Hausmessen Süd und Oberfranken: Gemeinsamer Termin im Herbst 2012
Die Hausmesse Süd und die Hausmesse Oberfranken haben ihre Termine für den Herbst 2012 koordiniert. Die Veranstaltungen in den Ausstellungsräumen diverser süddeutscher Möbelhersteller finden vom 29. September bis 7. Oktober bzw. 3. Oktober in Oberfranken statt. Der Termin ermögliche dem Handel durch die Einbeziehung von zwei Sonntagen und einem Feiertag, sich ein Bild von möglichst vielen Kollektionen und deren optimaler Präsentation zu machen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel: CEO-Wechsel 2012
An der Spitze von
Akzo Nobel wird es 2012 einen Wechsel geben. Der derzeitige CEO Hans Wijers (60) hat sich entschieden, das Unternehmen im kommenden Jahr zu verlassen. Er führte den niederländischen Chemiekonzern seit Mai 2003.
Als designierter Nachfolger wurde Ton Büchner (45) benannt. Er ist momentan noch Präsident und CEO des Schweizer Maschinen- und Anlagenbauers Sulzer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tom Tailor vergibt Lizenz für Schlafzimmer-Möbel an ADA
Der Hamburger Modekonzern Tom Tailor hat seine neue Bedroom-Kollektion eingeführt und damit das Angebot an Lizenzprodukten seiner Einrichtungslinie Tom Tailor Casual Home erweitert. Innerhalb der Bedroom-Linie werden Bettenmodelle und Kleiderschränke angeboten, die ab August 2011 im Möbel- und Einrichtungshandel erhältlich sein werden. Nach der erfolgreichen Einführung der Polstermöbelkollektion wolle man mit dem Launch des Angebots für den Schlafzimmerbereich weitere Marktanteile gewinnen. Gleichzeitig soll mit der Lifestylewelt von Tom Tailor Home die zunehmende Nachfrage nach Einrichtungsgegenständen eines Markenherstellers abgedeckt werden.
Für die Sortimentserweiterung im Schlafzimmerbereich konnte Tom Tailor seinen österreichischen Lizenzpartner ADA sowie die Firma Express Möbel aus der Nolte-Gruppe gewinnen. Insgesamt führt der Modekonzern gegenwärtig 19 verschiedene Lizenz-Produktgruppen, unter anderem gehört Schmänk mit Frottier- und Bettwäsche dazu.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bauhandwerk: Gestiegene Umsätze und mehr Beschäftigte
Das Jahr 2011 hat für das Bauhandwerk gut begonnen. Nach vorläufigen Zahlen meldet das Statistische Bundesamt für das erste Quartal im Bauhauptgewerbe ein Umsatzplus von 30,9 %. Das Ausbaugewerbe kommt auf immerhin +4,9 %.
Aufgrund der positiven Entwicklung wurde auch wieder mehr Personal eingestellt. Die Beschäftigtenzahlen stiegen um 2,8 % im Bauhauptgewerbe bzw. 1,9 % im Ausbaugewerbe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Decor-Union hat 2010 mehr umgesetzt
Zufrieden ist man bei der
Decor-Union mit dem Geschäftsverlauf im Jahr 2010. Trotz holprigem Start gelang es der Einkaufskooperation, den Umsatz des Vorjahres noch zu steigern. Mit 120 Mio. EUR erreichte man schließlich den zweithöchsten Wert der Firmengeschichte.
Aufgeschlüsselt nach Warengruppen hatten Bodenbeläge mit 47,5 % nach wie vor den größten Umsatzanteil. Der Bereich Farbe lag mit 14,0 % weiterhin auf Platz 2, gefolgt von Gardinen/Stoffe/Sonnenschutz mit 12,5 %. Zubehör (11,0 %), Tapeten (7,5 %) und Sonstiges (7,5 %) spielten eine geringere Rolle.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tempur tritt Matratzen-Verband bei
Mit
Tempur Deutschland konnte der
Fachverband Matratzen-Industrie ein Schwergewicht der Branche zum Beitritt bewegen. Auch Tempur unterstütze das erklärte Ziel des Verbands, wichtige Themen zum gesunden Schlafen und die Interessen der Hersteller von Schlafsystemen auf einer möglichst breiten Ebene zu diskutieren, erklärte dazu die Branchenvereinigung. Mit Tempur sind im Fachverband Matratzen-Industrie jetzt 14 Hersteller von Matratzen, Lattenrosten und Bettsystemen als "ordentliche Mitglieder" sowie 9 Zulieferer als assoziierte Mitglieder vernetzt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWolfensberger verlässt Holcim
Dr. Stefan Wolfensberger, Corporate Functional Manager Holcim Ltd. und Head Commercial Services Holcim Group Support Ltd., wird den Zementkonzern zum 30. Juni 2011 verlassen. Nach 25 Jahren bei
Holcim will er kleinen und mittleren Industrieunternehmen in der Schweiz seine Markterfahrung als selbstständiger Berater und Verwaltungsrat zur Verfügung stellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTimberman und Amorim kooperieren in Dänemark
Mit Wirkung zum 1. Juni haben Korkboden-Hersteller
Amorim und Holzboden-Anbieter
Timberman ein Joint-Venture geschlossen. Die Vereinbarung ist bisher auf Dänemarkt beschränkt und zielt auf die Übernahme der Marktführerschaft im Bodenbelagssegment. Vereinbart ist, alle Vertriebs- und Marketingaktivitäten der Amorim-Marke Wicanders in Dänemark vollständig bei der Timberman-Organisation in Hadsund abzuwickeln.
Im Zuge des Joint-Ventures hat Amorim alle "Industrial Development"-Aktien (Private Equity) von Timberman erworben und hält damit nach der Ausgabe der neuen Aktien 50 % der Anteile.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden