01.12.2020 - Parkett Magazin

Klumpp Coatings wird von Peter Möhrle Holding übernommen

Die Hamburger Peter Möhrle Holding (PMH) verstärkt ihr Engagement in industriellen Lacken und übernimmt über die SIC Holding das traditionsreiche Familienunternehmen Klumpp Coatings mit Stammsitz in Stuttgart. Klumpp, auf industrielle Fußbodenbeschichtungen spezialisiert, wird Bestandteil eines leistungsfähigen mittelständischen Verbundes, heißt es in einer Pressemitteilung. PMH hatte erst 2018 Oskar Nolte erworben und 2019 eine Geschäftseinheit von Akzo Nobel im Bereich Folienlacke dazu.

Stephan Klumpp bleibt Geschäftsführer, sein Vater Dr. Wolfgang Klumpp, der 2017 aus der Geschäftsführung in den damals neugegründeten Beirat gewechselt war, bekleidet weiterhin eine beratende Position in dem Gremium. Nolte-Geschäftsführer Dr. Arne Deussen wird in Personalunion zusätzlich die Führungsspitze von Klumpp verstärken.

Stephan Klumpp betonte, dass Stabilität und Kontinuität für die Kunden gewahrt bleiben, ebenso die Vorzüge eines flexiblen mittelständischen Umfeldes mit kurzen Entscheidungswegen. Deussen verwies darauf, dass die Zusammenarbeit zwischen Nolte und Klumpp für die Kunden einen breiteren Zugang zu Innovationen und noch mehr Produktionssicherheit durch weitere Produktionsstandorte eröffne.

Die Peter Möhrle Holding ist das Family Office der Unternehmerfamilie Peter Möhrle, einst Eigentümer des Baumarktfilialisten Max Bahr, und fokussiert sich auf Immobilieninvestitionen und Unternehmensbeteiligungen mit dem Ziel langfristiger Entwicklung. Klumpp Coatings entwickelt technologisch anspruchsvolle Lacksysteme vornehmlich für Fußböden. Von fünf Produktionsstandorten und drei Vertriebsniederlassungen in Deutschland, Asien und Brasilien aus werden Kunden in der ganzen Welt bedient.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.12.2020 - BTH Heimtex

Geiger: Hoche neuer Vertriebsleiter

Geiger: Hoche neuer Vertriebsleiter
Dr. Jens Hoche (Foto) übernimmt bei Geiger die weltweite Verantwortung für Vertrieb, Marketing und Kundenbetreuung. Der neue Global Director Sales, Marketing & Customer Service verfüge über "jahrzehntelange Vertriebs- und Führungserfahrung" in technologisch geprägten Unternehmen, teilt der Spezialiste für Sonnenschutzantriebe mit Sitz in Bietigheim-Bissingen mit. Über 20 Jahre war der in Mikrosystemtechnik promovierte Ingenieur in der Halbleiterindustrie, der Hausgeräteelektronik und der Medizintechnik tätig. In Deutschland und den USA trieb er den Aufbau neuer Märkte in Nord- und Südamerika sowie Asien voran.

Bei Geiger ist Hoche Nachfolger von Vertriebsleiter Thomas Franke.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.12.2020 - BTH Heimtex

Belétage auf September 2021 verlegt

Corona-bedingt wird nun auch die für Ende Januar 2021 geplante Belétage in Salzburg verschoben. Neuer Termin für die Fachmesse rund um Stoffe, Sicht- und Sonnenschutz ist der 19. bis 20. September.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.11.2020 - BTH Heimtex

TrendSet in den Februar verlegt

Die Winter-Ausgabe der Münchner TrendSet wird vom Januar auf den 20. bis 22. Februar 2021 verlegt. Mit dem neuen Termin können die Aussteller noch rechtzeitig vor Saisonbeginn die Trends für Frühjahr und Sommer sowie bereits die Weihnachtsneuheiten 2021 präsentieren, so der Veranstalter. Alternativ geprüft wird ein Märztermin für die Fachmesse für Interiors, Inspiration und Lifestyle.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.11.2020 - Parkett Magazin

Eurobaustoff übertrifft 7 Mrd. EUR Einkaufsvolumen

Einen Monat vor Jahresende 2020 meldet die Eurobaustoff einen neuen Rekord: Am 27. November hat das Einkaufsvolumen, das die derzeit 451 Gesellschafter über die Zentrale abrechnen, die 7 Mrd. EUR-Umsatzhürde übersprungen. Der Vorjahreswert von 6,66 Mrd. EUR war bereits am 13. November erreicht worden.

"Unsere Planung für dieses Jahr hatte nur eine geringe Umsatzsteigerung im niedrigen einstelligen Bereich vorgesehen", betont Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Geschäftsführung. "Nach einem guten Start im ersten Quartal brachte der Lockdown zunächst viel Unsicherheit, was die Geschäftsentwicklung anbetraf." Doch dann hätte der Renovierungsboom sowohl dem Baufachhandel als auch der DIY-Branche rege Umsatzzuwächse beschert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.11.2020 - BTH Heimtex

Schlau: Absage der Hausmesse 2021

Die für den 5. bis 7. März 2021 im Messezentrum Bad Salzuflen geplante Schlau-Hausmesse wird nicht stattfinden. Die notwendige Planungssicherheit sei zum jetzigen Zeitpunkt nicht gewährleistet. Einen Ersatztermin nennt der Großhändler vorerst nicht. Man werde die Entwicklung beobachten und die Situation gegebenenfalls neu beurteilen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

26.11.2020 - BTH Heimtex

Mailänder Möbelmesse: Neuer Termin im September 2021

Neuer Termin für den Salone del Mobile. Statt Mitte April 2021 soll die Möbelmesse in Mailand erst im Herbst vom 5. bis 10. September stattfinden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.11.2020 - Parkett Magazin

HDH: Schwörer als Präsident bestätigt, Merforth weiterer Vizepräsident

Auf seiner digitalen Mitgliederversammlung am 25. November 2020 hat der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) Johannes Schwörer (Schwörer Haus) für weitere drei Jahre als Präsidenten bestätigt. Er steht bereits seit 2008 an der Spitze des Verbandes. Auch Vizepräsident Michael Stiehl (Rauch Möbelwerke) wurde wiedergewählt. Daneben ist Dr. Carsten Merforth (Mercer Timbers) als Vertreter der Sägeindustrie, die dem HDH im Januar 2020 beigetreten war, neuer Vizepräsident.

Als weitere Präsidiumsmitglieder wurden gewählt Andreas Reiter (Paidi Möbel), Elmar Duffner (Vivonio Furniture), Axel Schramm (Verwaltungsgesellschaft Schramm), Helmut Kriege (Oeseder Möbel-Industrie Mathias Wiemann), Jens Dörken (Carl Gluud), Hans-Volker Noller (Fertighaus Weiss) und Ulf Schaf (Scharf Systembauelemente).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.11.2020 - Haustex

XXXLutz darf mit Tessner-Gruppe fusionieren

Die Konzentration im Möbelhandel schreitet weiter voran: Das Bundeskartellamt hat der Fusion von XXXLutz mit der Tessner-Gruppe (Roller, Tejo's, Schulenburg) unter Auflagen zugestimmt. Die Mann Mobilia Beteiligungs GmbH als Teil der österreichischen XXXLutz-Gruppe darf sich mit 50 % an der Tejo Möbel Management Holding sowie der Roller GmbH & Co. KG beteiligen. Die Prüfung der wettbewerblichen Auswirkungen des Vorhabens auf die Beschaffungsmärkte - also das Verhältnis zwischen Möbelhandel und Möbelhersteller - liegt nach Angaben des Kartellamtes in diesem Fall bei der Europäischen Kommission. Dieses Verfahren ist bislang noch nicht abgeschlossen.

Die XXXLutz-Gruppe ist in Deutschland mit über 200 Niederlassungen vertreten. Das Vorhaben bezieht sich auf 155 Standorte der Tessner-Gruppe. Nach der Entscheidung des Bundeskartellamtes dürfen 22 dieser Tessner-Standorte nicht übernommen werden, ein XXXLutz-Standort muss abgegeben werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.11.2020 - Haustex

Dänisches Bettenlager: Rekordergebnis trotz Corona

Das Einrichtungsunternehmen Dänisches Bettenlager, das zum dänischen Jysk-Konzern gehört, hat trotz der Corona-Pandemie in Deutschland einen Rekordumsatz in Höhe von 1,128 Mrd. EUR für das Geschäftsjahr 2019/2020 (31. August) erzielt. Dies entspricht einer Steigerung von 2,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Das operative Ergebnis (EBIT) betrug 101 Mio. EUR. Der Jysk-Konzern meldet mit einem Gesamtumsatz von 4,1 Mrd. EUR sowie einem EBIT von 502 Mio. EUR ebenfalls ein Rekordergebnis.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden