Armstrongs Textil- und Sportböden vor Verkauf
Wie Bodenbelagshersteller Armstrong bekannt gab, steht die europäische Sparte für Textil- und Sportböden vor dem Verkauf. Die Muttergesellschaft
Armstrong World Industries und die Beteiligungsgesellschaft NPM Capital verhandeln derzeit über einen Verkauf der Tapijtfabriek H. Desseaux und ihrer Tochtergesellschaften. Die Verhandlungen sind so weit fortgeschritten, dass beide Seiten von einer Einigung ausgehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrip Trap ist jetzt Woca
Woodcare Denmark, Hersteller von Produkten für die Oberflächenbehandlung von Holzfußböden, hat einen neuen Markennamen: In Zukunft werden alle Produkte des Unternehmens unter 'Woca' (Abkürzung von Woodcare) laufen. Das gilt sowohl für die bekannten Trip Trap-Oberflächensysteme für das Handwerk als auch für die Industrie-Produkte unter dem Namen Timberman.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZOW 2007 ausgebucht
Messeveranstalter
Survey meldet ein "ausverkauftes Haus" für die 13.
ZOW - Zulieferermesse Ost-Westfalen. Ursprünglich als Branchentreff für die Möbelindustrie ins Leben gerufen, informieren sich dort inzwischen auch die Laminathersteller über neue Dekore und Optiken oder stellen selbst aus. Die Messe findet vom 26. Februar bis 1. März 2007 im Messezentrum Bad Salzuflen statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hagebau stellte 2006 Umsatzrekord auf
Die
Hagebau-Baumärkte haben 2006 einen Rekordumsatz erzielt. Hochrechnungen zufolge hat die Kooperation aus Holz- und Baustoffhändlern sowie Baumarktbetreibern einen Umsatzzuwachs von elf Prozent auf 3,73 Mrd. EUR verzeichnet. In Deutschland stiegen die Erlöse sogar um 11,8 Prozent auf 3,34 Mrd. EUR. Sprecher Heribert Gondert führte die Entwicklung vor allem auf die Markterholung und auf die Akquisition neuer Gesellschafter zurück.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenClassen und Unilin legen Patentstreit bei
Nachdem sich die Unternehmensgruppen
Classen und
Unilin seit Jahren gerichtlich um Patenrechte auf dem Sektor leimlose Verbindungssysteme für Laminatfußböden gestritten haben, scheint nun eine Einigung erzielt worden zu sein. Laut Classen, werden die anhängigen Gerichtsverfahren in Düsseldorf, Hamburg und Baltimore eingestellt. Wie es heißt, hat man sich auf ein gegenseitiges Lizenzabkommen geeinigt. Es ermöglicht einerseits Classen, weiterhin Produkte zu verkaufen, die unter das Unilin-Patent fallen. Auf der anderen Seite räumt es den Belgiern die Möglichkeit ein, Classens patentierte "Push-down"-Verbindung für eigene Produkte zu verwenden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGD Holz: Holzfachhandel legt weiter zu
Im November 2006 stiegen die Umsätze des Holzgroßhandels um 20 %, die des Holzeinzelhandels um 15 %. Das ergab der Betriebsvergleich des
Gesamtverbands Deutscher Holzhandel (GD Holz). Im Holzeinzelhandel sorgte die milde Witterung für gute Ergebnisse bei Gartenholz, aber auch Holzfußböden und Laminat konnten zulegen. Von Januar bis November 2006 lagen die Umsätze im Holzhandel damit um 9,8 % über dem Vorjahreswert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden