Kaufkraft: Österreicher und Schweizer vor deutschen Verbrauchern
Nach Deutschland hat GfK Geomarketing nun auch eine Kaufkraft-Prognose 2013 für Österreich und die Schweiz abgegeben. Zwar liegen die Alpenrepublik mit 179,8 Mrd. EUR und die Eidgenossenschaft mit 289,2 Mrd. EUR aufgrund der deutlich niedrigeren Bevölkerungszahl in der Gesamtsumme weit hinter den hiesigen 1,7 Bio. EUR. Bei der Kaufkraft je Einwohner lassen die Schweizer mit 36.351 EUR und auch die Österreicher mit 21.295 EUR ihre deutschen Nachbarn (20.621 EUR) jedoch hinter sich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSaint-Gobain Rigips: Nina Rosenthal leitet Marketing
Nina Rosenthal heißt die neue Marketing-Leiterin von
Saint-Gobain Rigips. Die Diplom-Kauffrau kam im Juli 2012 ins Unternehmen und übernahm zunächst die Leitung des Produktmanagements. Im April diesen Jahres trat sie die Nachfolge von Joachim Kartaun an, der zu Saint-Gobain Deutsche Glas gewechselt war. In ihrer neuen Position ist Nina Rosenthal für Produktmanagement, Kommunikation und Anwendungstechnik verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornschuch übernimmt Textilbeschichter Era
Oberflächenspezialist
Hornschuch hat das Unternehmen Era Beschichtung im niedersächsischen Stolzenau übernommen. Wie Hornschuch mitteilt, erhöht der Hersteller von Folien und Synthetics damit vor allem seine Kapazitäten für die beiden Unternehmensbereiche Transportation und Interior. Unterstützt wurde das Unternehmen bei dem Asset Deal wie zuvor bei den Akquisitionen der Kek-Kaschierungen in Herbolzheim und O'Sullivan im amerikanischen Winchester vom Mehrheitsgesellschafter Equistone Partners. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
Auch nach der Übernahme wird die Produktmarke Era mit ihrer Kompetenz im Bereich beschichteter Textilien fortgeführt. Der bisherige Geschäftsführer Klaus Lahmeyer führt auch die neue Hornschuch Stolzenau GmbH; ihm zur Seite stehen künftig Jens Kleine und Lothar Machule aus dem Hornschuch Management als weitere Geschäftsführer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSuisse Floor: Ausstellungsfläche verdoppelt
Die
Suisse Floor, Fachmesse für Bodenbeläge und Heimtextilien, geht in die zweite Runde. Gegenüber der Premiere vor zwei Jahren hat sich die Ausstellerfläche verdoppelt.
Vom 10. bis 12. April präsentieren bei der Messe Luzern 70 Aussteller ihre Neuheiten. Eine Sonderschau zeigt Boden-Visionen, ein Symposium richtet sich an Architekten und Planer und im Forum gibt es praktisches Fachwissen für die Besucher.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Homag: Gewinn steigt um 0,7 Prozent
Homag, Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk, hat 2012 ein EBITDA von 71,0 Mio. EUR erzielt. Gegenüber 2011 ist das ein leichtes Plus von 0,7 %.
Beim Umsatz erreichte das Unternehmen nach 798,7 Mio. EUR im Vorjahr lediglich 767,0 Mio. EUR. Als Grund wird der geringe anrechenbare Umsatz für ein mehrjähriges Großprojekt angegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbel Buhl: "Wer keine Orientteppiche hat, versäumt etwas"
Wo früher in Fulda schwere Dampf- und Diesel-Loks gedreht wurden, hat Möbel Buhl vor einem Jahr eine Drehscheibe für Möbel, Lampen, Haus- und Heimtextilien sowie Accessoires geschaffen - und für Teppiche. Die liegen auf 1.100 m
2 unter weichem Licht. Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist etwas dabei: moderne Handtuft- und Webteppiche, Shaggys und eine reiche Auswahl an Nepal- und klassischen Teppichen, dem Schwerpunkt des Hauses. Für Möbel Buhl ist aktuell und preisgünstig zu verkaufen Prämisse. Die Teppichabteilung bezieht ihre Ware deshalb vorwiegend im Direktimport.
Das Portrait der Teppichabteilung lesen Sie in der
aktuellen Ausgabe von Carpet XL.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolcim Deutschland auch 2012 mit negativem Betriebsergebnis
Für den Baustoffproduzenten
Holcim Deutschland ist das Geschäftsjahr 2012 in allen Segmenten schwach ausgefallen. Die Umsatzerlöse fielen von 392 Mio. EUR im Jahr 2011 auf 378 Mio. EUR. Neben der vor allem im zweiten Halbjahr schwachen Nachfrage spürte das Unternehmen bei Zuschlagstoffen und Transportbeton zudem wachsenden Kosten- und Preisdruck.
Im Vergleich zum Vorjahr rutschte das Betriebsergebnis weiter ins Minus, um 28,8 Mio. auf jetzt -29,9 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden