Wohnungsbau: 7 Prozent weniger Genehmigungen als 2016
Erstmals seit 2008 ist 2017 die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen rückläufig. Das Statistische Bundesamt meldet gegenüber 2016 ein Minus von 7,3 % auf 348.128. Davon entfallen 305.991 auf Genehmigungen für Neubauwohnungen; das sind 5,3 % weniger als im Jahr zuvor.
Sowohl bei Einfamilienhäusern (90.779, -5,0 %) als auch bei Zweifamilienhäusern (22.240, -2,7 %) stellt das Bundesamt einen Rückgang fest. Baugenehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäuser wurden 2017 mit 172.630 praktisch genauso viele erteilt wie 2016.
Mit +0,3 % auf 217 Mio. m
3 umbauten Raum bewegen sich die Genehmigungen für neue Nichtwohngebäude auf Vorjahresniveau. Deutliche Steigerungen sind hier für die Segmente Büro/Verwaltung (+5,2 %) und Hotels/Gaststätten (+10,3 %) festzustellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauvista schafft neue Strukturen und Verantwortlichkeiten
Bauvista, der Zusammenschluss der ehemaligen Einkaufskooperationen Baustoffring und EMV-Profi, hat die interne Organisation neu strukturiert. Aus ehemals elf Abteilungen sind vier Fachbereiche geworden: Für die Sparte DIY-Einzelhandel sind im Fachbereich Einzelhandel Vertrieb und Einkauf zusammengefasst; die Leitung liegt in den Händen von Marcus Brandt. Die Baustoff-Aktivitäten werden im Fachbereich Großhandel unter der Führung von Thorsten Waskönig gebündelt. Ingo Wolter leitet den Fachbereich Strategie und Zukunft (Digitalisierung, Vernetzung& Bauvista Akademie), Jörg Kronenberg den Fachbereich Prozess- und Organisationssteuerung. Alle vier Fachbereichsleiter gehören auch dem Leitungskreis an, in dem außerdem Oliver Berg (Buchhaltung und Clearing, Stabsstelle der Geschäftsführung) sitzt.
"Das starre Baukastensystem vergangener Zeiten haben wir im Rahmen des Strukturwandels 2018 umfassend modernisiert", erklärt Geschäftsführer Johannes Häringslack. Er erwartet kürzere und transparentere Entscheidungswege.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPhilipp Grüne verstärkt Pad-Führung
Philipp Grüne (Foto) verstärkt seit 1. Februar 2018 die zentrale Führungsebene bei
Pad Home Design Concept, wie das Mertinger Unternehmen bekannt gab. "Meine Aufgabe wird es sein, Strukturen und Prozesse noch enger miteinander zu verzahnen und dabei die individuellen Fähigkeiten der Mitarbeiter im Blick zu haben", erklärt Grüne sein Aufgabenfeld an der Seite von Gründer und Inhaber Michael Rossmann. Grüne war zuletzt als Senior Consultant in der Vertriebsorganisation des Personaldienstleisters Randstad tätig. Pad expandiert aktuell in Italien und Frankreich, zudem wurde ein Showroom in den Niederlanden eröffnet, von dem aus auch Belgien und Luxemburg bearbeitet werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBeter Bed Holding mit leichtem Umsatzplus
Die niederländische
Beter Bed Holding (u.a.
Matratzen Concord) hat ihren Gesamtumsatz 2017 auf 416,4 Mio. EUR gesteigert, das entspricht einem Zuwachs von 1,5 %. Dem steht ein Minus von 5,4 % in der D/A/CH-Region gegenüber, wo Beter Bed mit der Marke Matratzen Concord 58,4 % seines Umsatzes erzielt. In allen anderen Absatzmärkten konnten dagegen Zuwächse verzeichnet werden. Den Rückgang in der D/A/CH-Region führt der Konzern auf den TDI-Störfall beim Chemieriesen
BASF zurück, durch den die Verbraucher verunsichert worden seien. Hierbei waren Matratzen mit verunreinigten Polyurethan-Schäumen in den Handel gelangt, was sich letztlich jedoch als gesundheitlich unbedenklich herausgestellt hatte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAusbaugewerbe: Umsätze und Anzahl der Beschäftigten steigen
Vom Statistischen Bundesamt kommen Zahlen zur Entwicklung im deutschen Ausbaugewerbe im Jahr 2017. Gegenüber 2016 erhöhten sich die Umsätze insgesamt um 2,7 %, die Zahl der Beschäftigten stieg um 1,9 %.
Für die zusammengefassten Gewerke Malerei und Glaserei weist die Statistik ein Umsatzplus von 2,7 % und 0,9 % mehr Beschäftigte aus. Fußboden-/Fliesen-/Plattenlegerei/Tapeziererei bringen es zusammen auf 1,7 % mehr Umsatz. Die Zahl der Beschäftigen ist überdurchschnittlich um 2,5 % gestiegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hunter Douglas: Müller-Stüler zum Geschäftsführer ernannt
Mirko Müller-Stüler (Foto) wurde zum Geschäftsführer von
Hunter Douglas Components bestellt. Er werde das Unternehmen in Kassel "in nächster Zeit" gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Friedrich W. Petrat führen, gab Aad Kuiper, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von Hunter Douglas Europa bekannt. So sei ein reibungsloser Übergang in die Nachfolge geregelt und eine erfolgreiche Fortführung des Unternehmens sichergestellt.
Nach der Ausbildung zum Industriekaufmann, einem erfolgreichen Abschluss des berufsbegleitenden Studiums der Wirtschaftsinformatik und zehn Jahren Branchenerfahrung startete Müller-Stüler seine Karriere bei Hunter Douglas 2006 als Key-Account Manager. Bereits 2012 erhielt er Prokura. In enger Zusammenarbeit mit Friedrich W. Petrat sammelte er als Vertriebsleiter Erfahrungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRemmers beruft neuen Geschäftsführer Holzfarben und Lacke
Neuer Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Holzfarben und Lacke bei
Remmers in Lönningen ist seit dem 1. März 2018 Thomas Biermann. Der 54-Jährige kommt von dem französischen Unternehmen Air Liquide und war zuvor elf Jahre bei dem Wandfarben- und Lackhersteller
Akzo Nobel Deco tätig, die drei letzten davon als Geschäftsführer. Als Vertriebsmanager verantwortete der Industriekaufmann und studierte Betriebswirtschaftler dort zudem unter anderem die Marken Sikkens, Herbol, Xyladecor und Consolan.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenErivan Haub verstorben
Im Alter von 85 Jahren ist am 6. März 2018 Erivan Haub gestorben. Er stand seit 1969 in vierter Generation an der Spitze der familieneigenen Tengelmann-Unternehmensgruppe, zu der seit 1985 u.a. auch
Obi gehört, die Nr. 1 der deutschen Baumärkte. Im Jahr 2000 übergab der bis dahin alleinige geschäftsführende Gesellschafter die Leitung an seine drei Söhne und wechselte als Vorsitzender in den Beirat. 2012 zog sich Haub endgültig ins Privatleben zurück
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden