Lafarge Gips: Daniel Köth neuer Verkaufsleiter
Daniel Köth hat die Position des Verkaufsleiters Allgemeiner Baustoff-Fachhandel bei
Lafarge Gips übernommen. In dieser Position löst er Klaus Schmidt-Falk ab, der das Unternehmen verlassen hat. Köth soll das Vertriebsnetz weiter ausbauen und eine höhere Kunden- und Serviceorientierung durchsetzen. Der Betriebswirt (VWA) und Bautechniker war 14 Jahre in der Trockenbaubranche tätig. Dabei zeichnete er für unterschiedliche Positionen im Bereich Vertrieb und Marketing verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau wächst im In- und Ausland
Die Soltauer
Hagebau-Kooperation ist im ersten Quartal 2011 gewachsen. Die Gruppenerlöse lagen zum 31. März um 26,8 % über denen des Vorjahres bei 1,14 Mrd. EUR (inklusive Baustoffhandel Österreich). Der zentralfakturierte Umsatz der Hagebau Deutschland, in den auch die Umsätze aus der Schweiz und Luxemburg sowie des österreichischen Holz- und Einzelhandels einfließen, stiegen um 27,2 % auf 1,09 Mrd. EUR.
Dabei verbuchte der Fachhandel mit 593,2 Mio. EUR ein Umsatzplus von 37,6 %. Im Baustoffhandel erhöhten sich die Erlöse um 42,9 %, im Fliesenhandel um 17,5 %. Gut entwickelte sich der Holzhandel mit 139 Mio. EUR Umsatz (+ 28,9 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Homag Group: Guter Start ins Jahr
Die
Homag-Gruppe meldet für das erste Quartal 2011 einen um 13 % gesteigerten Auftragseingang auf jetzt 187,8 Mio. EUR (1/2010: 165,6 Mio. EUR). Dadurch sei auch der Auftragsbestand zum 31. März 2011 um 9 % auf 218,5 Mio. EUR (200,5 Mio. EUR) gestiegen und habe sich gegenüber dem Wert zum Jahresende 2010 um 46 % erhöht.
Der Umsatz in den Monaten Januar bis März wuchs um 6 % auf 175,6 Mio. EUR (165,0 Mio. EUR). Auch für das 2. und 3. Quartal rechnet der Vorstand des Maschinenbauers mit einer Fortsetzung dieser Tendenz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
EPI: 2010 im Minus - 2011 startet besser
Laminatboden- und Möbelhersteller
EPI hat 2010 mit einem Umsatz von 186,5 Mio. EUR abgeschlossen - ein Minus von 5,1 %. Noch schlechter entwickelte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), das auf 13,4 Mio. EUR schrumpfte (-31,5 %).
Die Zahlen des ersten Quartals 2011 geben zwar insgesamt Anlass zur Hoffnung: In den ersten drei Monaten konnten die Franzosen ihren Umsatz um 6,2 % auf 49 Mio. EUR steigern. Aber der Absatz von Laminatböden stagnierte mit 17,8 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Kaum Entspannung bei der Versorgung mit Baumwolle
Das US-Wirtschaftsministerium hat seine Prognosen für die Baumwollproduktion nach unten korrigiert. Aufgrund der anhaltenden Dürre in China und Texas sowie zu starker Regenfälle in Indien erwarten die Experten nur noch ein Plus von 8,7 % auf dann 27,2 Mio. t. Ursprünglich war durch eine Ausweitung der Anbauflächen eine Steigerung von 11 % vorhergesagt worden.
Den weltweiten Bauwollverbrauch schätzt das Ministerium für die kommende Saison auf mehr als 26 Mio. t.; das entspräche einer Steigerung um etwa 2,5 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Döllken/Bausch: Gute Zahlen im ersten Quartal
Im ersten Quartal 2011 erreichte der
Surteco Konzern einen Umsatz von 108,0 Mio. EUR und lag damit um 20 % über dem Volumen des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Auf die strategische Geschäftseinheit Kunststoff (u.a.
Döllken-Weimar) entfielen dabei 60,6 Mio. EUR (+15 %). Das Papiersegment mit Dekordrucker
Bausch Decor erreichte 47,4 Mio. EUR (+27 %).
Das operative Ergebnis (EBITDA) der Surteco Gruppe verbesserte sich auf 18,2 Mio. EUR (+20 %), das Vorsteuerergebnis (EBT) erhöhte sich um 8 % auf 8,7 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Sachverständiger Heribert Weyer verstorben
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Parkett-Sachverständige Heribert Weyer im Alter von 56 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Der Parkettlegermeister und Schreiner war von der Handwerkskammer für München und Oberbayern seit 1995 für Parkett, Kork und Laminat öffentlich bestellt und vereidigt. Weyer war in verschiedenen Arbeitsgruppen für die
Innung Parkett & Fußbodentechnik München-Oberbayern tätig. Mit Weyer verliert die Sachverständigenriege einen höchst geschätzten Kollegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaywa: Aufwärtstrend im Segment Bau
Zufrieden ist man bei der
Baywa AG mit der Entwicklung des Segments Bau im 1. Quartal 2010. Die Umsätze im Baustoffhandel und der Bau- und Gartenmärkte verbesserte sich um 24,2 % auf 356,1 Mio. EUR. Das nach den ersten drei Monaten des Jahres geschäftstypische Minus beim EBIT habe man auf 19,6 Mio. EUR reduzieren können (2010: -25,6 Mio. EUR).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKvadrat übernimmt niederländischen Design-Teppichhersteller
Kvadrat, dänischer Anbieter von Designtextilien, wird das niederländische Teppichunternehmen Danskina kaufen. Nachdem jetzt von beiden Seiten eine Absichtserklärung unterzeichnet wurde, soll die Übernahme bis Mitte Juni abgeschlossen sein.
Danskina wurde 1973 gegründet. Die Firma ist auf Design und Entwicklung exklusiver, maßgefertigter, moderner Teppiche spezialisiert. Dabei arbeitet man mit renommierten Designern wie Ulf Moritz und Felix Diener zusammen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden