Forbo integriert Bonar Floors
In Deutschland hat Forbo die Integration von Bonar Floors abgeschlossen. Anfang Oktober wurde die Bonar Floors GmbH auf die
Forbo Flooring GmbH verschmolzen. Ein Jahr zuvor hatte die Schweizer
Forbo-Gruppe den britischen Hersteller von beflockten Vinylbelägen, Teppichfliesen und Sauberlaufprodukten für den Objektbereich für 155,5 Mio. EUR übernommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzhandel: Umsatzrückgang bei Fußböden überproportional
Der Gesamtumsatz des deutschen Holzhandels hat sich in diesem Jahr per 30. September um 6,4 % verringert. Wie auf dem Branchetag Holz" zu erfahren war, fiel der Rückgang im Bereich Fußboden mit ca. 10 % überproportional aus, was auf den Preisverfall in diesem Segment zurückgeführt wird. 2008 betrug der Gesamtumsatz des Holzhandels 11 Mrd. EUR netto.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Baywa: Bau im dritten Quartal erstmals über Vorjahr
Der Baustoffhandel der
Baywa AG hat im dritten Quartal 2009 von einer zunehmenden Nachfrage im Sanierungsbereich aus dem Wohnbau profitiert und seine Umsätze steigern können. Die Bau & Gartenmärkte bewegten sich auf Vorjahresniveau. Insgesamt lagen die Umsätze im Segment Bau erstmals über den Vergleichswerten von 2008 - +3,3 % auf 540,6 Mio. EUR. Ein EBITDA von 22,8 Mio. EUR (+8,6 %) und das EBIT von 14,9 Mio. EUR (+30,7 %) sorgten bei dem Handels- und Dienstleistungskonzern ebenfalls für Zufriedenheit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEU verhängt Kartellstrafe gegen Akzo Nobel
Die Europäische Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von 40,6 Mio. EUR gegen
Akzo Nobel verhängt. Der niederländische Chemiekonzern hatte zwischen 1987 und 2000 mit anderen Herstellern Preisabsprachen getroffen und den Markt für Wärmestabilisatoren in PVC-Erzeugnissen wie Bodenbelägen, Tapeten oder Verpackungen untereinander aufgeteilt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTendence ab 2010 wieder Ende August
Die
Tendence, internationale Frankfurter Herbstmesse, kehrt ab 2010 an ihren angestammten Termin Ende August zurück. Die
Messe Frankfurt reagiert damit auf die Ergebnisse einer umfassenden Aussteller- und Besucherbefragung. Rund zwei Drittel der Befragten präferieren darin die Rückkehr zum traditionellen Termin. Daher findet die Tendence 2010 von Freitag, 27. August, bis Dienstag, 31. August, statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden