Wohnungen: Genehmigungen auf 16-Jahres-Hoch
Die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen in Deutschland bleibt hoch. Bis einschließlich August 2016 wurden 245.325 Genehmigungen (+25,1 %) erteilt, so das Statistische Bundesamt. Dies sei der höchste Wert für die ersten acht Monate seit dem Jahr 2000.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenShaw will US Floors übernehmen
US-Bodenbelagshersteller
Shaw steht vor der Übernahme von
US Floors. Das Unternehmen ist vor allem für seine Bodenbeläge auf WPC-Basis bekannt, die unter der Marke Coretec als Designbeläge vermarktet werden und auch in Europa aus einem Zentrallager in Belgien erhältlich sind. Zum Sortiment von US Floors gehören außerdem Produkte aus Bambus, Kork und Holz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMilliken mit neuem CEO
Milliken hat einen neuen CEO. Nach dem Rücktritt von Joseph M. Salley wird der US-amerikanische Hersteller von textilen (Teppichfliesen und Schmutzfang) sowie chemischen Produkten seit Mitte Oktober 2016 von J. Harold Chandler geführt. Dieser gehört bereits seit 14 Jahren dem Vorstand des Unternehmens an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenABK-Verband lanciert Online-Matratze
Mit "Max" hat erstmals ein Einkaufsverband für den stationären Fachhandel eine Matratze an den Start gebracht, die ausschließlich online über
www.max-matratze.de vermarktet wird. Abgewickelt wird der Vertrieb über den Großhändler BKM, eine hundertprozentige Tochter des
ABK-Verbandes mit Sitz in Gütersloh. Geschäftsführer Thomas Fehr reagiert damit auf Start-ups wie Casper, Bruno oder Muun, die Bewegung in den deutschen Matratzenmarkt gebracht haben. Zielgruppe sind junge Familien, Singles und Paare, die einen unkomplizierten, einfachen Matratzenkauf wünschen. "Diese Zielgruppe kauft heute nicht im stationären Fachhandel", so Fehr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRemmers gibt sich neue Unternehmensstruktur
Ab 1. November 2016 firmiert die
Remmers AG unter Remmers Gruppe AG. Zur Gruppe gehört die ebenfalls neue Remmers GmbH, hinter der sich die bisher unter
Remmers Baustofftechnik geführte Sparte Systemprodukte verbirgt. Des Weiteren wird
3H Lacke im ostwestfälischen Hiddenhausen umbenannt in Remmers Industrielacke.
Im Zuge der Neustrukturierung passt Remmers auch sein Corporate Design an. Ein einheitliches Logo steht künftig für die über den Bautenschutz hinaus gewachsene Angebotsvielfalt. Und auch die Produkte für Profi-Anwender erhalten neue, auf internationale Märkte ausgerichtete Bezeichnungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Elastische Beläge legen in Deutschland um 8,7 Prozent zu
Eine Absatzsteigerung von stolzen 8,7 % bei elastischen Belägen meldet der Herstellerverband
FEB für das erste Halbjahr 2016 in Deutschland. Homogene und heterogene PVC-Beläge, Sicherheitsbeläge, PVC-Designbeläge und die Gruppe Linoleum/Kautschuk/andere Kunststoffe verzeichneten allesamt deutliches Wachstum; CV-Beläge stagnieren. Trotz des Trends zu modularen Produkten, gebe es auch bei Bahnenware ein kräftiges Plus, so der FEB-Vorsitzende Ivo Schintz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Gondert verlässt Geschäftsführung
Heribert Gondert, Sprecher der
Hagebau-Geschäftsführung, scheidet zum 31. Dezember 2017 auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung der Hagebau in Soltau aus. Bis Ende 2019 wird er der Kooperation anschließend noch beratend zur Seite stehen.
"Mit großem Bedauern hat der Aufsichtsrat der Hagebau die Entscheidung von Herrn Gondert zur Kenntnis genommen und seinem Wunsch nach Auflösung des laufenden Vertrages zum Ende des kommenden Jahres entsprochen", sagte Johannes Schuller, Vorsitzender des Aufsichtsrates.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornschuch gehört künftig zu Continental
Im Juli waren es nur Gerüchte, jetzt hat Continental die Übernahme des Kunstleder- und Folienherstellers
Hornschuch bekannt gegeben - vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörden.
Hornschuch soll Teil der zu Continental gehörenden Benecke-Kaliko-Gruppe werden. Diese entwickelt und fertigt Oberflächenmaterialien u.a. für die Automobilbranche. Durch das international sehr gut ausgebaute Vertriebsnetz der Neuerwerbung erhofft man sich dort die Erschließung neuer Kundengruppen, vornehmlich in der Möbel- und Bauindustrie. "Damit stärken wir konsequent und nachhaltig unser globales Geschäft außerhalb der Automobilindustrie", erklärte Continental-Vorstand Hans-Jürgen Duensing.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBeinbrech eröffnet modernes Holz- und Baustoffzentrum
Der Holz- und Baustoff-Fachhändler
Beinbrech hat an seinem Stammsitz in Bad Kreuznach die Eröffnung seines neuen Fachzentrums gefeiert. Rund 10 Mio. EUR hat der Holzring-Gesellschafter in den Neubau investiert. Binnen 13 Monaten waren 60.000 m
2 Betriebsfläche saniert und zum Teil neu bebaut worden. Ein Schwerpunkt der modernen Ausstellung ist der Bereich "dekoratives Holz" mit Parkett,Laminat und Designböden.
Neben dem Hauptsitz in Bad Kreuznach betreibt das 1821 gegründete Unternehmen mit insgesamt 250 Mitarbeitern weitere Niederlassungen in Bad Sobernheim, Mainz, Meisenheim und Ramstein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden