Lanxess: Geschäft mit Chemikalien für die Textilindustrie verkauft
Ende 2006 hat die
Lanxess AG den Verkauf ihres Geschäftsbereichs Chemikalien für die Textilindustrie erwartungsgemäß abgeschlossen. Der niederländische Investmentfonds Egeria und das Management der bisherigen Lanxess-Business Unit Textile Processing Chemicals (TPC) haben alle Aktivitäten dieses Bereichs außerhalb von Nordamerika übernommen. Die beiden nordamerikanischen Standorte hat das US-Unternehmen Starchem, Hersteller von Textil- und Spezialchemikalien, gekauft.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrongs Textil- und Sportböden vor Verkauf
Wie Bodenbelagshersteller Armstrong bekannt gab, steht die europäische Sparte für Textil- und Sportböden vor dem Verkauf. Die Muttergesellschaft
Armstrong World Industries und die Beteiligungsgesellschaft NPM Capital verhandeln derzeit über einen Verkauf der Tapijtfabriek H. Desseaux und ihrer Tochtergesellschaften. Die Verhandlungen sind so weit fortgeschritten, dass beide Seiten von einer Einigung ausgehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrip Trap ist jetzt Woca
Woodcare Denmark, Hersteller von Produkten für die Oberflächenbehandlung von Holzfußböden, hat einen neuen Markennamen: In Zukunft werden alle Produkte des Unternehmens unter 'Woca' (Abkürzung von Woodcare) laufen. Das gilt sowohl für die bekannten Trip Trap-Oberflächensysteme für das Handwerk als auch für die Industrie-Produkte unter dem Namen Timberman.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZOW 2007 ausgebucht
Messeveranstalter
Survey meldet ein "ausverkauftes Haus" für die 13.
ZOW - Zulieferermesse Ost-Westfalen. Ursprünglich als Branchentreff für die Möbelindustrie ins Leben gerufen, informieren sich dort inzwischen auch die Laminathersteller über neue Dekore und Optiken oder stellen selbst aus. Die Messe findet vom 26. Februar bis 1. März 2007 im Messezentrum Bad Salzuflen statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau stellte 2006 Umsatzrekord auf
Die
Hagebau-Baumärkte haben 2006 einen Rekordumsatz erzielt. Hochrechnungen zufolge hat die Kooperation aus Holz- und Baustoffhändlern sowie Baumarktbetreibern einen Umsatzzuwachs von elf Prozent auf 3,73 Mrd. EUR verzeichnet. In Deutschland stiegen die Erlöse sogar um 11,8 Prozent auf 3,34 Mrd. EUR. Sprecher Heribert Gondert führte die Entwicklung vor allem auf die Markterholung und auf die Akquisition neuer Gesellschafter zurück.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden