Akzo Nobel Farbe + Heimtex: Weigt scheidet aus
Ingo Weigt, Geschäftsführer des Grossisten Timpe & Mock, der zur
Akzo Nobel Farbe + Heimtex-Gruppe gehört, in der die Großhandelsaktivitäten des Farbenherstellers gebündelt sind, scheidet zum Jahresende auf eigenen Wunsch bei dem Unternehmen aus. Der 39jährige verfügt über langjährige, profunde Branchenerfahrung: Nach der Lehre im Einzelhandel wirkte er bei namhaften Großhändlern und Bodenbelagsherstellern in verantwortlichen Positionen im Vertrieb, bevor er 2001 als Geschäftsführer beim Großhandelshaus
Kerstin anfing, das später von Akzo Nobel übernommen wurde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenProfloor: Neue Geschäftsführer und neuer Standort
Beim Spezialanbieter für Bodenlegerwerkzeug,
Profloor, ist Geschäftsführer Holger Klüter ausgeschieden. Seine Position hat Moritz Mühlebach (Profloor Schweiz) übernommen. Außerdem hat das Unternehmen seinen Standort von Schwerte nach Heiligenhaus verlegt. Die neue Adresse lautet: Profloor Deutschland GmbH, Dieselstraße 44, 42579 Heiligenhaus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHenkel: Rorsted folgt 2008 auf Lehner
Prof. Dr. Ulrich Lehner (60) wird im April 2008 mit Erreichen der internen Altersgrenze von 62 Jahren als Vorsitzender der Geschäftsführung der
Henkel KGaA ausscheiden. Lehner, der seit 2000 Vorsitzender der Geschäftsführung ist, wird seine Tätigkeit planmäßig auf der Hauptversammlung 2008 beenden. Der Gesellschafterausschuss hat mit Wirkung zum 1. Januar 2007
Kasper Rorsted (44), der seit April 2005 Mitglied der Geschäftsführung und für den Unternehmensbereich Personal/Einkauf/Informationstechnologien/Infrastruktur Services verantwortlich ist, zum Stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Rorsted wird dann 2008 Lehners Nachfolge antreten. Er hat bereits leitende Funktionen im internationalen Management von Digital, Oracle, Compaq und Hewlett Packard bekleidet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbel Höffner neuer Umsatz-Milliardär
Wie dpa meldet, hat die Einzelhandelsgruppe
Möbel Höffner ihren Umsatz im Jahr 2006 auf mehr als eine Milliarde Euro verdoppelt. Dieses Jahr sei das bisher erfolgreichste in der 39-jährigen Firmengeschichte, teilte Geschäftsführer Andreas Müller mit. Als Gründe nannte er die Übernahme der
Walther- und Mutschler-Einrichtungszentren und die geplante Mehrwertsteuererhöhung.
Das Hamburger Abendblatt meldet ergänzend, dass Höffner mit neuen Häusern und einem verbreiterten Sortiment näher an den deutschen Marktführer
Ikea rücken will. Höffner sei bereits jetzt mit seinen 20 Häusern die Nummer zwei in dem stark zersplitterten deutschen Möbelmarkt, so Müller: "Und wenn wir die Abholmärkte herausrechnen, sind wir sogar die Nummer eins."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMesse Frankfurt und Koelnmesse kooperieren bei Internet-Plattform
Die
Messe Frankfurt und die
Koelnmesse wollen bei der Internet-Plattform Productpilot zusammen arbeiten. Ein Letter of intent wurde Mitte Dezember unterzeichnet, nach dem sich die Koelnmesse voraussichtlich im Frühjahr 2007 mit 50 Prozent an der Productpilot GmbH beteiligt, die zum 1. Januar 2007 zunächst als Tochtergesellschaft der Messe Frankfurt gegründet werden soll. In der Productpilot GmbH werden alle Aktivitäten der Internet-Plattform Productpilot gebündelt, die von der Messe Frankfurt Anfang 2006 in den Markt eingeführt worden ist. Die Koelnmesse stellt derzeit ihren Ausstellern die neue Plattform vor. Productpilot ermöglicht den Ausstellern der Frankfurt Messe den gezielten und professionellen Kontakt mit den Einkäufern dieser Welt rund um die Uhr und stärkt damit flankierend das Messegeschäft. Die Aussteller erhalten zu einem Fixbeitrag ein umfassendes Leistungspaket zur weltweiten Darstellung ihrer Produkte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Zeus betreut Hagebaumärkte in Österreich
Die Einkaufskooperation
Zeus aus Soltau wird die Einzelhandelsaktivitäten der
Hagebau Österreich ab dem 1. Januar 2007 betreuen. Die 54 österreichischen Hagebaumärkte kaufen jährlich für rund 120 Mio. EUR ein, wodurch sich das Einkaufsvolumen der Zeus auf 1,63 Mrd. EUR bei 340 Standorten in Europa erhöht. Eine Zeus-Niederlassung am Standort der Hagebau Österreich kümmert sich um die spezifischen Belange des österreichischen DIY-Marktes.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKarelia kauft Parkett- und Sägewerk in Rumänien
Der finnische Parketthersteller
Karelia Corporation hat, wie bereits angekündigt, das Parkett- und Sägewerk Larodan nahe Baia Mare/Rumänien erworben. Zunächst wird Karelia sich in Rumänien auf das Schneiden und Trocknen von Parkettfriesen für die Werke in Finnland konzentrieren. Da für die Fertigung hochwertiger Parkettböden die komplette Produktion modernisiert werden muss, ist mit den zusätzlichen Kapazitäten von 1 Mio. qm Parkett erst im Jahr 2008 zu rechnen. Nach wie vor planen die Finnen auch den Aufbau eines russischen Werkes.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLeitz: Veränderung in der Geschäftsführung
Zum Jahreswechsel wird Robert Wörner auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung der
Leitz GmbH & Co. KG ausscheiden. Wörner war 2005 in die Gesellschaft eingetreten und hatte 2006 die operative Verantwortung für den Bereich der Werkzeugtechnik für die Holzbearbeitung übernommen. Bis zur Wiederbesetzung der Position führen Dr. Michael Heinrich als Vorsitzender der Geschäftsführung und Bernhard Frisch (kaufmännischer Geschäftsführer) die Gesellschaft gemeinschaftlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEgger: Jetzt Laminatböden im Direktdruck
Eine neue Generation von Laminatböden wird von
Egger seit November am nordrheinwestfälischen
Standort Brilon erzeugt. Für die Direktdruck-Technologie errichtete der Hersteller auf dem Gelände des seit 1990 bestehenden Werkes eine neue Halle in der die Flüssigbeschichtungsanlage installiert wurde. Das Aggregat ermöglicht ein direktes Bedrucken des HDF-Trägermaterials. Dadurch entfällt der Einsatz von Dekorpapieren. Die Anlage ist für eine Jahreskapazität von 30 Mio. qm ausgelegt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden