22.03.2007 - ParkettMagazin

Zentralverband: Bernd Puppe ist neuer Bundesfachgruppenleiter EDV

Die Bundesfachgruppe EDV im Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik steht unter neuer Führung: Bernd Puppe aus Zeitz ist neuer Bundesfachgruppenleiter EDV. Er löst damit den langjährigen Verantwortlichen Hans Kok ab. Puppe war zuvor bereits im Fachausschuss der Gruppe aktiv.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.03.2007 - BTH Heimtex

Heimgro: Geschäftsführer Brzeski in Ruhestand, Geschäftsstelle zur Copa verlegt

Klaus Brzeski, langjähriger Geschäftsführer der Großhandels-Kooperation Heimgro, zieht sich Ende 2007 nach über 40jährigerTätigkeit in den Ruhestand zurück, bleibt bis dahin aber noch beratend aktiv. Ab diesem Jahr wird daher die Geschäftsstelle der Verbundgruppe zur Kollegen-Kooperation Copa nach Hofheim-Wallau verlegt, vertreten durch Vorstand Manfred Birkenstock. Die Copa übernimmt die gesamte Administration, für die fachliche Bearbeitung, speziell Neukollektionierungen im Bereich Gardinen, Dekos und Möbelstoffe zeichnet Heiner Sebastian von Copa-Mitglied Jordan verantwortlich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.03.2007 - ParkettMagazin

Hornbach: Plus 4 % auf vergleichbarer Verkaufsfläche

Auch ohne die Eröffnung neuer Filialen hat Bau- und Gartenmarktbetreiber Hornbach im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006/07 den Konzernumsatz nach vorläufigen Zahlen um 7,5 % auf 2,5 Mrd. EUR steigern können. Der Teilkonzern Hornbach Baumarkt AG legte europaweit um 7,1 % auf 2,4 Mrd. EUR und in Deutschland um 5,8 % auf 1,5 Mrd. EUR zu. Dank der guten Entwicklung auf dem deutschen Markt konnte der flächenbereinigte Umsatz um 4 % gesteigert werden. Trotz des Fehlens konkreter Zahlen erwartet man bei Hornbach auch beim operativen Ergebnis ein signifikantes Wachstum. Für das laufende Geschäftsjahr sind bis zu acht Neueröffnungen angekündigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.03.2007 - Haustex

Kaufhof: Flächenbereinigt im Minus, aber mehr Ertrag

Aufgrund eines zufriedenstellenden Weihnachtsgeschäfts und der positiven Entwicklung der Galeria Inno Warenhäuser in Belgien kann die Kaufhof Warenhaus AG das Geschäftsjahr 2006 mit einem Umsatzplus von 0,9 % abschließen. Flächenbereinigt bedeuten die 3,6 Mrd. EUR allerdings einen leichten Rückgang um 0,6 %. "Konsequente Maßnahmen zur Kostenoptimierung" führten zu einer Gewinnsteigerung von 18,1 % auf 82 Mio. EUR heißt es im Geschäftsbericht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.03.2007 - ParkettMagazin

Deutsche Holzindustrie: Umsatzplus durch gestiegene Rohstoffpreise

Die deutsche Holzindustrie hat im vergangenen Jahr ihre Umsätze um 11,5 % auf 17,9 Mrd. EUR gesteigert. Mit einem Plus von 17,1 % lag die Sägewerksindustrie an erster Stelle, gefolgt von den Herstellern von Holz-Verpackungen mit einem Wachstum von 12,9 % und den Herstellern von Bauelementen mit 12,7 %. Die Holzwerkstoffindustrie legte um 6,1 % zu. Aus Sicht des Hauptverbandes der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH) resultiert das überdurchschnittliche Wachstum zu einem großen Anteil aus den drastisch gestiegenen Rohholzpreisen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.03.2007 - FussbodenTechnik

Erfreulicher Jahresabschluss für Rockwool

Die Rockwool-Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr ihren Umsatz um 15% auf 11,5 Mrd. DKK (ca. 1,6 Mrd. EUR) steigern können. Der Unternehmensgewinn erhöhte sich dabei um 65% auf 950 Mio. DKK (ca. 127,6 Mio. EUR). Dies sei vor allem auf die positive Entwicklung der europäischen Bauindustrie zurück zu führen. Auch in Deutschland, mit einem Anteil von 15% am Gesamtumsatz der größte Markt für das dänischen Unternehmen, war nach 6 Jahren erstmals wieder eine Steigerung der Absatzzahlen festzustellen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.03.2007 - ParkettMagazin

Hamberger: Offizielle Eröffnung des neuen Sägewerks

Mit rund 200 Ehrengästen hat Parkett- und Laminatbodenhersteller Hamberger gestern sein neues Sägewerk in Kleinostheim offiziell eröffnet. Von der Antragstellung bis zur Eröffnungsfeier hat es nur 15 Monate gedauert, bereits seit Januar läuft die Produktion. Im Werk wird in der ersten Ausbaustufe jährlich 135.000 fm Buche, Eiche und Esche für die Deckschichten der Haro-Parkettböden eingeschnitten. Damit gehört Hamberger zu den größten Laubholzsägern in Deutschland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.03.2007 - BTH Heimtex

Ihrig von Tarkett zum FHR

Hans-Jürgen Ihrig, Verkaufsleiter Großhandel bei der Handelsorganisation von Tarkett Deutschland, verlässt das Unternehmen zum 1. April und wechselt dabei auch die Fronten: Er wird eine leitende Funktion bei der Fachhandelskooperation FHR einnehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.03.2007 - FussbodenTechnik

Kerakoll eröffnet Niederlassung in Portugal

Der italienische Verlegewerkstoffhersteller Kerakoll hat eine weitere Niederlassung in Portugal gegründet. Der neue Ableger mit Sitz in der Nähe von Lissabon bearbeitet den portugiesischen und nord-westlichen spanischen Markt. Kerakoll verfügt außerhalb Italiens über drei Werke in Spanien, Polen und Griechenland. Eigene Verkaufsbüros gibt es mittlerweile in den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Singapur, USA, Neuseeland und der Schweiz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.03.2007 - BTH Heimtex

3 Mrd. USD für Armstrong?

Nach Informationen amerikanischer Medien gibt es mehrere potente Übernahme-Interessenten für den US-Konzern Armstrong. Als heißester Kandidat wird Kohlberg, Kravis Roberts & Co gehandelt, einer der weltweit größten Finanzinvestoren, der seit dem vergangenen Jahr über einen 50%-Anteil von Tarkett auch bei Bodenbelägen engagiert ist; auch andere Private Enquity-Häuser wie die Blackstone Group, die Carlyle Group und Apollo Management werden genannt. Die Gebote für Armstrong werden auf 3 Mrd. USD geschätzt; fraglich ist dabei allerdings, ob das Unternehmen als ganzes oder in Tranchen veräußert wird. Bei einem Komplettverkauf haben die Kapitalgesellschaften bessere Chancen, bei einer separaten Devestition der Geschäftsbereiche Bodenbeläge, der hochprofitablen Sparte Deckensysteme und der kleinen Schiene Möbelfertigteile kämen verstärkt industrielle Investoren ins Spiel.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden