Uzin Utz erwirbt norwegische Vertriebsgesellschaft
Verlegewerkstoffhersteller
Uzin Utz übernimmt die norwegische Vertriebsgesellschaft Løkken AS in Skien. Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Vertrieb von Produkten zur Bodenbearbeitung - neben Verlegewerkstoffen auch Bodenbeläge - und setzt mehr als 50 Mio. NOK (rund 6,1 Mio. EUR) um. Die Ulmer streben an, mit Løkken für Schweden und Norwegen einen flächendeckenden Vertrieb aufzubauen.
Uzin Utz hat in den zurückliegenden Jahren seine Auslandspräsenz deutlich erweitert: Mittlerweile werden mehr als 50 % des Umsatzes außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heidelbergcement: Zufriedener Rückblick, optimistischer Ausblick
Deutschlands größter Baustoffkonzern
Heidelbergcement erwartet in diesem Jahr Rückenwind von der weltweiten Konjunktur. Größere Zuwächse erhofft sich Vorstandschef
Dr. Bernd Scheifele neben Deutschland und Skandinavien vor allem von den Schwellenländern in Asien und Afrika. Dort sollen auch die Produktionskapazitäten ausgebaut werden. Konzernumsatz und operativer Gewinn sollten 2011 wieder zulegen.
2010 war der Umsatz bei stagnierenden Absatzmengen von Zement, Klinker und Beton nur dank Währungs- und Konsolidierungseffekten um 5,8 % auf 11,8 Mrd. EUR gestiegen. Das operative Ergebnis stagnierte bei 1,43 Mrd. EUR. Der Jahresüberschuss habe sich dank sinkender Schulden und Zinsen und geringerer Abschreibungen auf Firmenwerte aber auf 511 Mio. EUR (2009: 168 Mio. EUR) mehr als verdreifacht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Henkel: Neue Technische Bevollmächtigte
Bei
Henkel hat sich Jürgen Arndt als Technischer Bevollmächtigter für den Bereich Boden Wand Decke (Marken Metylan und Sista) in den Ruhestand verabschiedet. Als seine Nachfolgerin ist Susanne Reich - te Kate die neue Ansprechpartnerin für den Handel sowie das Maler- und Lackiererhandwerk. Die Malermeisterin und Groß- und Außenhandelskauffrau kommt aus den eigenen Reihen: Sie arbeitet bereits seit Jahren in der Henkel-Anwendungstechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bundesvereinigung Bauwirtschaft erwartet Zuwächse von 1,6 Prozent
"Die Mitgliedsunternehmen der
Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB) erwirtschafteten 2010 einen Umsatz von insgesamt rund 192 Mrd. EUR und damit einen Zuwachs um gut 2 %. Die Zahl der Beschäftigten konnte mit +1 % leicht zulegen", lautet die Bilanz des BVB-Vorsitzenden
Karl-Heinz Schneider zum Baujahr 2010.
Die Unternehmen des Bauhauptgewerbes verfehlten das Umsatzniveau des Vorjahres knapp mit 0,3 %. Im Bereich Ausbau ist nach jüngsten Einschätzungen der Mitglieder in den Bereichen Tischler, Schreiner, Maler und Raumausstatter das Jahr 2010 mit Umsatzsteigerungen zwischen 1 und 2 % erfreulicher verlaufen. Unternehmen im Bereich Energie-/Gebäudetechnik und Dienstleistungen haben bei einem Umsatzplus von fast 5 % am besten abgeschnitten.
Für 2011 geht die BVB von Zuwächsen in Höhe von 1,6 % auf 195 Mrd. EUR aus. In der Prognose wächst das Bauhauptgewerbe um gut 1 %; Ausbaugewerbe und die Energie-/Gebäudetechnik schneiden mit 1,5 bzw. 2 % sogar noch besser ab.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
ABK Open: Hausmesse öffnet sich gesamtem Fachhandel
Jetzt ist alles unter Dach und Fach: Am 28. und 29. Juni veranstaltet der Einkaufsverband
ABK seine alljährliche Hausmesse erstmals als neues, erweitertes Konzept an neuem Standort, im Gerry Weber Event&Convention Center in Halle/Westfalen. Der Name ABK Open ist dabei Programm, denn die Messe ist offen für alle interessierten Fachhändler und nicht wie bislang nur den eigenen Verbandsmitgliedern vorbehalten.
Die Resonanz seitens der Industrie ist überaus positiv: Mehr als 45 Firmen aus der Bettwäsche- und Matratzen-Branche haben sich als Aussteller angemeldet, damit ist die angemietete Fläche von 4.500 m2 ausgebucht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hunter Douglas wächst durch Zukäufe
Mit einem Umsatzplus von 2,9 % auf 2,45 Mrd. USD (ca. 1,8 Mrd. EUR) hat Sonnenschutz-Hersteller
Hunter Douglas das Jahr 2010 abgeschlossen. Dahinter verbergen sich allerdings +2,5 % aus zugekauften Firmen und +0,7 % aus positiven Währungseffekten; die Verkäufe gingen hingegen um 0,3 % zurück. In Europa, Asien und Australien war von einer wirtschaftlichen Erholung nichts zu spüren, lediglich in Nord-, Mittel- und Südamerika stiegen die Verkaufszahlen an.
Erheblich besser sieht es beim Gewinn aus: Das EBITDA des niederländischen Konzerns lag bei 256,9 Mio. USD (+20,8 %). Der Nettogewinn belief sich auf 152,8 Mio. USD (+69,6 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Weltpremiere für innovativen Bodenbelag Knauf One
Knauf ist einer der ganz großen Namen im Innenausbau. Jetzt hat das Unternehmen seine Kompetenz und Erfahrung in der Gipstechnologie genutzt, um einen völlig neuen Bodenbelag zu entwickeln: Knauf One. Das innovative Produkt basiert auf der Kombination der bewährten, hochwertigen Werkstoffe Gips und Kork in Verbindung mit modernen Digitaldruck- und Prägetechnologie. Das Ergebnis ist ein vielseitig einsetzbarer Belag in naturalistischer dekorativer Stein-, Schiefer-, Beton- oder Metallanmutung, einfach lose zu verlegen und zu verfugen.
Alles über das neue Produkt und ein Interview mit Peter Fischer, dem Vertriebsleiter Boden bei Knauf Gips, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden