufig mussten wir versichern, dass wir tatsächlich in Deutschland produzieren. Immer wieder kam die Frage nach dem Produktionsstandort. Nach wie vor verbindet man vor allem im Ausland mit dem Standort Deutschland Qualität, Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit - Ganz besonders mit Blick auf Nachhaltigkeitsthemen.
5.Ich glaube, im Hinblick auf die Messelandschaft allgemein wünschen wir alle uns wieder ein Stück weit Normalität. Speziell für die Heimtextil wäre es wünschenswert, die Aussteller-Landschaft zu beleben. Nur über ein breites Spektrum attraktiver Aussteller lässt sich ein internationales Publikum mobilisieren.


Hendrik Unland, Unland
1.Durchaus positiv, ich glaube, dass die Messe auf der Basis nun wieder wachsen sollte und da sehe ich gute Chancen.
2.Meine Erwartungen waren bewusst bescheiden gehalten und auf der Basis gab es eine "Übererfüllung", die ich sehr erfreulich fand. Tatsächlich haben wir einige Neukunden überzeugen können, mit uns einen Start zu wagen. Ich glaube, das lag daran, dass viele Mitbewerber fehlten und die Kunden Zeit hatten, sich mit uns zu beschäftigen.
3.Die Firma Unland als insgesamt nachhaltiges Unternehmen mit Alleinstellungsmerkmal. Hier ging es darum, dem Einzelhandel zu zeigen, dass wir als Coupon-Anbieter mit vollstufiger Produktion in Deutschland in der Kombination mit Sonnenschutz mittlerweile einzigartig sind und damit Sicherheit besteht, den Endverbrauchern ein top Produkt aus kontrollierter, nachhaltiger Produktion, mit geringen Transportwegen und Recyclingfähigkeit anbieten zu können.
4.Die tolle Stimmung auf der Messe, bei den Kunden und im Deco Team.
5.Auf der Basis nun wieder wachsen und weiter dabeibleiben.


Joseph Wheeler, Neutex
1.Die Heimreise von der Heimtextil haben wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge angetreten. Einerseits die Freude über das unglaublich positive Feedback zu unserem Messestand und andererseits die Erkenntnis, dass jede Messe leider irgendwann vorbei ist. Besonders nach der Zwangspause hat es richtig gut getan, die Heimtextil wieder in gewohnter Atmosphäre erleben zu dürfen.
2.Die Besucher-Frequenz hat unsere Erwartungen erfüllt. Der "Hunger" auf innovative und nachhaltige Lösungen in der Textilindustrie war definitiv spürbar. Wir konnten auch zahlreiche Neukunden-Kontakte knüpfen und freuen uns über jeden Geschäftspartner, der uns auf unserem zukunftsorientierten Weg begleiten möchte.
3.Das zentrale Thema auf unserem Messestand war die Darstellung innovativer und nachhaltiger Lösungen für die Textilindustrie.
4.Unser persönliches Messe-Highlight war die Teilnahme an den "Green Tours". Von der Messe hierfür angefragt worden zu sein, bestätigt die Richtigkeit unseres Konzepts.
5.Unser Wunsch für die Heimtextil 2024 ist, dass das Thema Nachhaltigkeit sich immer mehr in der Textilbranche etabliert. Die Grundsteine hierfür wurden gelegt und wir sind gespannt, welche innovativen Möglichkeiten die Zukunft bringen wird.


Helmut Stauner, MZE
1.Die Heimtextil Frankfurt ist die führende Messe der Welt in allen Segmenten der Wohn- und Objekttextilien. Deshalb war die Vorfreude groß. Aber die Erwartungen waren auch verhalten, da ich wusste, dass viele bedeutende Lieferanten, aus deutscher Fachhandelssicht, fehlen werden und somit auch mit weniger Besucher aus Deutschland zu rechnen war.
2.Die Heimtextil 2023 hat meine Erwartungen weit übertroffen. Die Stimmung war gut, trotz der "verhaltenen Prognosen" für 2023. Es war eine "Netzwerk" Messe! Vielleicht müssen wir alle umdenken und Messen nicht mehr primär von der Produktseite sehen, sondern vielmehr aus Gesichtspunkten: Netzwerken (Networking), Informationen & Wissen und Inspirationen. Die grundsätzliche Besucherfrequenz war in Ordnung, auch wenn die zunehmende Internationalisierung sichtbar war. Wir hatten einige gute Neukunden-Kontakte.
3.Wir sind seit einigen Jahren Partner vom Deco Team und waren auf dem Gemeinschaftsstand des Deco Teams. Ein großes Lob an dieser Stelle an die Organisatorin Birgit Schlenker. Hochprofessionell umgesetzt, tolle Partner auf dem Stand, so macht es allen Beteiligten Spaß und ergibt Sinn. Wir haben uns auf dem Gemeinschaftstand eingebracht, an Diskussionsforen teilgenommen und vielen Händlern die Teilnahme an unserem Videokonzept "Raumausstatter aus Leidenschaft" ermöglicht.
4.Mein Messe-Highlight war die Heimtex Star Verleihung. Obwohl ich selbst in der Jury sitze, fasziniert es mich immer wieder zu sehen, welche tolle Unternehmen unsere Branche hat. Diese Leuchttürme haben ihren Preis verdient!
5.Die Heimtextil Messe in Frankfurt ist "unsere" Messe. Ich würde mir wünschen, dass sowohl die Raumausstatter als auch manche Hersteller dies erkennen und mit ihrem Besuch bzw. Stand dies unterstützen würden. Eine Branche kann dankbar sein, wenn es eine Leitmesse gibt.
aus BTH Heimtex 02/23 (Deko, Gardinen, Sonnenschutz)