Géza Darida verstorben
Géza Darida, Gründer und Inhaber des seit 2005 insolventen Naturfaser-Spezialisten Maiflor, ist tot. Er starb am 23. August im Alter von 69 Jahren. Der gebürtige Ungar hatte Maiflor ursprünglich als Vertriebsgesellschaft für Naturfaser-Bodenbeläge und -Teppiche sowie Gummibeläge aufgestellt, später konzentrierte man sich komplett auf den Naturfaser-Bereich. Anfang der 2000er zog sich Darida aus persönlichen Gründen aus dem operativen Geschäft zurück und trennte sich auch von Geschäftsanteilen, die an englische und brasilianische Investoren gingen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAnsgar Igelbrink im Vostand der Bauwerk Parkett AG
Ansgar Igelbrink, Geschäftsführer bei
Bauwerk Deutschland, wurde in den Vorstand der Schweizer Muttergesellschaft berufen und ist für den Bereich Marketing / Zukunftsmärkte verantwortlich. Wie der Parketthersteller mitteilt, sei dafür die erfolgreiche Entwicklung in Deutschland ausschlaggebend gewesen, wo es trotz aggressiven Wettbewerbs gelungen sei, den Marktanteil deutlich auszubauen. Diese Tendenz setze sich 2009 fort. Igelbrink wird seine bisherige Tätigkeit in Personalunion fortsetzen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParkett Ritter Handels-GmbH in Insolvenz
Am 12. August ist über das Vermögen der
Parkett Ritter Handels-GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Das Unternehmen mit Sitz in Böhringen bei Chemnitz produziert und vertreibt Holzpflaster und Holzfußböden. Über eine Fortführung des Geschäftsbetriebes ist noch nicht entschieden. Nicht betroffen von der Insolvenz ist die Muttergesellschaft Parkettbau Ritter GmbH, die sich mit dem Verlegen von Holzfußböden beschäftigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauhauptgewerbe mit zweistelligem Minus im ersten Halbjahr
Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen) gingen in den ersten sechs Monaten 2009 preisbereinigt um 11,7 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum zurück. Wie aus einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes weiter hervorgeht, betrug der Gesamtumsatz 34,0 Mrd. EUR; er lag damit um 8,4 % unter dem Niveau des ersten Halbjahrs 2008. Die Zahl der Beschäftigten ist in diesem Zeitraum um 2,3 % gesunken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin: Aufwärtstendenzen zum Ende des ersten Halbjahres
Nach einem deutlichen Rückgang von Umsatz und Ergebnis zu Jahresbeginn hat sich die Geschäftslage der
Uzin Gruppe im zweiten Quartal 2009 nach eigenen Angaben merklich verbessert. Insgesamt ergibt sich für das erste Halbjahr allerdings ein Umsatzrückgang auf 83,2 Mio. EUR (-5,6 %), der vor allem auf das schwache Auslandsgeschäft zurückzuführen ist. EBITDA und EBIT lagen mit 7,5 (Vj.: 8,6) bzw. 4,8 Mio. EUR (Vj.: 6,1) ebenfalls unter Vorjahresniveau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett: Högl neuer Vertriebsleiter Österreich
Gottfried Högl hat zum 1. August die Vertriebsleitung Österreich bei
Tarkett übernommen. Der 37jährige tritt die Nachfolge von Dr. Joseph Fröhnert an, der zum 31.Juli "in gegenseitigem Einvernehmen" aus dem Unternehmen ausgeschieden war. Högl kommt von Mapa Plast, einem internationalen Großhändler für Zubehör für den Innenausbau, wo er als Marketing- und Vertriebsleiter verantwortlich für die komplette Reorganisation des Unternehmens hinsichtlich Sortiment, Kundenstruktur und Vertriebsmitarbeitern war. In seiner neuen Funktion bei Tarkett gehört er dem Management-Team Deutschland-Österreich-Schweiz an und berichtet direkt an
Ivo Schintz, Vice President Nordeuropa.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLenzing im 2. Quartal wieder mit Gewinn
Die
Lenzing Gruppe konnte sich der weltweiten Rezession im ersten Halbjahr 2009 nicht entziehen, das Quartalsergebnis aber im zweiten Quartal mit einem Gewinn von 11,3 Mio. EUR (nach minus 5,4 Mio. EUR im Vorquartal) wieder klar ins Plus drehen. Der konsolidierte Konzernumsatz des ersten Halbjahres sank gegenüber dem Vorjahres-Vergleichszeitraum um 14,4 % von 689,5 Mio. EUR auf 589,9 Mio. EUR. Ursachen dafür waren geringere Faserproduktionsmengen an den nicht integrierten Standorten während des ersten Quartals, insgesamt deutlich niedrigere Faserpreise und geringere Umsätze im Segment Plastics. Das Betriebsergebnis (EBIT) verschlechterte sich in den ersten sechs Monaten auf 15,4 Mio. EUR, nach 72,1 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2008.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden