Bodenbeläge/Tapeten aus China: USA hebt Einfuhrzölle auf 25 Prozent an
Von der Erhöhung der Einfuhrzölle US-amerikanischer Behörden für Produkte aus chinesischer Produktion von 10 auf 25 % sind auch Boden- und Wandbeläge betroffen. Die Anhebung wurde am 10. Mai 2019 verkündet und markiert eine weitere Eskalationsstufe im Handelsstreit zwischen den USA und China. Als unmittelbare Reaktion auf die Erhöhungen hat beispielsweise
Shaw Preisanhebungen von mindestens 7 % für aus China importierte Designbeläge angekündigt.
In Peking hat man ebenfalls reagiert und seinerseits Waren aus US-Produktion mit 25 % Einfuhrzoll belegt, darunter Bodenbeläge aus Holz, Teppiche und Tapeten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBettzeit Gruppe stellt Onlineshop Dormando ein
Die Frankfurter
Bettzeit Gruppe (
Emma Matratzen,
Dunlopillo) wird zum Jahresende 2019 den Multimarken-Onlineshop Dormando einstellen. Zur Begründung führte Bettzeit-Gründer und Geschäftsführer Manuel Müller "übergreifende strategische Ziele" an. Das Unternehmen wolle seine Kompetenzen und Ressourcen künftig nutzen, um die Marken Emma und Dunlopillo "weiter zu stärken, neue Produkte zu entwickeln und international zu vertreiben." Dormando nicht mehr aktiv zu betreiben, sei ein konsequenter Schritt. "Mit Dormando hat alles begonnen und wir profitieren von den vielfältigen Erfahrungen, die wir mit dem Onlineshop gesammelt haben", so Müller. Alle für Dormando tätigen Mitarbeiterinnen sollen in andere Bereiche von Bettzeit wechseln.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaustoffbranche will gemeinsam Datenmanagement vorantreiben
Am 15. April 2019 haben diverse Akteure aus der Baustoffbranche den Verein "DPB Datenmanagement zur Prozessoptimierung für Bauprodukte im Groß- und Einzelhandel" ins Leben gerufen. Gründungsmitglieder sind die Kooperationen
Eurobaustoff,
Hagebau,
Bauvista, Zentraleinkauf Baubedarf, der
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB), der Gesprächskreis Baustoffindustrie/BDB und 'WIR für Ausbau und Trockenbau".
Mit der konzertierten Aktion wollen die Beteiligten das Datenmanagement zur Prozessoptimierung und Effizienz vorantreiben. Primärer Aufgabenschwerpunkt ist die Festlegung eines Artikelstammdatenstandards, der die Interessen aller Marktstufen von der Industrie über den Fachhandel bis zum Endverbraucher abbildet und damit die Förderung und Verbreitung eines Branchenstandards beschleunigt.
Der ehrenamtlich tätige Vorstand aus dem Mitgliederkreis setzt sich zusammen aus: Michael Hölker (BDB) als Vorsitzendem, Dr. Eckard Kern (Eurobaustoff) als stellvertretendem Vorsitzenden, Hartmut Goldboom (Hagebau) als Schatzmeister sowie Johannes Häringslack (Bauvista) und Antonius Trachternach (ZEB) als weiteren Mitgliedern. Vereinssitz ist Berlin.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmorim: Schwacher Jahresauftakt für Boden- und Wandbeläge
Ein schwaches Geschäft in den USA, Russland und China hat dafür gesorgt, dass
Amorim im Geschäftsbereich Boden- und Wandbeläge in den ersten drei Monaten 2019 ein Umsatzminus von 2,6 % auf 28,4 Mio. EUR verzeichnet. Das EBITDA wird mit -1,0 Mio. EUR angegeben. Hier schlagen u.a. höhere Preise für den Rohstoff Kork sowie Entwicklungs- und Marketingkosten für den neuen Bodenbelag Wise zu Buche. Dessen Einführung auf der
Domotex im Januar habe sich noch nicht in den Umsätzen ausgewirkt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKingfisher: Umsätze im ersten Quartal konstant
Auf Vorjahresniveau bewegen sich die Umsätze der britischen Baumarkt-Gruppe
Kingfisher im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2019/20 (30. April): 2,8 Mrd. GBP (3,3 Mrd. EUR) entsprechen +0,3 % bzw. +0,8 % flächen- und währungsbereinigt. Die positive Entwicklung in Großbritannien und Irland (+5,0 %) wurde durch ein Minus von 5,1 % bei den französischen Töchtern
Castorama und
Brico Dépôt egalisiert.
Die deutsche Konzerntochter
Screwfix setzte 3 Mio. GBP (-16,3 %) um. Sie soll in Zukunft nur noch online ihre Produkte vertreiben; die Filialen werden im Verlauf des Geschäftsjahres geschlossen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Surteco startet mit Umsatzminus
181,9 Mio. EUR hat die
Surteco Group im ersten Quartal 2019 umgesetzt und ist damit 3 % unter dem Vorjahreswert geblieben. 129,4 Mio. EUR (-3 %) entfielen auf die Business Unit Decoratives (Oberflächen für die Bodenbelags-, Möbel- und Holzwerkstoffindustrie), 24,6 Mio. EUR (+9 %) auf den Geschäftsbereich Profiles (Sockelleisten, technische Profile).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge: Jetzt zweimal in Shanghai vor Ort
Das schwedische Technologie-Unternehmen
Välinge expandiert weiter im asiatisch-pazifischen Raum: Neben dem bestehenden Vertriebsbüro in Shanghai hat Välinge ein Support Center bei Homag China Golden Field in Kunshan nahe der chinesischen Megacity eröffnet. "Wir antworten damit auf die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Produkten und wollen zugleich den Service für unsere chinesischen Kunden verbessern", sagt CEO Niclas Hakansson. Mit dem voll ausgestatteten Support Center wollen die Schweden vor Ort technische Unterstützung anbieten, Muster herstellen und Prototyping durchführen sowie in Zusammenarbeit mit Maschinenbauer
Homag verschiedene Produktionskonzepte vorstellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz: Dickes Plus zum Jahresauftakt
Mit 91,5 Mio. EUR und einem Plus von 10,5 % zum Vorjahreszeitraum hat
Uzin Utz ein starkes erstes Quartal 2019 hingelegt. Das EBITDA konnte auf 109 Mio. EUR (+37,4 %) verbessert werden. Und auch das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des Herstellers von Produkten und Maschinen für die Bodenverlegung ist überproportional um 45,7 % auf 7,4 Mio. EUR gestiegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInnung Münster: Stellermann neuer Obermeister
Bei den turnusgemäßen Wahlen auf der Versammlung der Innung Parkett- und Fußbodentechnik Münster wurde Hermann Stellermann zum neuen Obermeister gewählt, nachdem er zuletzt als beratendes Mitglied im Vorstand mitwirkte. Sein Vorgänger Berthold Schnückler wurde wegen seiner besonderen Verdienste zum Ehrenobermeister. Stellermann sieht als eine seiner wichtigsten Aufgaben das Heranführen der nächsten Generation an das Parkettleger-Handwerk. Außerdem will er seine Kompetenz als Sachverständiger in die Innung einbringen.
Als stellvertretender Obermeister fungiert Thomas Brendel, Lehrlingswart ist Ludwig Schwering jun., weitere Vorstandsmitglieder sind Stefan Brake und Dirk Hellenkamp.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden