A.S. Création steigert Umsatz
Bei
A.S. Création geht es wieder aufwärts. Der Gummersbacher Tapetenhersteller hat nach eigenen Angaben im zweiten Quartal 2019 ein Umsatzwachstum von 15,6 % erzielt. Damit gelang es dem Unternehmen, die Konzernumsätze in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 % auf 75,6 Mio. EUR zu erhöhen. Diese Entwicklung resultiert aus den Auslieferungen an eine internationale Baumarktkette, die eine große Sortimentsaktualisierung umsetzte, und den Konzernumsätzen der weißrussischen Produktionsgesellschaft.
Die Ertragslage wurde deutlich verbessert. Für das erste Halbjahr 2019 weist A.S. Création einen operativen Gewinn von 3,8 Mio. EUR aus, nach 0,9 Mio. EUR in den ersten sechs Monaten des Vorjahres.
Aufgrund der positiven Einmaleffekte auf den Umsatz im zweiten Quartal 2019 lässt sich der Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr nach Einschätzung des Vorstands aber nicht auf das Gesamtjahr hochrechnen. Trotzdem geht er davon aus, dass A.S. Création die Planungen für das Gesamtjahr erreichen und einen Umsatz zwischen 135 und 140 Mio. EUR sowie ein operatives Ergebnis zwischen 1 und 2 Mio. EUR erreichen wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag: Abgeschwächte Konjunktur bremst Auftragseingang
Im ersten Halbjahr 2019 konnte
Homag den Umsatz um 5 % auf 637 Mio. EUR steigern, während das operative EBIT auf 39,4 Mio. EUR (Vorjahr: 41,5 Mio. EUR) sank. Dem Schopflocher Hersteller von Maschinen für die Holzbearbeitung macht die derzeitige Investitionszurückhaltung seiner Kunden zu schaffen: Der Auftragseingang fiel mit 591 Mio. EUR deutlich niedriger aus als noch vor einem Jahr (701 Mio. EUR); der Auftragsbestand verringerte sich auf 558 Mio. EUR (Vorjahr: 658 Mio. EUR).
Die abgeschwächte Konjunktur der vergangenen Monate sei vor allem gekennzeichnet durch eine weitere Marktberuhigung in China sowie, nach den kräftigen Investitionen der Vorjahre, auch in Deutschland, betonte Homag-Vorstand Pekka Paasivaara.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRigromont: Holz- und Baustoffhandelsgruppe Bünder wird Gesellschafter
Die
Bünder-Gruppe mit drei Holz- und Baustoffgroßhandelsstandorten in Euskirchen, Lechenich und Duisburg tritt zum 1. September 2019 der Bodenbelagsgroßhandels-Kooperation
Rigromont bei. Gemeinsames Ziel sei die vertiefte Zusammenarbeit und Weiterentwicklung im Sortimentsbereich Bodenbeläge und Zubehör, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Rigromont vereint damit per 1. September neun Mitglieder: Bünder (Euskirchen),
Cabana (Herisau, Schweiz),
Fries (Kiel),
Lotter+Liebherr (Gaggenau),
Ruhe & Co (Göttingen)
Schmitt & Orschler (Aschaffenburg),
Sonnen Herzog (Düsseldorf),
Sonnhaus (Wels, Österreich) und
Thalhofer (Deisenhausen).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHunter Douglas steigert den Gewinn
Mit Ausnahme von Australien liegt
Hunter Douglas zur Mitte des Geschäftshalbjahres 2019 in allen Weltmarktregionen unter Vorjahr - trotz höherer Verkaufsmengen etwa, in Europa. Unter dem Strich fielen die Umsätze um 3,8 % auf 1,7 Mrd. USD (1,5 Mrd. EUR). Das EBITDA hat der niederländische Sonnenschutzhersteller aber steigern können. Es notiert aktuell bei 228,4 Mio. USD (+7,9 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
US Floors: Neuer Multilayerbelag auf mineralischem Träger
Bodenbelagshersteller
US Floors International erweitert sein Sortiment mit einem Multilayerbelag auf Basis eines PVC-freien, mineralischen Magnesiumoxid-Trägers (MGO). Das 7 bis 8 mm starke Klick-Produkt ist mit einer PVC-Dekorschicht sowie einer rückseitig aufkaschierten Korkschicht als Gegenzug ausgestattet. Das belgische Unternehmen positioniert das neue Produkt mit dem Namen Ceratouch als Alternative zu keramischen Fliesen. Der europäische Pre-Launch findet deswegen auf einer Veranstaltung Ende September 2019 in Bologna statt, während die Keramik-Messe Cersaie abgehalten wird. Offizieller Startschuss für die Vermarktung wird die
Domotex 2020 sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbel Hubacher rudert bei Umbauplänen zurück
Rund 50 Mio. CHF (rund 46 Mio. EUR) hatte der Schweizer Möbler
Hubacher aus der
Pfister-Gruppe in den Ausbau seines Standort in Rothrist investieren wollen. Conforama und Jumbo sollten einziehen, 70 neue Kundenparkplätze waren geplant. Doch der Verkehrs-Club der Schweiz legte Einspruch gegen die Parkplätze ein; im Zuge der Rechtsstreitigkeiten wurde das Bauvorhaben stark heruntergefahren. Das Ergebnis: Conforama zieht doch nicht an den Standort, der Schwerpunkt des Umbaus liegt jetzt auf der energetischen Sanierung von Gebäudehülle und -technik. Hinzu kommt, dass im Frühjahr 2018 Mitbewerber
XXXLutz eine Filiale in Rothrist eröffnet hatte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGerflor USA: CEO Bachman führt auch Connor Sports und Sport Court
Benjamin Bachman (Foto), CEO von Gerflor USA, ist zusätzlich die Verantwortung für die beiden Geschäftsbereiche Connor Sports und Sport Court übertragen worden. Er ist bereits seit rund 25 Jahren für den französischen Bodenbelagshersteller tätig, der nach eigenen Angaben der weltweit größte Hersteller von Hallensportböden ist. Seit 2016 leitete Bachman bereits Vertrieb und Marketing der drei Marken in den USA. Der erst 41-Jährige löst Loic Cheynet ab, der das Unternehmen verlassen hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMeisterwerke berufen Schwab zum Hain-Geschäftsführer
Nach dem Ausscheiden von Susanne Hain Ende April 2019 haben die
Meisterwerke zum 1. August Tomas Schwab (Foto) zum Geschäftsführer ihrer Tochtergesellschaft
Hain Natur-Böden in Rott am Inn berufen. Er soll mit seiner vertrieblichen Expertise die klare Positionierung des Unternehmens im Markt weiter forcieren, kündigte Guido Schulte an, geschäftsführender Gesellschafter der Meisterwerke.
Dipl.-Kaufmann Schwab ist als Interimsmanager und Unternehmensberater selbstständig und verfügt über langjährige, internationale Managementerfahrung in verschiedenen Branchen, unter anderem bei Villeroy & Boch, Stiebel Eltron, Brita und Fissler.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden