Baumärkte: Unterschiedliche Entwicklung in D/A/CH
Eine gemischte Bilanz zieht der
BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten für die ersten drei Quartale 2022 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Am besten lief es in Deutschland. Der Gesamtumsatz lag bei 17,02 Mrd. EUR, was einem Umsatzplus von 10,5 %, flächenbereinigt von 9,8 % entspricht. Der Vorjahresvergleich sei allerdings nur bedingt aussagekräftig, da es im ersten und zweiten Quartal 2021 Lockdowns gab.
In Österreich haben sich die Einnahmen um 2,5 % auf 2,45 Mrd. EUR erhöht. Flächenbereinigte Werte können aufgrund einer technischen Umstellung nicht ausgewiesen werden.
Für die Schweiz meldet der BHB auf Grundlage des GfK-Total-Store-Report D/A/CH einen Neun-Monats-Umsatz von 2,86 Mrd. CHF (2,91 Mrd. EUR). Dieser Wert liegt um 5,0 % unter Vorjahr, flächenbereinigt sogar um 6,6 %. Dortige Baumärkte hatten in den ersten Monaten 2021 davon profitiert, dass es in der Schweiz keinen Lockdown gab. Auch diese Zahlen seien daher nur bedingt vergleichbar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface: Zusätzliche Verantwortung für Rödenbeck und Bonne
Interface richtet die Leitung der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) neu aus und erweitert dabei die Zuständigkeiten von Nils Rödenbeck und Yves Bonne.
Nils Rödenbeck (Foto) wird ab dem 1. Januar 2023 als Vice President & General Manager D/A/CH and UK/I/ME zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Geschäftsentwicklung im Vereinigten Königreich, Irland und dem Nahen Osten gestalten. Der 44-Jährige ist seit 2007 für Interface tätig, gehört seit 2009 zum deutschen und europäischen Management und verantwortet seit 2017 die gesamtwirtschaftliche Aufstellung des Herstellers textiler Bodenbeläge in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Bereits seit dem 1. November 2022 zeichnet Yves Bonne als Vice President & General Manager Northern and Southern Europe zusätzlich zu seinen bisherigen Führungsaufgaben auch für das Geschäft in Südeuropa verantwortlich. Der 59-Jährige wechselte 2018 zu Interface, trug zunächst für BeNeLux und Osteuropa Verantwortung und seit 2020 für das gesamte Geschäft in Nordeuropa.
Die Vertriebsleitung der Interface-Tochter
Nora Systems in Deutschland, Österreich und der Schweiz liegt weiterhin in Händen von Bettina Haffelder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDestatis: Einzelhandelsumsatz im Oktober um 2,8 Prozent niedriger als im Vormonat
Der Umsatz der deutschen Einzelhandelsunternehmen ist im Oktober 2022 im Vergleich zum Vormonat September 2022 real und damit preisbereinigt um 2,8 % gesunken, nominal und damit nicht preisbereinigt liegt der Rückgang bei 1,7 %. Das geht aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Wiesbaden hervor. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober verzeichnete der Einzelhandel demnach ein reales Umsatzminus von 5,0 % und ein nominales Umsatzplus von 6,2 %.
Die Differenz zwischen den nominalen und realen Ergebnissen spiegelt nach Angaben des Bundesamtes die hohen Preissteigerungen im Einzelhandel wider. Im Vergleich zum Jahreshöchstwert im März 2022 ging der Einzelhandelsumsatz im Oktober um 6,2 % zurück, er war allerdings 1,8 % höher als im Oktober des Vor-Corona-Jahres 2019.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge ernennt Business Development Manager in Vietnam

Da Vietnam ein stetig wachsender Markt für
Välinge ist, sowohl für seine Technologie-Entwicklungen als auch für seine Bodenbeläge, verstärkt das Unternehmen seine Präsenz vor Ort mit einem Business Development Manager. Phuc Lecanh soll bestehende und potenzielle Lizenznehmer in Vietnam und Kambodscha beraten und das Geschäft für die Schweden weiter ausbauen. Er bringt Erfahrungen aus einem internationalen Umfeld bei großen Konzernen wie Sony und
Ikea mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFlooring Concept und Endesign/Mflor beenden Zusammenarbeit
Wie der Gründer von
Flooring Concept, Jörg Leidenfrost, auf Anfrage bestätigte, haben sich die gemeinsamen Wege der Vertriebsgesellschaft Flooring Concept und des niederländischen LVT-Produzenten
Endesign seit 15. November 2022 getrennt. Flooring Concept betreute bislang die Kunden von Endesign mit seiner bekannten LVT-Marke Mflor in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neuerdings übernehmen die Niederländer den Vertrieb ihrer Bodenbeläge in Eigenregie und haben dafür auch zwei ehemalige Vertriebsmitarbeiter von Flooring Concept übernommen, unter anderem Vertriebsleiter Björn Schultz, der zuvor als Bereichsleiter Fachhandel bei Großhändler
Schlau tätig war. Das Unternehmen Flooring Concept wird weiter bestehen, aber zukünftig einen neuen Fokus erhalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVerdienstkreuz für Stotmeister

Jochen Stotmeister, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des von seinem Vater Fritz Stotmeister gegründeten Unternehmens
Sto, hat das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Das teilte der Hersteller von Produkten und Systemen zur Beschichtung von Gebäuden mit Sitz in Stühlingen mit. Außer für den wirtschaftlichen Erfolg wurde der 69-Jährige auch für sein Engagement für regionale Interessen wie die Unternehmensinitiative "Wirtschaftsraum Deutschland-Schweiz" sowie sein soziales Engagement geehrt. Von Bedeutung ist vor allem die von Stotmeister ins Leben gerufene Sto-Stiftung, deren Ziel es ist, junge Menschen im Maler- und Stuckateurhandwerk sowie Studierende im Bereich Bauwesen/Architektur zu unterstützen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tapeten-Einkäufer Däwes nicht mehr bei Brüder Schlau
Ein Brief der Unternehmensgruppe
Brüder Schlau an die Tapetenanbieter sorgte kürzlich für eine Überraschung. Darin teilte der Handelskonzern aus Porta Westfalica seinen Lieferanten ohne Angabe von Gründen mit, dass er sich von seinem leitenden Tapeten-Einkäufer Jörg Däwes getrennt habe. Bevor Däwes vor vier Jahren zu Schlau wechselte, war er für die
Mega in Hamburg tätig. Wie vonseiten der Tapetenlieferanten zu erfahren war, wurden diese zu einem Gespräch nach Porta Westfalica eingeladen, um Näheres über die Personalie zu erfahren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWindmöller: Georg Kruse scheidet aus

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2022 verlässt Georg Kruse auf eigenen Wunsch die
Windmöller Unternehmensgruppe. Er war seit 1995 für die Ostwestfalen tätig und maßgeblich für den Auf- und Ausbau des Standortes Detmold sowie die Entwicklung und Produktion biobasierter Polyole zur Herstellung von Bodenbelägen und Akustiksystemen auf Polyurethanbasis verantwortlich. Zuletzt leitete der 54-Jährige als Geschäftsführer den Bereich Forschung und Entwicklung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAspecta/Vertex: Neue Organisation für Vertrieb und Marketing
LVT-Anbieter
HMTX Industries hat Vertrieb und Marketing der Konzerntöchter
Aspecta und
Vertex Floors in einer neuen Organisationseinheit zusammengeführt. Das Unternehmen verspricht sich davon Effizienzsteigerungen in der Lieferkette und den Arbeitsprozessen, außerdem eine vereinfachte Kommunikation.
Seit dem 1. Oktober 2022 werden die Aktivitäten von HMTX Global mit Sitz im niederländischen Oud Gastel gesteuert. Die Leitung hat Marcel Kies als President übernommen. HMTX Global konzentriert sich im Wesentlichen auf die Vermarktung der Marken Aspecta und Allure sowie auf das Angebot von OEM- und Eigenmarkenlösungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVictoria wächst organisch um knapp 8 Prozent
Einen Umsatzrekord von 776,1 Mio. GBP (899,4 Mio. EUR) meldet
Victoria für das erste Geschäftshalbjahr 2022/23 (1. Oktober). Das Plus von 58,7 % zum Vorjahreszeitraum ist im Wesentlichen zurückzuführen auf die Übernahme von Teilen der belgischen Balta-Gruppe sowie des türkischen Herstellers keramischer Fliesen Graniser. Aber der britische Bodenbelagskonzern kann trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen auch 7,7 % organisches Wachstum vorweisen. Das EBITDA hat Victoria um 18,5 % auf 100,1 Mio. GBP verbessert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden