Marktsituation zwingt Hilding Anders zum Umdenken in Deutschland
Hans Schwennesen, Geschäftsführer von
Hilding Anders Deutschland in Mörfelden, konkretisierte gegenüber Haustex die Lage des Unternehmens. Die Deutschland-Dependance bleibe erhalten, allerdings werde man sich von drei Mitarbeitern zum 1. Oktober trennen müssen. Als Grund nennt er die überraschend schlechte Marktentwicklung in Deutschland für Matratzen. "Wir müssen die Organisation der Marktlage anpassen", so Schwennesen, der weiterhin Geschäftsführer bleibt. Der schwedischen Konzernmutter sei bewusst gewesen, dass Deutschland ein schwerer Markt sei, aber man sei von der Entwicklung überholt worden. In Deutschland wolle man erst einmal die gewonnenen Kunden pflegen, zu denen
Karstadt und das
Dänische Bettenlager gehören.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHämmerle geht an indisches Unternehmen
Der österreichischen Presse zufolge hat der Insolvenzverwalter einen neuen Inhaber für das insolvente Textilunternehmen
F.M. Hämmerle in Dornbirn gefunden: die indische Oswal-Group, ein Garnproduzent. Dem Vernehmen nach sollen rund 150 der zuletzt 311 Mitarbeiter in die neue Gesellschaft übernommen werden. Hämmerle hatte mit Oswal bereits in Form eines Joint-Ventures zusammengearbeitet. Mit im Bieterwettstreit war auch die Firma
Brennet in Bad Säckingen, die sich allerdings nur für die Garnfärberei interessierte und maximal 30 Mitarbeiter übernommen hätte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSichou mit neuem Vertriebsleiter
Seit dem 1. Juli leitet Christan Pörkert-Rebohl den Vertrieb der
Sichou GmbH in Rheine. Durch diesen Neuzugang verstärkt der Produzent von Seidenbettdecken und Seidenbettwäsche das Vertriebsteam.
Andreas Luizink, der bis dato die Position des Vertriebsleiters bekleidete, übernimmt ab dem 1. Juli sukzessiv die Aufgaben der Geschäftsführung. Mit Pörkert-Rebohl verpflichtete das Unternehmen einen Branchenprofi. Seit fast 20 Jahren arbeitet der 51jährige in der Textilbranche. Zuletzt war er bei
Anton Cramer als Prokurist tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolcim: Neuer Verkaufsleiter Zement
Peter Dietz wird zum 1. Oktober 2008 bei Zementhersteller
Holcim die Position des Leiters Verkauf Zement übernehmen. Er folgt damit auf Malte Witt, der das Unternehmen verlässt. Dietz weist als Diplom-Ingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur langjährige Erfahrungen in der Baustoffindustrie auf. Er hat fast 10 Jahre bei der ehemaligen
Readymix-Gruppe im Vertrieb (Betonbauteile und Zement) gearbeitet. Anschließend war er 6 Jahre für den
Haniel Konzern als Geschäftsführer Haniel Kieswerke Niederrhein und als Leiter Strategischer Einkaufbei
Xella Baustoffe tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Parkettindustrie bleibt im Minus
Die Vorzeichen für die deutsche Parkettindustrie bleiben angesichts der aktuellen Situation im Wohnungsbau negativ. Dem
Verband der deutschen Parkettindustrie (VdP) zufolge liegen die Produktionsmengen der Hersteller auch im zweiten Quartal 2008 mit einem Minus von rund 9 % deutlich unter dem Vorjahr. Im ersten Halbjahr haben die VdP-Mitgliedsunternehmen in Summe 5,65 Mio. m
2 Parkett produziert und damit 10,7 % weniger als im ersten Halbjahr 2007.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden