Kaipf Schöne Räume in Ulm

Top-Adresse für Raumgestaltung

Mit einem individuellen, gut sortierten Angebot in Mittel- bis Hochpreislage, kompetenter Beratung, umfassendem Service und einem eigenständigen Stil hat sich das renommierte Raumausstatter-Fachgeschäft Kaipf Schöne Räume in Ulm über die Region hinaus einen Namen gemacht. Neben hochwertigen Heimtextilien von internationalen Herstellern sorgt ein ausgewähltes Zusatzsortiment mit Bett- und Tischwäsche, Möbeln und Accessoires für Impulskäufe.

Nur wenige Minuten Fußweg ist es vom imposanten Ulmer Münster - mit 161 Meter angeblich der höchste Kirchturm der Welt - in die Bockgasse 18, wo sich das Ladengeschäft von Kaipf Schöne Räume befindet.

Das verschwenderisch und einladend dekorierte Schaufenster des renommierten Fachgeschäfts macht Lust darauf, das vielseitige Angebot mit Gardinen-, Deko- und Möbelstoffen, Bodenbelägen, Haustextilien, Tapeten, Möbeln und Accessoires in Hoch- bis Mittelpreislage näher kennen zu lernen.

Diverse, geschmackvoll gestaltete Dekorationsinseln sorgen in dem rund 200 qm großen Verkaufsraum für eine wohnliche Atmo-sphäre und animieren gleichzeitig mit ausgesuchten Deko-Objekten sowie einem gehobenen Sortiment an Glas, Porzellan, Bett- und Tischwäsche zu Spontankäufen. "Wir versuchen uns durch kompetente Beratung, ein individuelles, gut sortiertes Angebot und einen eigenständigen Stil von der breiten Masse abzuheben, gibt Claudia Kaipf-Glöckle das Erfolgsrezept des Familienunternehmens preis. Die ambitionierte Innenarchitektin führt gemeinsam mit ihrer Schwester Annette Krauch das "Studio für exklusive Raumausstattung und Inneneinrichtung" in 4. Generation. Dem Vater, Raumausstattermeister Wolfgang Kaipf, obliegt die offizielle Unternehmensleitung des 1919 in Ulm als Polsterei und Sattlerei gegründeten Betriebs, dessen zweites Standbein die Fertigung und Beschriftung von LKW-Planen und Industrievorhängen ist.

Die Sparte LKW-Planen und Beschriftungen, einschließlich Sonderkonfektion von Spanntransparenten, Bühnenüberdachungen, Wintergartenbeschattungen und Sonnensegeln aus Kunststoffbahnen trägt rund die Hälfte zum - nicht näher definierten - Umsatz bei und ist in der Firmenzentrale in der Messerschmittstraße im Neu-Ulmer Industriegebiet untergebracht. Das rund 2.400 qm große, zweistöckige Gebäude beherbergt neben Büro- und Lagerräumen auch die Polstermöbel-Werkstatt, das Gardinen-Atelier sowie ein 500 qm umfassender Showroom mit Sonnenschutz-Studio, Parkett-Präsentation und Teppichboden-Bibliothek.

Repräsentative Anlaufstelle in 1 B-Lage

Der Laden in der Bockgasse besteht seit 1969 und ist derzeit - neben den beiden Juniorchefinnen - mit einer Voll- und Halbtagskraft besetzt. Die Filiale dient nicht nur als "repräsentative Anlaufstelle" in Ulm, sondern gleichzeitig als Aushängeschild, um das Heimtextilien-Sortiment einem breiten Publikum vorzustellen. Bei Experten als Top-Adresse für Gardinen, Deko- und Möbelstoffe hochgenriger Lieferanten bekannt, offeriert Kaipf Schöne Räume zudem als Einziger in der Stadt das Gunter Lambert Programm mit Möbeln und Accessoires und wird aus diesem Grund oft "ganz gezielt" aufgesucht.

Das Geschäft liegt zwar etwas außerhalb der Fußgängerzone in 1B-Lage, verfügt aber über drei PKW- Stellplätze und kann von motorisierten Kunden direkt angefahren werden. "Unsere Stammkunden gehen in die Stadt zum Einkaufen, schauen bei uns vorbei, auch nur mal zum Kaffeetrinken", erzählt Annette Krauch, der die kontinuierliche Kundenpflege am Herzen liegt. "Man kann ein Geschäft nur erfolgreich führen, wenn jeder das Maximale gibt. Um dasselbe zu erreichen wie früher, müssen wir heute wesentlich mehr Dienstleistung bringen", ist die Erfahrung der engagierten Diplom Betriebswirtin.

Bewusste Konzentration auf ausgesuchte Lieferanten

Kaipf führt ein ausgewähltes Heimtexilien-Vollsortiment, wobei der Fensterdekorationsbereich - Gardinen, Dekostoffe, Sonnenschutz, Vorhangstangen und -Schienen - mit etwa 40 % Anteil eindeutig den Sortimentsschwerpunkt bildet. Auf Fertig- und Massiv-Parkett, elastische und textile Bodenbeläge entfallen zirka 25 % Anteil; Polsterarbeiten, einschließlich Möbelstoffen schlagen mit rund 20 % zu Buche. Die restlichen 15% verteilen sich auf Möbel, Accessoires, Haustextilien und Tapeten. "Wir suchen nach unserem Geschmack, ganz frei und gezielt unser Warensortiment auf Fachmessen aus und beschränken uns konsequent auf wenige, ausgesuchte Lieferanten", berichtet Claudia Kaipf-Glöckle, die aus diesem Grund auch die Zugehörigkeit zu einer Kooperation ablehnt. "Und wenn wir Qualitätsprobleme mit Ware haben, listen wir solche Hersteller einfach aus", ist die rigorose Linie.

Dezente Kritik äußern die beiden Schwestern an der "deutlich zurückgefahrenen Lagerhaltung" der Industrie, die jedoch durch die "hohen Kosten" dazu gezwungen würden. "Wenn wir einen Auftrag mit 30 bis 40 Laufmeter Stoff haben, müssen wir um die Ware kämpfen und die Menge im Vorfeld reservieren lassen. Bei Kleinmengen ist die Lieferung jedoch schneller geworden."

Bezugsquellen für Gardinen und Dekostoffe sind unter anderem so exlusive Anbieter von modern bis klassisch wie Zimmer + Rohde, Sahco Hesslein, Création Baumann, Nya Nordiska, Pierre Frey, Lelièvre, Dedar, Osborne + Little sowie Pierre Frey, Rubelli und Designers Guild.

Möbelstoffe führt Kaipf von Saum & Viebahn, Jab Anstoetz, Wellmann, Nobilis und Zimmer + Rohde. Vorhangsysteme werden bezogen von Art Line, Rosso, Groth, Interstil, MHZ und Silent Gliss. Innensonnenschutz liefern Kadeco, Ann Idstein, Création Baumann, Silent Gliss sowie Teba und MHZ. Tapeten und Wandbespannungen werden nicht häufig verkauft, wenn jedoch " im hochwertigen Privatbereich" aus Kollektionen von Designers Guild, Nobilis sowie Brunschwig & Fils.

Im Bereich Bodenbeläge liegen Massiv- und Fertigparkett sowie textile Beläge mit jeweils rund 40% Anteil gleichauf. Der Rest verteilt sich auf elastische Bodenbeläge, wobei Linoleum "besonders stark" nachgefragt wird. Laminat sucht man vergeblich im Sortiment, "das verarbeite ich nicht", erklärt Wolfgang Kaipf unumwunden, der auch als Sachverständiger des Raumausstatter-Handwerks im BSR für das Gebiet Ulm zuständig ist.

Bei Teppichboden steht Hochwertware von Jab Anstoetz, Anker, Forbo, Longlife, Ruckstuhl und Object Carpet im Vordergrund, elastische Beläge kommen von Forbo, Armstrong DLW und Freudenberg. Hauptlieferant von Parkett ist Boen, vielen noch besser bekannt unter Höhns.

Im Firmengebäude in Neu-Ulm sind insgesamt 22 Mitarbeiter tätig, darunter drei Auszubildende. "Wir beschäftigen nur Fachkräfte, keine Hilfsarbeiter", betont der Seniorchef. Die verschiedenen Abteilungen werden jeweils von qualifizierten Fachleuten eigenständig geleitet. So ist die Koordination der handwerklichen Tätigkeiten fest in der Hand eines Raumausstatter-Meisters, der Montagetermine abstimmt, Dekorateure und Bodenleger einsetzt und nicht zuletzt Kunden berät. Für die Polsterei ist ein langjähriger Werkstattmeister zuständig. LKW-Planen, Sonnenschutz und Beschriftung werden separat geführt.

Fachliches Know-How, Stilsicherheit und Trendgespür sind gefragt

Rund 3000 Kunden stehen auf der Adressenliste von Kaipf Schöne Räume. Der Stammkundenanteil wird auf rund 60% geschätzt, wobei "momentan viele Neukunden hinzukommen". Die Alterstruktur reicht von Anfang 30 bis über 60, "Menschen, die jetzt die Mittel haben, ihr Wohnung nochmals schön einzurichten." Falls Ersteinrichter Aufträge erteilten, dann "aus der sogenannten Erbengeneration, wenn die Eltern das Interieur mitbezahlen." Die Klientel des Ulmer Raumausstatter-Fachgeschäfts stammt zumeist aus einem gehobenen Milieu. "Wir haben eine sehr anspruchsvolle Kundschaft", sagt Claudia Kaipf-Glöckle. Gewünscht werde eine ausführliche Beratung und immer derselbe Ansprechpartner - meist die beiden Chefinnen. "Ganz stark profitieren wir von Mund-zu-Mund-Propaganda, wenn zufriedene Kunden uns weiterempfehlen."

Um sich umfassendes Wissen über Trends und neue Designs anzueignen, scheuen die beiden Kaipf-Schwestern keine Mühe. Sie besuchen gemeinsam Fachmessen wie Ambiente, Tendence und Heimtextil in Frankfurt, die Kölner Möbelmesse sowie Auslandsmessen in Paris, Mailand oder London. Vor allem die "super Showrooms" der französischen und englischen Stoffhersteller in London und Paris haben es ihnen angetan.

Den oft gut informierten Verbrauchern müssen die Inhaberinnen mit fundiertem Know-how gewappnet sein. Während ältere Käufer eine "gezielte geschmackliche Beratung" erwarteten, kämen jüngere Kunden bereits mit einem "perfekten Wissen, das sie meist aus Wohnzeitschriften beziehen." Der Part von Claudia Kaipf-Glöckle und Annette Krauch ist es dann - zum Beispiel bei Stoffen - die Dekorationsform am Fenster zu gestalten. Während die Innenarchitektin die "ganz moderne" Stilrichtung bevorzuge, habe die Betriebswirtin eine Vorliebe für klassische Designs, plaudern die beiden aus dem Nähkästchen.

Vorteil: Große Auswahl und komptente Beratung

Das Einzugsgebiet von Kaipf Schöne Räume reicht über den Großraum Ulm hinaus bis Stuttgart, ins Allgäu und zum Bodensee. Oft werden Folgeaufträge für ein Ferienhaus oder Boot erteilt, nachdem die Innengestaltung von Privathaus, Penthouse-Wohnung oder Praxis erfolgreich abgeschlossen ist. Da vermischen sich Privat- und Objektaufträge vielfach. Den Objektanteil schätzt Wolfgang Kaipf auf rund 40% , darunter Aufträge für Läden, Praxen, Cafés, Hotels oder eine große Textilhaus-Kette, wo der Familienbetrieb schon andere Filialen zur Zufriedenheit des Betreibers ausgestattet hat. Man sei allerdings kein Objekteur, der sich an Ausschreibungen für Großflächen beteilige, bekräftigen die Inhaber.

Auf die große Konkurrenz der Möbler in Ulm und Umgebung angesprochen, ist Claudia Kaip-Glöckle nicht bange: "So mancher Kunde, der eines der großen Möbelhäuser besucht, kommt nachher zu uns, weil er dort die große Auswahl und die fachliche und persönliche Beratung nicht erhält."

Events und Verbrauchermesse

Werbung betreibt Kaipf Schöne Räume mit einer eigenen Homepage im Internet und regelmäßigen Anzeigen in der Lokalzeitung. Seit 25 Jahren ist man auf der Verbrauchermesse Leben, Wohnen, Freizeit in der Donauhalle mit einem Stand vertreten, um einem breiten Endverbraucher-Publikum das Angebot des Raumausstatters nahe zu bringen. Mit von der Partie ist Kaipf ebenso beim Damengolf-Turnier, das Jab Anstoetz deutschlandweit veranstaltet. In Ulm sind die beiden Kaipf-Schwestern vor Ort und nehmen auch die Siegerehrung vor.

Ein- bis zweimal im Jahr werden ausgewählte Käufer zu einem Kunden-Event eingeladen, wie zum Beispiel zur "Adventsstimmung" an einem Samstag, wo das neue Buch Living Lambert vorgestellt wurde oder im letzten Frühjahr zu einem Feng-Shui-Abend mit asiatischem Büffet. Zu Weihnachten erhalten "gute Kunden" ein kleines Geschenk.
aus BTH Heimtex 08/04 (Handel)