Schulz Farben- und Lackfabrik: Neuer Geschäftsführer
Veränderungen in der Geschäftsführung in der
Schulz Farben- und Lackfabrik: Zum 1. März 2016 scheidet Alexander Böhler nach 10-jähriger Zugehörigkeit aus dem Unternehmen aus. Sein Nachfolger ist Andreas Spies (50). Er wird den Hersteller gemeinsam mit dem Inhaber Michael Schulz führen.
Spies war zuletzt Prokurist bei der WIV International, einem Weindirektvertrieb. Er verfügt aber auch über Erfahrungen aus der Farbenbranche als langjähriger Prokurist und Verkaufsdirektor DIY bei
Meffert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmorim: Aufwärtstrend für Boden- und Wandbeläge in Deutschland
Der portugiesische Korkkonzern
Amorim verzeichnete 2015 in der Sparte Floor & Wall Coverings regionale Umsatzsteigerungen in Skandinavien und bei
Amorim Deutschland. Diese reichten aber nicht aus, um die Einbußen auf dem russischen Markt sowie negative Wechselkurseffekte zum Dollar zu kompensieren. Insgesamt gingen die Umsätze mit Boden- und Wandbelägen um 5,6 % auf 109,8 Mio. EUR zurück.
Das EBITDA in diesem Geschäftsbereich hat sich nahezu halbiert, auf 8,2 Mio. EUR (-47,3 %). Das konnte auch eine Reduzierung der Betriebskosten nicht verhindern, heißt es von Amorim.
2015 machten Boden- und Wandbeläge 18 % des Konzernumsatzes von 604,8 Mio. EUR (+7,9 %) aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIWM: Dorn neuer Vorsitzender
Der Industrieverband Werkmörtel (IWM) hat eine neue Führungsspitze. Mit Christoph Dorn übernimmt ein Top-Manager der Baustoffindustrie den Vorsitz. Der 56-Jährige ist Gruppengeschäftsführer Deutschland/Schweiz der
Knauf-Gruppe, davor war er Vorsitzender der Geschäftsleitung bei
Fermacell (
Xella-Gruppe). Seit Jahresende 2015 ist die Stelle im IWM vakant, nachdem Peter Sarantis den Vorsitz nach sieben Jahren niedergelegt hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMehr Besucher auf der Ambiente
Für die
Ambiente 2016 verzeichnet die
Messe Frankfurt ein größeres Publikumsinteresse als im Vorjahr. In den fünf Tagen haben sich 137.000 Besucher (2015: 134.600) auf der Weltleitmesse der Konsumgüterindustrie für Neuheiten und Trends interessiert. Die Zahl der Aussteller war mit 4.387 geringer als 2015 (4.814), denn es stand aufgrund des Neubaus der Halle 12 weniger Fläche zur Verfügung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenXella: Dr. Jochen Fabritius zum CEO ernannt
Die Gesellschafter der
Xella-Gruppe haben Dr. Jochen Fabritius zum 1. März 2016 zum CEO des Unternehmens ernannt. Er gehört bereits seit dem 1. November 2014 als COO der Geschäftsleitung der Xella-Gruppe an und wird diese Funktion zusätzlich beibehalten.
Fabritius folgt auf Jan Buck-Emden, der das Unternehmen im Oktober 2015 verlassen hatte. Seither wurde das Unternehmen von Dr. Jochen Fabritius und CFO Jürgen Wiecha bereits gemeinsam geführt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOnline-Umsätze mit Möbeln steigen
Die deutschen Konsumenten haben 2015 für 52,37 Mrd. EUR (+6,7 %) Waren im Online- und Versandhandel gekauft, so das Ergebnis einer Verbraucherstudie des
Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (BEVH). Davon entfielen 46,90 Mrd. EUR oder knapp 90 % auf den Onlinehandel.
In der Kategorie Möbel/Lampen (Leuchten)/Dekoration gab es im E-Commerce ein deutliches Umsatzplus von 15 % auf 2,67 Mrd. EUR. Gerade bei Möbeln zeige sich aber, dass die Kunden immer weniger nach Vertriebskanälen unterscheiden, so der BEVH. Offline und Online würden hier immer mehr ineinander greifen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWego: Mark Hamori neuer Vorsitzender der Geschäftsführung
Mit Wirkung zum 1. März 2016 wird Mark Hamori zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der SIG Germany und deren Tochterunternehmen
Wego Systembaustoffe und
Wego Austria berufen werden. Er hat langjährige Führungserfahrung bei der
Würth-Gruppe sammeln können, weltweit bekannt als Marktführer für Befestigungs- und Montagematerial.
Michael Klatt, Geschäftsführer Finanzen bei Wego, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. April verlassen und ein Angebot beim Fußballzweitligisten 1. FC Kaiserslautern als Vorstand Finanzen annehmen. Seine Position wird zeitnah wieder besetzt, sodass neben Mark Hamori und Torsten Bard die Geschäftsführung des Unternehmens wieder komplett sein wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRobering & Krater: Katja Krater übernimmt
Reiner Robering (72) hat seine Firma Robering Consulting an Katja Krater (47) verkauft und ist in den Ruhestand gegangen. Die Diplompsychologin verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung als Fach- und Führungskraft in Unternehmens- und Personalberatung.
In der
Robering & Krater GmbH wird sie von Sandra Lang-Rotthaus (53) unterstützt, die ebenfalls seit vielen Jahren in der Beratung tätig ist. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Personalberatung und -entwicklung, Potentialanalyse, strategische Karriereberatung und Outplacement.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden