Berg & Berg: Gläubigerversammlung bewilligt Restrukturierungsplan
Die Gläubigerversammlung beim Amtsgericht Ronneby/Schweden hat ohne Gegenstimme dem Restrukturierungsplan für
Berg & Berg zugestimmt. Im Zuge dessen hat man die Liegenschaft am Standort Kallinge zur Stärkung der Liquidität an die Gemeinde Ronneby verkauft und zurückgemietet. Gleichzeitig wurde dem Parketthersteller eine ausreichende Kreditlinie zur Verfügung gestellt und zusätzliches Kapital eingezahlt. Ein Personalabbau ist nicht geplant, stattdessen soll die Produktion ausgeweitet werden. Zudem wurde Zweischichtparkett ins Sortiment genommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTFI und TÜV Hessen arbeiten zusammen
Das
Textiles & Flooring Institute (TFI) und der TÜV Hessen bieten künftig Management- und Produktzertifikate aus einer Hand. Nach einem erfolgreich beendeten Testlauf haben sich beide Parteien entschieden, sowohl die freiwillige Zertifizierung von Managementsystemen für Qualität und Umwelt (ISO 9001 und ISO 14001) als auch die gesetzlich vorgeschriebenen Überwachungen im Rahmen der CE- und Ü-Kennzeichnung in einer Kooperation anzubieten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeue Gesellschafterstruktur bei Wintersteiger
Mit Wirkung zum 1. Januar 2009 wird der bisherige Hauptaktionär der
Wintersteiger AG, Rainer Bartram, seinen Gesellschafteranteil von 55,1 % an dem österreichischen Maschinenbauer veräußern. Der 84-Jährige verkauft aus Altersgründen an die Lange Beteiligungsgesellschaft, die bisher 44,9 % gehalten hat. Mit der Eigentümerfamilie Lange ist der Aufsichtsratsvorsitzende seit Jahrzehnten verbunden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSakret eröffnet neues Werk in Litauen
Baustoffhersteller
Sakret hat im litauischen Kdainiai ein neues Werk zur Produktion von Trockenbaustoffen eröffnet. Mit einer jährlichen Kapazität von über 250.000 Tonnen handelt es sich um die größte Produktionsanlage im Baltikum. Zukünftig werden dort hochwertige Trockenmörtel für alle Bereiche im Hochbau hergestellt. Die Gesamtinvestition beträgt 27,6 Mio. litauische Litas (umgerechnet ca. 8 Mio. EUR).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomo schließt CV-Werk in Oudenaarde
Wie die belgische Tageszeitung De Standaard meldet, hat
Domo Anfang September die Schließung seines CV-Werks in Oudenaarde angekündigt. 150 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. Die CV-Sparte der Gruppe von Jan de Clerck lahmte seit Jahren. Auch mit millionenschweren Investitionen konnte sie nicht wieder flottgemacht werden, ebenso scheiterten Verkaufsgespräche. Nachdem zuletzt Fusionspläne mit Wettbewerber
IVC fehlschlugen, entschloss sich CEO Gregory de Clerck offenbar, die CV-Aktivitäten ganz einzustellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden