Classen platziert grünen Schuldschein über Finpair
Die
Classen-Gruppe konnte erstmalig einen grünen Schuldschein über die digitale Plattform Finpair platzieren. Die Emission steht im Einklang mit den Green Bond Principles (GBP), die eine transparente und umweltbewusste Nutzung der Mittel sicherstellen. Der Bodenbelagshersteller mit Stammsitz in Kaisersesch will damit ein klares Zeichen für seine nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmensstrategie sowie seinen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen setzen.
Die Mittel aus dem Grünen Schuldschein sollen in die Bereiche Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft fließen. Classen will sie dazu verwenden, nachhaltige und energieeffiziente Produktionsverfahren voranzutreiben wie den Einsatz erneuerbarer Energien, die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs sowie die Förderung von Recycling und Abfallreduktion. Stefanie Quervel, Chief Financial Officer der Gruppe: "Durch diese bedeutenden Investitionen bauen wir unsere führende Position als nachhaltiger Akteur in der Fußbodenbranche weiter aus und tragen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bei." Die erfolgreiche Platzierung des grünen Schuldscheins unterstreiche das Vertrauen der Investoren in die nachhaltige Ausrichtung der Classen-Gruppe und ihre Innovationskraft bei Bodenbelägen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeuer Geschäftsführer bei Hülsta
Hans-Werner Nagel wird ab September 2023 die Geschäftsleitung des Möbelherstellers
Hülsta verstärken und dort für die Bereiche Marketing und Vertrieb verantwortlich sein. Er war in der Vergangenheit für namhafte Markenartikelunternehmen wie Pepsi Cola und Kamps tätig. Auch in der Möbelbranche verfügt er über umfangreiches Know-how. Bei den
Rauch Möbelwerken managte er viele Jahre als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, bevor er 2018 zu
Oschmann Comfortbetten wechselte. Zuletzt war Nagel vor allem als Honorardozent tätig. Für Hülsta kehrt er ins aktive Geschäft zurück. Mit der Neubesetzung der Geschäftsführung will der Möbelhersteller mit Sitz in Stadtlohn seine Position im Markt stärken und den Fokus auf eine erfolgreiche Zukunft richten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVeldeman Bedding meldet Insolvenz an
Für den Matratzenhersteller
Veldeman Bedding aus dem belgischen Limburg wurde Insolvenz angemeldet, nachdem ein Sanierungsplan gerichtlich abgelehnt wurde. Das meldet jetzt der belgische Online-Dienst interieurjournaal.com. Weiter heißt es dort, dass es bereits Verhandlungen mit Kaufinteressenten gebe, die Teile des Unternehmens übernehmen möchten und somit einige der 450 Arbeitsplätze, 230 davon in Belgien, retten könnten.
Mehr auf
haustexmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBelysse Group schreibt in Europa rote Zahlen
Mit 155,6 Mio. EUR Umsatz liegt die
Belysse Group nach den ersten beiden Quartalen 2023 um 5,2 % unter Vorjahr. In den USA verzeichnet der belgische Anbieter textiler Bodenbeläge lediglich einen leichten Rückgang von 0,4 % auf 81,0 Mio. EUR, das EBITDA ging um 11,2 % auf 13,9 Mio. EUR zurück. Anders die Situation in Europa: Der Umsatz fiel um 10,0 % auf 74,7 Mio. EUR und das EBITDA rutschte ins Minus, von +1,3 Mio. auf aktuell -1,6 Mio. EUR. Angesichts der schwachen europäischen Nachfrage hat das Unternehmen im Juli ein nicht näher definiertes Programm zur Kostensenkung initiiert, das im laufenden Geschäftsjahr noch 1,7 Mio. EUR einsparen soll.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnauf Insulation: Andre Kerle leitet Vertrieb

Andre Kerle (38, Foto) leitet bei
Knauf Insulation ab sofort den deutschlandweiten Vertrieb für das Heraklith-Objektgeschäft, den Holzbau und das Key-Account-Management. Große Teile seiner neuen Aufgaben übernimmt er von Markus Uhl, dem langjährigen Verkaufsleiter für den Holzbau und das Objektgeschäft in Deutschland, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird.
Andre Kerles Position entstand beim Dämmstoffanbieter Knauf Insulation im Zuge der personellen Veränderungen. Die bisher von Markus Uhl (52) bekleidete Funktion des Verkaufsleiters Deutschland Holzbau und Objektgeschäft wurde hierfür um das Key-Account-Management der Großkunden ergänzt. Interimistisch verantwortet Kerle seine bisherige Region als Verkaufsleiter Hochbau Süd-Ost, bis diese Stelle wieder besetzt ist. Andre Kerle berichtet weiterhin an Rico Neumann, Direktor Vertrieb Hochbau und Marketing Deutschland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk: Wim Messiaen folgt 2024 auf Bernard Thiers
Zum 1. Februar 2024 wird Wim Messiaen bei
Mohawk den Posten des President Flooring Rest of the World übernehmen. Er war zuletzt CEO bei einem Verpackungshersteller, hat in der Vergangenheit aber auch das Segment Teppichfliesen der damaligen
Domo Group geleitet.
Bei Mohawk folgt Messiaen Bernard Thiers. Der 67-Jährige ist seit 2009 für das Bodenbelagsgeschäft außerhalb der USA verantwortlich. In seine Amtszeit fielen unter anderem die Übernahme der belgischen
IVC Group und von Godfrey Hirst, dem größten Bodenbelagshersteller in Ozeanien.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Kingspan erwirbt Aktienmehrheit von Steico
Der deutsche Baustoffkonzern
Steico gehört künftig zur
Kingspan Group aus Irland. Die Schramek GmbH, die mit derzeit 61,1 % Mehrheitseigentümerin bei Steico ist, hat mit dem irischen Branchenkollegen eine Vereinbarung über den Verkauf von 51 % der Aktien an Steico unterzeichnet, teilte das Unternehmen mit. Die restlichen 10,1 % verbleiben zunächst bei Schramek. Durch die Kooperation mit Kingspan erwartet Steico Impulse für weiteres Wachstum.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Leitermann wechselt in Hagebaumarkt-System

Leitermann aus Göpfersdorf wechselt mit seinen sieben Standorten in Ostthüringen und Westsachsen bis 2026 sukzessiv in das
Hagebaumarkt-System. Gesellschafter Günter Lichtenstein sieht die Entscheidung als Schritt in die Zukunft für das Familienunternehmen mit seinen 350 Mitarbeitern. Leitermann bleibe auch in Zukunft ein rechtlich selbstständiges, in der Region verwurzeltes Unternehmen. Nach dem planmäßigen Ausscheiden von Geschäftsführer Stephan Lichtenstein Anfang 2024 verbleibt Anja Lichtenstein als Prokuristin in der Geschäftsleitung. Mit Martha und Hugo Lichtenstein steht schon die nächste Generation in den Startlöchern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJoka und Fotoboden: Niederlassung in Köln eingeweiht

Nach ihrem Umzug in die Anna-Lindh-Straße 14 hat Großhändler
W. & L. Jordan am Butzweilerhof in Köln die Einweihung der Niederlassung Köln (Foto) gefeiert. Wichtiger Teil des Neubaus ist der moderne Joka Showroom auf einer Fläche von 300 m
2. Außerdem beheimatet das Gebäude ein Nähatelier, ein 160 m
2 große Mitnahmelager und das allgemeine Lager mit einer Fläche von über 2.000 m
2 sowie eine Produktionsstätte für den bedruckbaren Vinylboden Fotoboden der Tochterfirma
Visuals United.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden