04.12.2006 - ParkettMagazin

Hamberger: Sägewerk geht Anfang Januar in Betrieb

Hambergers neues Sägewerk in Kleinostheim wird Anfang Januar 2007 den Betrieb aufnehmen. Die ersten von zunächst 40 Mitarbeitern sind bereits eingestellt und bereiten die Inbetriebnahme des Werkes vor. In der ersten Ausbaustufe ist eine jährliche Einschnittmenge von 135.000 fm Laubholz geplant. Zunächst sollen in erster Linie Friese und Brettware für die eigene Parkettherstellung in Rosenheim produziert werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.12.2006 - FussbodenTechnik

ZDB: Abert zum Vorsitzenden der Bundesfachgruppe Estrich und Belag gewählt

Der bisherige kommissarische Vorsitzende der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), Bertram Abert, wurde anlässlich der Tagung der Landesfachgruppenleiter in Berlin einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Heinz Schmitt bestimmt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Rüdiger Ade, Reinhold Euler, Jürgen Knöller, Adalbert Krusius, Adrian Böckers und Peter Erbertz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.11.2006 - BTH Heimtex

Pro Teppichboden: Auflösung per Ende 2007

Der Lenkungskreis der Qualitätsinitiative "Pro Teppichboden" hat beschlossen, die Aktivitäten per Ende 2007 einzustellen. Aufwand und Nutzen der Initiative stünden mit nur rund 300 zertifizierten Handels- und Handwerksbetrieben "in keinem wirtschaftlichen Verhältnis". Ziel waren ursprünglich 1.500 Partner gewesen. "Pro Teppichboden" war im Herbst 2003 ins Leben gerufen worden, um das Angebot an Qualitätsteppichböden sowie die Beratungs- und Serviceleistung in Handel und Handwerk zu verbessern und um das Produkt Teppichboden für den Verbraucher wieder interessanter und werthaltiger zu machen. Künftig wird sich die ETG wieder verstärkt auf die Förderung des Qualitätsgedankens bei Teppichböden konzentrieren. Vor diesem Hintergrund wurde vom ETG-Vorstand eine strategische Neuausrichtung verabschiedet, mit deren Umsetzung bereits begonnen wurde.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.11.2006 - BTH Heimtex

Anker: Plan 2006 übertroffen

Anker hat ein glänzendes Geschäftsjahr 2006 hinter sich: Per Ende Oktober konnte der Objektspezialist den Umsatz um 12% gegenüber dem Berichtszeitraum des Vorjahres erhöhen und lag damit noch über Plan. Für das Gesamtjahr wird daher mit einem Plus von mindestens 10% auf 57,4 Mio. EUR gerechnet. Dabei konnte das Familienunternehmen sowohl im Inland und noch stärker im Ausland zulegen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.11.2006 - BTH Heimtex

Domo: Wechsel im Vorstand und Umstrukturierung

Nur ein kurzes Gastspiel gab Filiep Libeert an der Spitze der Domo-Gruppe von Jan de Clerck: Keine zwei Jahre nach seiner Berufung als CEO hat der ehemalige Febeltex-Präsident seinen Hut genommen und bekleidet nur noch einen Sitz im Verwaltungsrat des Konzerns.

Zum CEO der neu formierten Sparte Industries, in der die beiden Geschäftsbereiche Bodenbeläge sowie Fasern und Garne zusammengeführt sind, wurde Gregory De Clerck berufen, der älteste Sohn von Jan de Clerck und seiner Frau Martine Van Den Weghe, die beide dem Verwaltungsrat angehören. Als CEO der Chemie-Division wirkt Alex Segers, CFO von Domo bleibt Ivan Lokere.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.11.2006 - BTH Heimtex

IVC übernimmt CV-Werk Wiltz von Tarkett und investiert in USA

Der belgische CV-Hersteller IVC (Avelgem), der bereits seit einiger Zeit große Mengen im luxemburgischen Werk Wiltz von Tarkett produzieren lässt, übernimmt den Betrieb zum Jahresende komplett und stockt seine Kapazität damit auf 55 Mio. qm auf - 30 Mio. qm im eigenen Stammwerk und 25 Mio. qm im ca. 250 km entfernten Zukauf. Außerdem investieren die Belgier in den "immer wichtiger werdenden" Markt USA: Dort haben sie in Dalton/Georgia ein Logistizentrum eingerichtet, in dem bereits über 50 Mitarbeiter beschäftigt sind, ein zweites Lager ist an der Westküste in der Nähe von Los Angeles vorgesehen. Der Umsatz von IVC wird im lauenden Jahr an die 165 Mio. EUR erreichen, der Absatz voraussichtlich von 40 auf 46 Mio. qm steigen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.11.2006 - FussbodenTechnik

Gerflor: AXA Private Equity erwirbt Kapitalmehrheit

Für annähernd 310 Mio. EUR hat AXA Private Equity (Paris) die Kapitalmehrheit an dem französischen Bodenbelagshersteller Gerflor SA erworben. Gerflor ist auf die Herstellung und den Vertrieb von PVC-Bodenbelägen für den professionellen wie auch den privaten Bereich spezialisiert. Die Gruppe beschäftigt weltweit über 1.900 Mitarbeiter und unterhält insgesamt 7 Produktionsstätten - darunter auch die Gerflor Mipolam GmbH in Troisdorf. 2005 erzielte die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 336 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.11.2006 - Haustex

Investor für Wackenhut gefunden

Der Schlafmöbelhersteller Wackenhut hat einen Investor gefunden, der das Unternehmen in Form einer sanierenden Übertragung weiterführen möchte. Mitte September diesen Jahres musste für das Unternehmen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt werden. Die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft L.E.Z.E. Office stellt nun die notwendigen Mittel zur Fortführung des Unternehmens bereit. Die Beschäftigung der 110 Mitarbeiter sei momentan gesichert, erklärte der kaufmännische Leiter Lothar Hölzle der Haustex. An der Kölner Möbelmesse wird das Unternehmen nicht teilnehmen. Da man in einem Zweijahresrhythmus an der Messe teilnehme, sei dies nach der Teilnahme in diesem Jahr für 2007 aber auch nicht geplant gewesen, so Hölzle.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.11.2006 - Haustex

KarstadtQuelle stößt neckermann.de ab

Die KarstadtQuelle AG beabsichtigt, ihren Versandhandel neu zu ordnen. Hierzu solle der neben Quelle zweite Universalversender, neckermann.de, 2007 an die Börse gebracht oder verkauft werden, teilt der Konzern mit. Quelle wird demgegenüber forciert entwickelt, vor allem die elektronischen Vertriebswege E-Commerce und Teleshopping. Marc Sommer, Vorstandsmitglied der KarstadtQuelle AG: "Nach einer intensiven Phase der Sanierung gehen wir nun an die Neuausrichtung unserer Geschäfte. Quelle und neckermann.de sind die Nummer 1 und 3 im deutschen Versandhandel. Beide sind stark im Universalhandel, der gehörig unter Veränderungsdruck geraten war."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.11.2006 - ParkettMagazin

CE-Zeichen für Parkett wird erst im März 2008 Pflicht

Die Koexistenzphase der DIN EN 14342 (Holzfußböden und furnierte Bodenbeläge) ist um ein Jahr verlängert worden. Damit haben die Parketthersteller einen unerwarteten Aufschub bis zur verpflichtenden CE-Kennzeichnung erhalten: Statt im Frühjahr kommenden Jahres müssen Parkettböden erst ab 1. März 2008 ein CE-Zeichen tragen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden