15.10.2020 - BTH Heimtex

Proline: Fiedler ab 2021 alleiniger Geschäftsführer

Proline: Fiedler ab 2021 alleiniger Geschäftsführer
Nach vier Jahren als Geschäftsführer verlässt Martin Bartolovic Proline Systems Ende 2020. Firmengründer Karl-Heinz Fiedler wird den Anbieter von unter anderem Profilen und Unterlagen zukünftig alleine führen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.10.2020 - BTH Heimtex

Vertex ernennt Armasow zum Vertriebsleiter ERME

Vertex ernennt Armasow zum Vertriebsleiter ERME
Der US-amerikanische Bodenbelagskonzern HMTX Industries betraut Stefan Armasow mit der Vertriebsleitung der Division Vertex International für die Regionen Europa, Russland und Naher Osten (ERME). Der 42-Jährige wird ab Dezember 2020 die Position des Vice President Sales bekleiden. Armasow ist bereits seit rund 15 Jahren in der Bodenbelagsindustrie tätig mit Stationen bei Hamberger, CBC Europe, Project Floors und zuletzt bei Kährs und verfügt besonders im Export über viel Erfahrung. Vertex International betreibt das Private Label-Geschäft des von der Familie Stone geführten HMTX Industries-Konzerns, der zuletzt rund 700 Mio. USD (595 Mio. EUR) umgesetzt hat.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.10.2020 - BTH Heimtex

Endesign reorganisiert Objekt-Direktvertrieb unter der Marke Mflor

Seit Mai 2020 nutzt der englische Bodenbelagsanbieter Endesign seine LVT-Marke Mflor im Objekt-Direktvertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder selbst. Zuvor hatte Bodenbelags- und Zubehörhersteller Repac die Marke auf diesen Märkten exklusiv in allen Kanälen vertrieben. Da Repac sein Objektgeschäft mit Bodenbelägen ausschließlich über seine Handelspartner betreibt, hat das Unternehmen für den Objekt-Direktvertrieb die Marke Mflor für Endesign wieder freigegeben.

An der bisherigen Zusammenarbeit zwischen Endesign und Repac, die seit 2013 besteht, ändert sich durch die neue Regelung nichts, betonen die Niedersachsen: Die Kunden haben neben dem LVT-Programm unter Repac wie zum Beispiel Solidlock nach wie vor uneingeschränkten Zugriff auf das gesamte Mflor-Sortiment.

Das Recht, unter der Marke Mflor ausschließlich Objekt-Direktvertrieb in der D/A/CH-Region zu betreiben, hat Endesign seit Mai 2020 an das von Jörg Leidenfrost neu gegründete Unternehmen Flooring Concept vergeben. Leidenfrost war von Februar 2019 bis April 2020 Gesamtvertriebsleiter bei Repac. Damit es im Markt nicht zu Verwirrungen komme und die gut eingeführte Marke Mflor nicht beschädigt werde, dürfe Flooring Concept jedoch keine Objekte und Händler angehen, die Repac bereits bearbeitet, betont Repac.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.10.2020 - Parkett Magazin

GD Holz plant Logistik-Kongress 2021 digital

Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) hat seinen ursprünglich für den 5. und 6. November 2020 in Berlin vorgesehenen Logistik-Kongress coronabedingt auf das Frühjahr 2021 verlegt. Um in der Planung und Durchführung der Veranstaltung unabhängig zu sein, sollen die Vorträge bzw. Inhalte dann in ein digitales Format überführt werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.10.2020 - Parkett Magazin

GEV: Parkettlacke haben Konjunktur

In einer Online-Pressekonferenz der Gemeinschaft emissionskontrollierter Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) nannte Stefan Neuberger (Vorstandsvorsitzender GEV und Geschäftsführer Pallmann) aktuelle Zahlen aus der Verlegewerkstoff-Wirtschaft. Demnach setzten die deutschen Klebstoffhersteller laut Fachverband Klebstoff im ersten Halbjahr 2020 gleich viel Bodenbelags- und Parkettklebstoffe ab wie im Vorjahr (+/-0 %), dennoch stieg der Umsatz mit diesen Produkten um +3,9 %.

Überproportionales Wachstum entfiel laut Zahlen der CTA in den ersten sechs Monaten 2020 auf das Geschäft mit Parkettlacken. Der Absatz stieg um 6,1 %, der Umsatz sogar um 10 % gegenüber Vorjahr. Parkettlacke hätten eine Sonderkonjunktur erlebt, weil viele kommunale Einrichtungen während des Corona-Lockdowns saniert worden sind, konstatierte Neuberger.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.10.2020 - Parkett Magazin

GEV: Emicode jetzt auch für Kunstharzböden

Das Interesse an nachhaltigem Bauen nimmt weiter zu. Von dieser Entwicklung profitiert auch die Gemeinschaft emissionskontrollierter Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV), die für 2020 Zuwächse meldet: Aktuell tragen über 9.600 Produkte von 163 Mitgliedsunternehmen das Emicode-Siegel auf ihrer Verpackung. Allein 2019 kamen 1.418 Neulizenzierungen hinzu; Stand Oktober 2020 sind es nochmals 1.223 Neueinträge.

Die Zuwächse sind auch auf die Ausweitung der Produktgruppen für das Siegel zurückzuführen. Nachdem die GEV bereits voriges Jahr UV-härtende Lacke für Parkett und elastische Bodenbeläge ergänzt hatte, wurden jetzt Kunstharzbeschichtungen für Böden neu in den Emicode aufgenommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

12.10.2020 - BTH Heimtex

BDB: Baustoffhändler wählen Katharina Metzger an die Spitze

BDB: Baustoffhändler wählen Katharina Metzger an die Spitze
Mit Katharina Metzger (55) steht erstmals eine Frau an der Spitze des Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB). Die bisherige Vizepräsidentin und Nachfolgerin des verstorbenen Präsidenten Stefan Thurn ist Geschäftsführende Gesellschafterin der Metzger-Gruppe mit Sitz in Dortmund, elf Standorten und einem Jahresumsatz von mehr als 120 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.10.2020 - Parkett Magazin

Homag übernimmt System TM zu 80 Prozent und bündelt Bauelemente-Aktivitäten

Die Homag Group erwirbt 80 % der Anteile an der dänischen Firma System TM, einem international tätigen Hersteller von Maschinen für die Massivholzbearbeitung, darunter Kappsägen, Zuführ- und Stapelanlagen sowie Keilzinksysteme. 2019 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 130 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von ca. 30 Mio. EUR.

Gleichzeitig bündelt die Homag-Gruppe in dem neu geschaffenen Geschäftsfeld "Construction Elements Solutions" ihre Massivholz-, Produktions- und Verarbeitungstechnik sowie die bestehenden Aktivitäten um die Marke Weinmann. Bereits Anfang 2020 war die Beteiligung an Weinmann auf 100 % aufgestockt worden. Homag erwartet durch das neue Geschäftsfeld ein Wachstumspotenzial von einem zweistelligen auf einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag. Zusätzliche Synergien werden sowohl im technologischen Bereich als auch im Einkauf erwartet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.10.2020 - FussbodenTechnik

PCI weiht neues Lieferzentrum ein

Die PCI-Gruppe hat am 8. Oktober 2020 ihr neues Lieferzentrum am Hauptsitz in Augsburg eingeweiht. Das Gebäude verfügt über 2.300 m2 Lagerfläche und vier Lkw-Laderampen. Gekostet hat das Projekt einen mittleren einstelligen Millionenbetrag, wie der Vorsitzende der Geschäftsführung, Marc C. Köppe, bei der Feierstunde berichtete. Das neue Lieferzentrum wird im Januar 2021 seinen Betrieb aufnehmen. Dadurch können in Augsburg jährlich rund 415.000 Paletten verladen werden - eine Steigerung um mehr als ein Drittel.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.10.2020 - Parkett Magazin

Richter Baustoffe: 20 Mio. EUR für neue Zentrale

25.000 m2 Baustoffhandel, darüber drei Etagen Verwaltung: Richter Baustoffe investiert insgesamt 20 Mio. EUR in den Neubau seiner Zentrale in Lübeck, nachdem sich die einzelnen Unternehmensbereiche bislang auf drei Standorte verteilten. Diese sollen nun zusammengeführt werden. Ende September 2020 konnte für die ersten beiden Bauabschnitte Richtfest gefeiert werden, Ende des Jahres ziehen die Mitarbeiter dorthin um. Im Anschluss wird der alte Firmensitz abgerissen und an dessen Ort der dritte Bauabschnitt entstehen.

Richter Baustoffe ist auf Expansionskurs: "Nachdem wir in den letzten Jahren zwei wesentliche Beteiligungen vollständig übernommen haben, ist es unser Ziel Synergieeffekte noch umfassender zu heben. Wir richten uns damit konsequenter auf künftiges Wachstum aus", erläutert Johannes Richter, Vorsitzender der Geschäftsführung. Ab 2021 arbeiten etwa 130 Mitarbeiter am Standort Lübeck, der auf 25.000 m2 ein Vollsortiment führt und zusätzliche Dienstleistungen wie zum Beispiel ein Abkantanlage, Plattenzuschnitt und eine "Betontankstelle" anbietet. Und für zusätzliches Wachstum ist auch noch Platz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden