CRH: Kräftiges Wachstum
Gute Geschäfte bei
CRH: Der weltweit agierende Baustoffkonzern, seit August 2015 Muttergesellschaft von Lafarge Deutschland (
Opterra), konnte seinen Umsatz im abgelaufenen Jahr um 25 % auf 23,6 Mrd. EUR steigern. Das EBITDA lag mit 2,2 Mrd. EUR um 35 % über 2014.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Holzindustrie 2015 gewachsen
Nach +2,8 % im Jahr 2014 hat die deutsche Holzindustrie ihr Wachstum auch 2015 mit einem Plus von 3,1 % fortgesetzt. Die Umsätze der 947 Unternehmen summierten im vergangenen Jahr auf 34,1 Mrd. EUR. Die Zahl der Beschäftigten blieb mit 148.501 nahezu stabil (-0,4 %).
Die Geschäfte im Ausland entwickelten sich nach Angaben des
Hauptverbandes der deutschen Holzindustrie mit +4,6 % überdurchschnittlich. Im Inland betrug der Anstieg 2,5 %. Deutliche Anstiege verzeichneten im vergangenen Jahr der baunahe Bereich der Holzindustrie (+1,2 %), die Holzwerkstoffindustrie (+3,4 %) sowie die Möbelindustrie (+6,2 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSörnsen übernimmt Mitbewerber Amco
Holzleisten-Spezialist
Sörnsen (Süderbrarup) übernimmt zum 31. Mai 2016 Mitbewerber Amco (Kirchbrak) von der Schnell-Gruppe und avanciert damit zum Marktführer im Bereich Holzleisten. Beide Unternehmen sollen weiterhin eigenständig am Markt agieren. Die beiden Sörnsen-Geschäftsführer Georg und Robert Sörsen bilden dann zusammen mit Michael Momme das Führungstrio bei Amco.
Amco fertigt neben Holzleisten auch andere Holzelemente, zum Beispiel für den Treppenbau und für Möbel. Das Kerngeschäft von Sörnsen ist Produktion und Vertrieb von Leisten in verschiedenen Holzarten. Das familieneigene und -geführte Unternehmen unterhält eine Tochtergesellschaft für den Holzimport sowie ein zusätzliches Werk in Estland und erzielt mit 120 Mitarbeitern einen Umsatz von 30 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBosch Power Tools gelingt neuer Rekordumsatz
Der Umsatz von
Bosch Power Tools ist im Jahr 2015 nominal um 10 % auf 4,5 Mrd. EUR gewachsen, in lokalen Währungen um 5 %. Dies berichtete Henning von Boxberg, Vorsitzender des Bereichsvorstands, auf der Jahrespressekonferenz in Leinfelden. Mit einem Verkauf von mehr als 50 Mio. Elektrowerkzeugen stellte das Unternehmen eine neue Bestmarke auf.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Teba ohne Geschäftsführer Tovornik
Frank Tovornik, langjähriger Geschäftsführer bei
Teba, hat das Unternehmen in "in bestem beiderseitigen Einvernehmen" verlassen, meldet der Duisburger Sonnenschutz-Konfektionär. In Kürze werde man über die Nachfolge für den 51-Jährigen in der Unternehmensleitung informieren.
Tovornik war seit 1990 bei Teba beschäftigt, ab 2001 als Geschäftsführer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGarant: Franz Hampel gestorben
Franz Hampel ist im Alter von 69 Jahren verstorben. Er war über vier Jahrzehnte für die
Garant Gruppe tätig, unter anderem seit 1993 als Geschäftsführer der Garant Unternehmensgruppe, für die er im Oktober 2000 Vorstandsmitglied in der neugegründeten Aktiengesellschaft wurde und deren Vorstandsvorsitz er im April 2002 übernahm. Seit 2012 war Hampel Vorstandsvorsitzender der Garant Möbel Holding International mit Sitz in Luxemburg, die sämtliche internationalen Unternehmensaktivitäten koordiniert. Er hinterlässt eine Frau und einen Sohn.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden