"Wohnflair" in der Zeche Holland in Bochum
Nach der Absage der "Ordertage Dortmund" lädt eine Gruppe aktiver Heim- und Haustextilienanbieter zu einer neuartigen Veranstaltung ein: Unter dem Titel "Wohnflair" präsentieren sie sich im stilvollen Ambiente der Alten Lohnhalle der Zeche Holland in Bochum. "Wohnflair steht für das, was der Mensch braucht, um sich wohl zufühlen", sagt Initiator Ben Martens von
Sati. In einer "weihnachtlichen Atmosphäre" will der Kreis vom 15. bis 17.September neue Ideen und Produkte vorstellen, gekrönt von einem festlichen Abendevent mit Showprogramm und Modenschau. Zu den Teilnehmern gehören unter anderem Sati,
Bob,
Heco Textilverlag,
Diekgraefe,
Rasch Textil, Carma Plaids,
Recticel Schlafkomfort,
Rovitex und
Prestigious.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAus Decosit wird "Mood" mit gleichzeitig erweitertem Angebot
Nicht nur der Name ist neu, auch das Programm wurde aufgepeppt: Vom 8. bis 11. September bietet die Fachmesse Mood (ehemals Decosit) in Brüssel neben den traditionellen Möbelstoffen jetzt auch Gardinen und Wandbekleidung und somit ein Komplettangebot für die Innenausstattung. Flankierende Vorträge behandeln Themen wie Trends, Ökologie, neue Werkstoff, Objektmarkt und Outdoor kurz und knackig in je 30 Minuten. Die Vorträge finden in Halle 6 statt, wo der Besucher auch die neuen Initiativen "Flemish Masters Inspires" und "Junge belgische Kreativität" sowie die Trends- und Innovationsplattform vorfindet. Außerdem wird zwischen zwei Hallen ein echtes Outdoorprojekt eingerichtet. Die drei Trendthemen "Ayni", "Englishness" und "Reputation Garage" setzen Stoffe in Szene. Zusätzlich präsentiert die Farben- und Musterbank ausgewählte Stoffe.
Die ehemaligen Teilmessen der Decosit fallen künftig weg; die Bereiche Indigo und Expofil Déco werden integriert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHerbst-Neuheiten auf der Rafa München
Mit der Münchner
Rafa will sich wieder eine Fachmesse für die Raumausstattungsbranche im Süden Deutschlands etablieren. Nach der Premiere 2008 geht die Veranstaltung vom 12. bis 13. September in die zwei Runde. Im M.O.C. Messezentrum stellen sich dann 60 Aussteller aus den Bereichen Dekos und Gardinen, Möbelstoffe und Sonnenschutz, Tapeten und Bodenbeläge sowie Dienstleistungen vor. Darunter sind auch namhafte Anbieter aus Österreich wie
Böhm Wohntextilien,
Leha Vorhangschienen und
Salzburger Handdrucke Jordis.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbel Höffner erhält Bestnoten beim Service
Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte im Rahmen einer umfangreichen Service-Studie 14 bedeutende Möbelhäuser in Deutschland, darunter sieben Möbel-Discounter. Testsieger wurde
Möbel Höffner, deutlich vor
Ikea und dem
Dänischen Bettenlager. Höffner überzeugte dem Institut zufolge durch seine gezielt durchgeführten Bedürfnisanalysen, ein sehr gutes Angebot und viele Zusatzservices wie Kinderspielmöglichkeiten. Auf den Plätzen zwei und drei folgten
Porta und
Domicil. Pro Unternehmen wurden zehn Filialen von anonymen Testern unter die Lupe genommen. Sie erfassten Kriterien wie die Gestaltung, Sauberkeit und Pflege der Räumlichkeiten, die Warenvielfalt und besondere Zusatz-Services wie flexible Lieferzeiten oder das Bewirtungsangebot. Weiterhin wurde in persönlichen Beratungsgesprächen die Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter auf die Probe gestellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenForbo im ersten Halbjahr 2009: Ergebnis fast halbiert, Bodenbeläge tendenziell besser
Bei
Forbo hat sich der Umsatzrückgang des letzten Quartals 2008 in der ersten Jahreshälfte 2009 fortgesetzt: Per 30. Juni verringerte sich der Netto-Umsatz des Schweizer Mischkonzerns um 7,8 % auf 886,1 Mio. CHF (umgerechnet 582,4 Mio. EUR). Zwar waren frühzeitig Maßnahmen zur Ertragssicherung und Strukturanpassungen eingeleitet worden, dennoch schmolz das Betriebsergebnis (EBIT) mit -42,1 % auf 46,7 Mio. CHF zusammen. Das Konzernergebnis hat sich gar mit 28,5 Mio. CHF gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast halbiert (-47,1%). Das drückte die EBIT-Marge von 8,4 auf 5,3 %. Besser als der Gesamtkonzern stellt sich der Geschäftsbereich Flooring Systems (Bodenbeläge) dar: Er konnte seinen Umsatz im ersten Halbjahr um 3,2 % auf 451,9 Mio. CHF erhöhen, beflügelt durch den Zukauf
Bonar Floors. Bereinigt um Akquisition und Währungseffekte verminderte sich der Umsatz allerdings um 11,9 %. Das EBIT verringerte sich um 19,7 % auf 43,5 Mio. CHF, die EBIT-Marge verblieb damit bei beachtlichen 9,6 %. Der Umsatz der Sparte Bonding Systems (Klebstoffe) blieb mit 281,5 Mio. CHF um 16,9 % hinter dem vergleichbaren Vorjahreswert zurück, das Betriebsergebnis mit 14,3 Mio. CHF gar um 36,7 %, was jedoch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem zweiten Halbjahr 2008 bedeutet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMFO tritt Matratzenverband bei
Der
Fachverband Matratzen-Industrie freut sich nach eigenen Worten, die
Matratzen Factory Outlet AG in seinem Mitgliederkreis begrüßen zu können. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Elsdorf bei Köln unterhält neben seinem Produktionsbereich mehr als 500 Verkaufspunkte in Deutschland. Neben Matratzen aus eigener Herstellung vertreibt MFO dort auch Rahmen, Bettwaren und Zubehör. Mit dem Neumitglied MFO hat der Fachverband Matratzen-Industrie e.V. derzeit elf Hersteller von Matratzen, Lattenrosten und Bettsystemen als "ordentliche Mitglieder" sowie elf Zulieferer als assoziierte Mitglieder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Nepal verliert 60% seiner Teppichproduzenten
Der dramatische Rückgang der nepalesischen Teppichexporte bleibt nicht ohne Folgen für die ansässige Knüpfindustrie. Während vor einem Jahr in Nepal noch etwa 400 Teppichproduzenten im Geschäft waren, sind es im Sommer nur noch 150. Die Zahl der in der Teppichproduktion beschäftigten Knüpfer ging nach Aussage der Carpet Exporters Association im gleichen Zeitraum von ca. 500.000 auf 100.000 Menschen zurück.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumann Dekor: Wolfgang List reorganisiert den Vertrieb
Neuer Vertriebsleiter bei Deko- und Möbelstoffanbieter
Baumann Dekor ist Wolfgang List. Der Marketing-Profi und erfahrene Vertriebler war zuletzt als Exportleiter bei dem ebenfalls in Österreich ansässigen Frottierwarenhersteller
Vossen aktiv. Bei Baumann Dekor soll List die Schnittstellen zu den Kunden optimieren. Nach der Reorganisation des Vertriebs in Russland, Großbritannien und Österreich steht die Suche nach Kooperationspartnern für andere westeuropäische Märkte auf seinem Programm.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextilverband trauert um Claus Mölders
Nach längerer Krankheit ist, wie erst jetzt bekannt wurde, Claus Mölders am 30. Juli im Alter von 83 Jahren gestorben. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand führte er seine beiden Unternehmen
Badenia Bettcomfort in Oberschopfheim und Fa. Ernst Jäckle in Niederschopfheim. Seit dem Beitritt des Verbandes der Steppdecken-Industrie 1981 zum
Heimtextilienverband war Mölders Sprecher der Fachgruppe Steppdecken-Industrie und Vorstandsmitglied. 1990 trat er an die Spitze des Verbandes, gehörte von 1992 bis 1998 auch dem Präsidium von
Gesamttextil an. Seit 1996 war Mölders Ehrenvorsitzender des Heimtextilverbandes.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden