Creaton: Berchtold scheidet aus Vorstand aus
Hans-Josef Berchtold, der bei Estrichziegel- und Tondachziegelhersteller
Creaton als Vorstandmitglied für den Bereich Technik verantwortlich ist, scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2008 aus. Seit dem mehrheitlichen Erwerb von Creaton durch die belgische Baustoff-Gruppe
Etex im Jahr 2005 begleitete Berchtold die Integration des mittelständischen Unternehmens in den international tätigen Konzern. Das Ressort Technik wird der Vorstandsvorsitzende Alfons Hörmann mit übernehmen, der weiterhin auch für die Bereiche Strategie, Vertrieb und Marketing verantwortlich bleibt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSanders und Bico kooperieren bei Climabalance
Sanders in Bramsche und die Schweizer Matratzenfirma
Bico haben einen Lizenzvertrag zur Entwicklung, Produktion und für den Vertrieb von Matratzen unter der Marke Climabalance unterzeichnet. Der Vertrag gilt für die Märkte Deutschland, Österreich, und Benelux. In Deutschland erfolgt der Vertrieb durch die Inno GmbH in Dortmund. Die Matratze wird ab Januar 2009 vermarktet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHunter Douglas: Negative Entwicklung setzt sich fort
Für
Hunter Douglas, Weltmarktführer bei Sonnenschutzlösungen, setzt sich der negative Trend aus dem ersten Geschäftshalbjahr 2008 auch nach neun Monaten fort: Außer auf dem lateinamerikanischen Markt gingen die Absatzzahlen durchweg zurück, insgesamt um 5,2 %. Lediglich durch Zukäufe und positive Währungseffekte ergibt sich ein Plus von 3,1 % auf 1,8 Mrd. EUR. Noch schlechter entwickelte sich bislang der Gewinn: Gegenüber 2007 musste ein Rückgang um 27,4 % hingenommen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Aus Norit GFT wird Lindner GFT
Die
Norit GFT aus Dettelbach firmiert ab dem 1.1.2009 unter dem Namen Lindner GFT. Mit der Umbenennung will der Baustoffhersteller von Gipsfaser- und Trockenbauprodukten seine Zusammengehörigkeit zu der starken
Lindner Gruppe verdeutlichen. Lindner sieht sich als Partner in allen Bereichen des Innenausbaus, in der Isoliertechnik, im Industrieservice sowie im Fassadenbau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFahnemann verlässt Lenzing
Thomas Fahnemann, seit Mai 2003 Vorsitzender des Vorstandes der
Lenzing AG, hat den Aufsichtsratsvorsitzenden um vorzeitige Entbindung von seiner Funktion gebeten, um den Vorstandsvorsitz bei der RHI AG, einem Hersteller nicht substituierbarer Feuerfestprodukte, übernehmen zu können. Der Wechsel zu RHI wird frühestens mit Jahresbeginn 2009 erfolgen und bedarf noch der Beschlussfassung durch die Aufsichtsräte beider Gesellschaften.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZukunftspakt bei Arcandor steht
Arcandor-Vorstand, Gesamtbetriebsräte und die Gewerkschaft ver.di haben sich auf die Details zur Ausgestaltung des "Zukunftspaktes" geeinigt. Dadurch plant das Unternehmen in den kommenden drei Jahren jeweils 115 Mio. EUR an Personalkosten einzusparen und damit seine Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken. Mitarbeiter mit einem Jahresgehalt von 18.000 EUR oder weniger (auf Vollzeitbasis) sind davon ausgenommen. Der durchschnittliche prozentuale Verzicht von Mitarbeitern im "Zukunftspakt" liegt zwischen 7 und 12 % des Jahreseinkommens. Geschäftsführer beteiligen sich mit 20 %, Vorstände mit 30 % des Jahreseinkommens. Einbezogen sind die
Karstadt Warenhaus GmbH mit rund 30.000 Mitarbeitern, die
Primondo Versandhandelsgruppe mit rund 10.000 Mitarbeitern sowie die wenigen Hundert Mitarbeiter der
Arcandor Holding.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden