Lutz expandiert in der Schweiz
Die Möbelhauskette
Lutz expandiert in der Schweiz. 2018 öffnete der erste Lutz der Schweiz in Rothrist seine Türen. Nun soll ein zweites Haus in Affoltern bei Zürich entstehen. Die Fläche soll rund 12.000 m
2 umfassen. "Baustart und Grundsteinlegung für den Albis-Park ist am 15. März dieses Jahres. Die Eröffnung des Möbelhauses ist im ersten Halbjahr 2021 geplant", so Lutz-Unternehmenssprecher Thomas Saliger. Lutz plane eine flächendeckende Präsenz mit rund zehn Schweizer Standorten, heißt es in einer Pressemitteilung. Dabei habe das Unternehmen die klassischen Möbelstandorte wie Zürich Nord, Zürich West, Lyssach und das Bassin Lémanique im Fokus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBundesvereinigung Bauwirtschaft erwartet erneut ein Plus
Für die
Bundesvereinigung Bauwirtschaft erwartet deren neuer Vorsitzender Marcus Nachbauer für dieses Jahr einen Umsatz von 350 Mrd. EUR und damit ein Plus von 4,2 % gegenüber dem Vorjahr. Wie er betonte, sei dieses Wachstum jedoch preisgetrieben - insbesondere durch höhere Kosten für Lohn und Material. Die 370.000 Mitgliedsbetriebe mit ihren 3,3 Mio. Beschäftigten hatten im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 339,3 Mrd. EUR erzielt, was einer Steigerung gegenüber 2017 von 6,6 % entspricht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff: Neue Sprecher der Fachgruppe Holz
Die Fachgruppe Holz der
Eurobaustoff hat auf ihrer Frühjahrstagung in Düsseldorf neue Sprecher gewählt, nachdem Jürgen Fischer, Geschäftsführer von Carl Osmann in Oberhausen und Peter Gr. Beilage, Geschäftsführer von
Heiner Gr. Beilage in Vechta, nach acht bzw. zehn Jahren ihre Ämter zur Verfügung gestellt hatten. Die 32 Mitglieder der Fachgruppe votierten einstimmig für Walther Lobigs, Prokurist des SSW Bedachungs- und Holzfachhandels in Heinsberg und Andreas Rütsch, Fachbereichsleiter von
Holz-Richter in Lindlar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRebel Walls und H&M Home kooperieren
Das schwedische Tapetenunternehmen
Rebel Walls und die Einrichtungsmarke
H&M Home haben sich für eine Zusammenarbeit für das laufende Frühjahr entschieden. Wie Rebel Walls mitteilte, werden Tapeten mit Mustern aus dem H&M Home Sortiment für einen begrenzte Zeitraum exklusiv in ausgewählten europäischen Concept Stores der Modekette sowie unter
rebelwalls.de erhältlich sein. "Was wir mit H&M Home gemeinsam haben, neben der Leidenschaft für inspirierende Einrichtung und wunderschöne Dekoration, sind sowohl unsere schwedische Herkunft als auch die Präsenz unserer Produkte in Häusern rund um den Globus", betont Emma Bylund, B2B-Account Managerin bei Rebel Walls.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFinke: Paderborn schließt, Umbau für Münster und Kassel
Nach der Übernahme durch Kurt
Krieger (
Höffner,
Möbel Kraft,
Sconto) tut sich einiges bei der
Möbelhauskette Finke: Das Stammhaus in Paderborn wird geschlossen und noch 2019 abgerissen, die Finke-Häuser in Kassel und Münster sollen im Sommer umgebaut und vergrößert werden. Während des Umbaus bleiben sie allerdings einige Monate lang geschlossen.
Was Krieger für den Standort Paderborn plane, sei noch nicht bekannt - das erklärte der Finke-Geschäftsführer Franz-Josef Golüke gegenüber den Westfälischen Nachrichten. Zunächst läuft dort bis mindestens Ende März ein Total-Ausverkauf des Sortiments. Der Lippischen Landes-Zeitung zufolge ist allerdings noch kein Antrag auf Abriss bei der Paderborner Stadtverwaltung eingegangen.
Preis-Rebell, die Discount-Schiene von Möbel Finke, soll an den Standorten Erfurt, Kassel, Münster und Paderborn weiter bestehen bleiben und durch höherwertigere Sortimente aufgewertet werden, meldet das Westfalen-Blatt; das Haus in Beckum wird allerdings geschlossen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenR+T Asia: Sonnenschutzmesse bekommt mehr Platz
Die 15. Ausgabe der
R+T Asia hat Ende Februar 2019 neue Bestmarken bei Ausstellern (642), Besuchern (41.500) und Ausstellungsfläche (65.000 m
2) gebracht. 2020 könnte die Fachmesse für Sonnenschutz und Türen/Tore nach dem Umzug in das National Exhibition and Convetion Center (NECC) in Shanghai weiter wachsen. Laut Veranstalter, der
Landesmesse Stuttgart, stehen dort größere Hallen zur Verfügung als bislang im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden