25.02.2025 - Parkett Magazin

Kährs 2024 mit roten Zahlen, aber Auftragseingang zieht an

Kährs erlitt 2024 einen schmerzhaften Umsatzeinbruch von 17 % (währungsbereinigt - 15 %) auf 2,39 Mrd. SEK (umgerechnet ca. 214,2 Mio. EUR). Infolgedessen schmolz das operative EBITA von 253 auf 73 Mio. SEK zusammen, das Betriebsergebnis rutschte mit - 54 Mio. SEK ins Minus. Aber seit dem vierten Quartal 2024 zeichnet sich eine Besserung ab: So stieg der Auftragseingang um 4 % und auch der Auftragsbestand nahm zu. Kährs-CEO Johan Magnusson geht davon aus, dass Wohnungsbau und der Markt für Gewerbeimmobilien kurzfristig noch zurückhaltend bleiben, die Zinssenkungen jedoch über kurz oder lang wieder die Nachfrage beleben. Auch im Renovierungssegment gebe es Anzeichen für eine Erholung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.02.2025 - BTH Heimtex

Mehr Einzelheiten zum neuen Konzept der Domotex

Mehr Einzelheiten zum neuen Konzept der Domotex
Die Domotex findet in Zukunft alle zwei Jahre statt und startet vom 19. bis 22. Januar 2026 mit sechs zusätzlichen Produktkategorien: Unter dem Motto "Home of Flooring and Interior Finishing" werden in Hannover neben Bodenbelägen dann auch keramische Fliesen, Wand- und Deckenelementen, Farben und Lacke, Tapeten, Outdoorbeläge, Sonnenschutz und Beschattung gezeigt. Teil des neuen Konzepts sind darüber hinaus diverse Sonderformate und Beteiligungsmöglichkeiten, u.a. die bereits bekannte Green Collection für nachhaltige Materialien, der Architects Space für Aussteller, die sich primär an Architekten wenden oder der DIY Boulevard mit Produkten speziell für das Baumarktsortiment.

"Die Domotex wird zum One-Stop-Shop für alle Beteiligten - vom Handel über das Handwerk bis hin zu Architekten. Wir bieten ein einzigartiges Format, das Boden, Wand und Decke zusammenbringt und den gesamten Innenausbau in den Fokus rückt", stellt Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex, fest.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.02.2025 - BTH Heimtex

Bauhauptgewerbe: Rekordumsatz, aber weniger Auftragseingänge im Hochbau

Das Statistische Bundesamt beziffert die Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes im Hochbau im Jahr 2024 auf 42,2 Mrd. EUR. Dies entspreche einem Minus von real 5,0 % und nominal 4,0 % gegenüber 2023. Dabei verzeichnete der Wohnungsbau mit real -3,5 % (nominal: -2,4 %) geringere Einbußen als der Nichtwohnungsbau (real: -5,8 %, nominal: -4,8 %).

Der Jahresumsatz im Bauhauptgewerbe lag 2024 real 1,0 % niedriger als im Vorjahr, nominal allerdings 0,8 % höher und erreichte einen neuen Höchststand von 114,8 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.02.2025 - Parkett Magazin

EPLF: Abriso Jiffy ist Mitglied Nr. 48

Der belgische Extrusionsspezialist Abriso Jiffy ist nicht nur dem MMFA, sondern auch dem EPLF, dem Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller als Mitglied beigetreten und erhöht die Zahl der Mitglieder auf insgesamt 48 - davon zwölf ordentliche, 23 außerordentliche, elf fördernde und zwei verbundene. EPLF-Präsident Ruben Desmet erklärt: "Wir freuen uns, unser kollektives Fachwissen durch Abriso Jiffy zu erweitern." Die Belgier ihrerseits hoffen, mit ihrer "Erfahrung als nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen produktive Diskussionen mit anderen EPLF-Mitgliedern zu führen und neue Einblicke in die aktuellsten Innovationen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu gewinnen, von der Herstellung bis zum Abfallmanagement."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.02.2025 - Parkett Magazin

Amorim verkauft Timberman an schwedische Industriegruppe

Bereits im Dezember letzten Jahres hat der schwedische industrielle Investor Volati für einen dreistelligen Millionenbetrag eine Mehrheitsbeteiligung an dem dänischen Bodenbelagsgroßhändler Timberman erworben, der sich seit 2011 im Besitz von Amorim befand. Amorim wolle sich auf andere Geschäftsbereiche konzentrieren, sagte CEO Antnio Amorim zu der Devestition. Volati seinerseits, Nasdaq-notiert und 7,7 Mrd. SEK Umsatz schwer, ist breit im Baugewerbe und der Industrie aufgestellt, und hat sich nun Bodenbelagskompetenz zugekauft, die bislang fehlte. Timberman wird in den Bauzulieferer Salix Group integriert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.02.2025 - BTH Heimtex

Tarkett mit leichten Umsatzeinbußen

Leicht gesunken sind 2024 die Umsätze bei Tarkett. Der französische Bodenbelagskonzern büßte mit 3,33 Mrd. EUR gegenüber dem Vorjahr 0,9 % ein. Lediglich die Geschäftseinheit Sport übertraf mit 1,06 Mrd. EUR (+3,7 %) die Vorgabe aus 2023 auch organisch (+2,4 %). Das Plus von 1,9 % auf 866,0 Mio. EUR der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) ist ausschließlich auf Währungseffekte und einen vergrößerten Konsolidierungskreis zurückzuführen; ohne diese müsste ein Minus von 1,6 % bilanziert werden. Negativ auch die Entwicklung in Nordamerika (866,9 Mio. EUR, -2,5 %) und den zusammengefassten Regionen CIS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten)/Asien-Pazifik/Südamerika (535,8 Mio. EUR, -10,5 %). Verbessert hat sich hingegen das EBITDA (329,3 Mio. EUR, +14,4 %).

Unter dem Strich führte die Minderung von Vermögenswerten dazu, dass der Geschäftsbericht für 2024 einen Verlust von 62,2 Mio. EUR ausweist. Ohne diese wäre ein Gewinn in Höhe von 49,0 Mio. EUR (+139,0 %) erreicht worden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

24.02.2025 - BTH Heimtex

Deutsche Möbelindustrie hofft auf "leichte Belebung"

Die Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK) geben unter Bezugnahme auf die amtliche Statistik den Umsatz deutscher Hersteller im Jahr 2024 mit 16,4 Mrd. EUR (-7,4 %) an. Im Inland (11,0 Mrd. EUR, -6,8 %) fiel das Minus nicht ganz so hoch aus wie im Export (5,4 Mrd. EUR, -8,6 %). Hersteller von Büro- und Ladenmöbeln verzeichneten im einem Umsatzminus von rund 4 % die geringsten Einbußen. Rund 5 % verloren haben Produzenten von Matratzen, bei Küchenmöbeln sind es -6,5 %. In der Polstermöbelindustrie kam es zu einem Minus von rund 8 %, die Sonstigen Möbel (darunter Wohn-, Ess- und Schlafzimmermöbel) und Möbelteile büßten 11,2 % ein. Mit Blick auf 2025 rechnet Verbändegeschäftsführer Jan Kurth zunächst mit einer Seitwärtsbewegung: "Im Herbst hoffen wir dann auf eine leichte Belebung." Mit einem weiteren Abebben der Inflation, einem spürbaren Anstieg der Realeinkommen, den erwarteten weiteren Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank und Impulsen aus dem Auslandsgeschäft könnten die zuletzt aufgeschobenen Möbelanschaffungen endlich umgesetzt werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.02.2025 - BTH Heimtex

Dan Schmitz verstorben

Dan Schmitz verstorben
Am 6. Dezember 2024 ist Dan Schmitz, der ehemalige geschäftsführende Gesellschafter der Emsdettener Schmitz-Werke, im Alter von 42 Jahren verstorben.

Bereits Anfang 2023 hatte sich Schmitz aus gesundheitlichen Gründen aus dem operativen Geschäft des Familienunternehmens, das er seit 2012 in vierter Generation leitete, zurückgezogen. In einer offiziellen Mitteilung hieß es dazu, dass ihn eine Erkrankung zunehmend daran gehindert habe, seine Aufgaben als Geschäftsführer auf gleichbleibend hohem Niveau zu erledigen. Schmitz teilte sich die Geschäftsführung seit 2022 mit Torsten Honemann, der seit 2023 als alleiniger Geschäftsführer agiert. Honemann ist bereits seit sieben Jahren in führender Position Teil der Schmitz-Werke.

Der Tod von Dan Schmitz hat unter der Belegschaft der Schmitz-Werke große Bestürzung hervorgerufen. In einem Nachruf heißt es: "Wir sind tief erschüttert und können seinen plötzlichen Tod kaum in Worte fassen. Er hinterlässt eine große Lücke in unserem Familienunternehmen. Seine Ideen, sein Weitblick und seine Persönlichkeit werden uns für immer fehlen."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.02.2025 - BTH Heimtex

Sika stellt nächsten Umsatzrekord auf

11,76 Mrd. CHF (12,53 Mrd. EUR) hat der Schweizer Baustoffkonzern Sika im Geschäftsjahr 2024 umgesetzt. Dies entspricht einem Plus von 4,7 % - davon 1,1 % organisch - bzw. von 7,4 % in Lokalwährungen und bedeutet einen weiteren Rekordwert. Mit +11,0 % überproportional gestiegen ist das EBITDA auf 2,27 Mrd. CHF. Noch höher fällt die Zunahme beim Reingewinn von 1,25 Mrd. CHF (+17,4 %) aus.

In der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) verzeichnete Sika einen Umsatzanstieg in Lokalwährungen von 7,3 %. Entgegen dem vorherrschenden Markttrend habe man sich in Deutschland in einem negativen Umfeld behaupten sowie in südlichen Ländern wie Italien oder Spanien ein leichtes Wachstum erzielen können.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.02.2025 - FussbodenTechnik

Object Carpet: Duo-Teppichboden schmückt Filmfestival Berlinale 2025

Object Carpet: Duo-Teppichboden schmückt Filmfestival Berlinale 2025
Internationale Filmstars wie Tilda Swinton und Timothée Chalamet schreiten derzeit bei der Berlinale vom 13. bis 23. Februar 2025 über den berühmten roten Teppich. Dieser stammt erneut von dem textilen Belagshersteller Object Carpet, der für seine kreislauffähigen Teppichböden bekannt ist: Nicht nur bei dem knapp 400 m2 großen Teppich vor dem Theater am Potsdamer Platz, sondern auch bei der 600 m2 großen Fläche der Berlinale-Pressekonferenz und des Photocalls im Hyatt Hotel kommt die Duo-Technologie zum Einsatz. Dabei besteht der textile Belag nur aus zwei Materialien (Polyester und Polyamid), was ein einfacheres Recycling ermöglicht.

Mehr auf fussboden.tech

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden