11.07.2011 - Carpet XL

Preise für handgefertigte Teppich steigen weiter

Als Carpet XL vor einem Jahr ausführlich über die Entwicklungen in den Ursprungsländern handgefertigter Teppiche berichtete, zeichnete sich bereits ab, dass sich die Preisspirale weiter nach oben drehen würde. Gesprächen mit Produzenten und Importeuren ist heute zu entnehmen, dass sich die Situation beinahe überall nochmals merklich verschlechtert hat. Ein Ende der negativen Entwicklung ist nicht in Sicht. Die Gründe sind bekannt: Die eingesetzten Rohmaterialien werden immer teurer, Knüpfer, Weber und Tufter wandern in andere Branchen ab und in fast allen Herstellerländern ist die Inflation dauerhaft auf hohem Niveau.

In ihrer aktuellen Ausgabe zeigt Carpet XL die allgemeine Entwicklung auf und widmet sich länderspezifischen Besonderheiten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.07.2011 - Haustex

DGM-Arbeitskreis Wasserbetten: Güte- und Prüfbestimmungen verabschiedet

Der Arbeitskreis Wasserbetten der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat die Güte- und Prüfbestimmungen der RAL-GZ 430 über die Anforderungen an Qualitätswasserbetten abschließend überarbeitet und definiert. Nun müssen die Formulierungen die Gremien des RAL und der Verkehrskreise (Verbände/Handel) passieren und werden dann veröffentlicht. Die Bestimmungen sollen dann nicht nur dem Endkunden als Hilfe bei der Kaufentscheidung von Möbeln dienen, sondern auch bei Rechtsstreitigkeiten über Qualität und Eigenschaften der Waren als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.07.2011 - ParkettMagazin

Kosche: Neue Struktur bei Produktion und Logistik

Die Kosche-Gruppe hat ihre Produktion und Lagerlogistik neu strukturiert. Der Produktionsaktivitäten in Pettenbach/Österreich wurden an den Hauptsitz des Mucher Leistenspezialisten verlegt. Das gesamte Kosche-Sortiment wird zukünftig an den Standorten Much und Bicken produziert und europaweit mit entsprechenden Vertriebspartnern vom Zentrallager in Much ausgeliefert. Kosche verspricht sich durch die neue Struktur eine verbesserte Logistik und geringere Lagerkosten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.07.2011 - Carpet XL

Neue Eigentümer für Habitat

Die kontinentaleuropäischen Standorte der Möbelkette Habitat werden zukünftig zur französischen Cafom-Gruppe gehören. Der Möbelhändler benötigt nur noch die Zustimmung der Kartellbehörden, um die 38 Filialen in Frankreich, Spanien und Deutschland zu übernehmen.

In Großbritannien hat die Home Retail Group die Habitat-Markenrechte, mehrere Londoner Niederlassungen und das Online-Geschäft vom bisherigen Eigentümer Hilco gekauft. Die übrigen Filialen des defizitären Filialisten auf der britischen Insel werden geschlossen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.07.2011 - Haustex

Matratzenverband will Öffentlichkeitsarbeit stärken

Auf der jüngsten, sehr gut besuchten Mitgliederversammlung des Fachverbands Matratzen-Industrie war die Presse-Berichterstattung zum Thema Schlafen und Matratzen ein wichtiges Thema. Man war sich einig, dass es in Print und TV noch reichlich Informationsbedarf für eine fachgerechte Berichterstattung gibt. Entsprechend wird der Verband seinen Etat für Öffentlichkeitsarbeit deutlich aufstocken.

Der Vorstand, bestehend aus Werner Trenz, Jochen Brinkmann, Manfred Greiner und Martin Winter, wurde von den Mitgliedern für das abgelaufene Jahr entlastet. Vorstandswahlen waren turnusgemäß nicht erforderlich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.07.2011 - FussbodenTechnik

Knauf startet Fließestrich-Produktion in Lochau

Zukünftig wird das Gipswerk Lochau von Knauf Gips seine Kunden auch mit Calciumsulfat-Fließestrich auf Alpha-Gips-Basis beliefern können. Rund 300.000 EUR investierte das Unternehmen in den Produktionsstandort, der nach einem Testbetrieb eröffnet wurde. Bisher wurden in Lochau bereits Alpha-Gips und Compound hergestellt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

07.07.2011 - Haustex

Tendence 2011 bereits ausgebucht

Auf der am 26. August beginnenden Tendence 2011 sind alle Ausstellungsflächen belegt. 2.100 internationale Aussteller werden dann die rund 130.000 m2 des gesamten Westteils des Frankfurter Messegeländes belegen. Nun hofft der Veranstalter, dass auch die Besucher die Tendence wieder zur wichtigsten Konsumgütermesse in der zweiten Jahreshälfte machen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.07.2011 - BTH Heimtex

Umsatzplus bei der MEG Rhein-Ruhr

Der Maler-Einkauf Rhein-Ruhr ist auf Wachstumskurs. Wie Vorstand Jürgen Maaß mitteilte, stieg der Umsatz der Regionalgenossenschaft im vergangenen Jahr um 5,3 % gegenüber dem Vorjahr und lag damit oberhalb des durchschnittlichen Markt-Zuwachses. Das Betriebsergebnis kletterte um 3,4 %. Die Eigenkapitalverzinsung für die rund 800 Mitglieder nahm um zwei Prozentpunkte auf 11 % zu. Maßgeblich zu der guten Entwicklung hätten öffentliche Förderprogramme wie die energetische Gebäudesanierung beigetragen. Für dieses Jahr geht Maaß von einem weiteren Wachstum aus, das erneut über dem Durchschnitt liegen werde.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.07.2011 - Haustex

Frottierwaren-Hersteller Santens bekommt Aufschub

Der finanziell angeschlagene belgische Frottierwaren-Hersteller Santens hat noch bis November Zeit, ein tragfähiges Konzept zur Restrukturierung vorzulegen. Das Handelsgericht in Oudenaarde gewährte dem Unternehmen bis dahin Schutz vor den Forderungen seiner Gläubiger.

Laut Medienberichten bestehen durchaus Chancen, dass Santens gerettet wird. Es bestünden Großaufträge der Supermarktkette Carrefour und vom Discounter Lidl, deren Konditionen auch die gestiegenen Rohstoffpreise berücksichtigten. Vor allem die deutlich höheren Kosten für Baumwolle hatten den Hersteller mit rund 450 Mitarbeitern in Bedrängnis gebracht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

07.07.2011 - ParkettMagazin

Würth-Gruppe mit Umsatzrekord im 1. Halbjahr 2011

Die Würth-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2011 ihren Umsatz um 15,1 % auf 4,78 Mrd. EUR gesteigert. Das Künzelsauer Familienunternehmen, das sein Kerngeschäft im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial hat, konnte damit einen Umsatzrekord erzielen. Das Betriebsergebnis liegt bei 245 Mio. EUR vor Steuern (1. Halbjahr 2010: 196 Mio. EUR). Auch die Mitarbeiterzahl wurde um 3.000 erhöht auf weltweit mehr als 65.000, davon rund 18.000 in Deutschland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden