10.08.2023 - BTH Heimtex

A.S. Création verbessert die Ertragslage

Zwar sinken die Umsätze bei A.S. Création, aber die laufende Restrukturierung und Neuausrichtung des Tapetenherstellers zeigt Wirkung. 65,7 Mio. EUR wurden im ersten Halbjahr 2023 umgesetzt, 7,4 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Dafür verantwortlich sei insbesondere die schwache private Nachfrage in der EU und Großbritannien. Musste der Gummersbacher Hersteller zur Jahresmitte 2022 noch einen operativen Verlust von 1,0 Mio. EUR ausweisen, steht nun ein Gewinn von 0,1 Mio. EUR in der Bilanz. Angesichts dieser Zahlen bewertet der Vorstand die Entwicklung insgesamt als positiv, hält an seiner Prognose für das Gesamtjahr 2023 fest und erwartet einen Umsatz zwischen 125 und 134 Mio. EUR (2022: 134,0 Mio. EUR) sowie ein operatives Ergebnis zwischen -2 und +1 Mio. EUR (2022: -3,9 Mio. EUR).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.08.2023 - BTH Heimtex

Aus Casa 2024 wird Belétage+

Die Casa, österreichische Fachmesse für kreatives Wohnen & Einrichten, wird im Jahr 2024 durch eine Belétage+ ersetzt und findet am 24. und 25. Januar in Salzburg statt. Dem zweijährigen Turnus entsprechend, präsentiert sich die Messe ab 2026 mit einem neuen Konzept. Das meldet der Veranstalter Austrian Exhibition Experts.

Begründet wird dieser Schritt mit der Tatsache, dass eine "gewisse Anzahl an Ausstellern" fehle, um eine viertägige Messeveranstaltung wie die Casa erfolgreich durchführen zu können. Mehrfach sei der Wunsch von Ausstellern nach einer kleineren Veranstaltung an die Organisatoren herangetragen worden, heißt es weiter in der offiziellen Mitteilung.

Am 7. und 8. Februar 2024 findet außerdem die Belétage Hamburg statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.08.2023 - BTH Heimtex

In eigener Sache: SN-Verlag übernimmt Raumausstatterzeitschrift Eurodecor vom Meininger-Verlag

Zum 1. September 2023 übernimmt der Hamburger SN-Verlag Michael Steinert die Fachzeitschrift für Raumausstatter Eurodecor vom Meininger Verlag. Der Meininger-Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen für Getränke, insbesondere Wein, in Europa. "Durch den Verkauf von Eurodecor können wir uns ausschließlich auf dieses Kerngeschäft konzentrieren", so Christoph Meininger, Geschäftsführer Meininger Verlag. "Als Fachzeitschrift für das Raumausstatterhandwerk passt Eurodecor hervorragend in das Programm des SN-Verlags."

Das norddeutsche Verlagshaus ist hochspezialisiert auf B2B-Fachzeitschriften in verschiedenen Branchen wie Interior, Raumausstattung und Food. Zum Portfolio gehören unter anderem die renommierten Titel BTH Heimtex, Haustex, Carpet Home, FussbodenTechnik und Parkett Magazin, die sich an Industrie, Handel und Handwerk richten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.08.2023 - Haustex

PAD: Dr. Jens Hourle in die Geschäftsführung berufen

PAD: Dr. Jens Hourle in die Geschäftsführung berufen
Seit dem 1. August 2023 hat PAD mit Dr. Jens Hourle eine weiteren Geschäftsführer. Gemeinsam mit Inhaber und Geschäftsführer Michael Rossmann, soll er das Wachstum des Mertinger Unternehmens weiter vorantreiben. Hourle ist promovierter Jurist und verfügt über eine langjährige Expertise in der strategischen Unternehmensentwicklung. Zuvor war er bereits als Berater von PAD mit an Bord und hat den eingeleiteten Wachstumskurs des Anbieters von Haustextilien mit begleitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.08.2023 - BTH Heimtex

Besucherrekorde bei Domotex Asia/Chinafloor und R+T Asia

83.594 Fachbesucherinnen und -besucher haben die Veranstalter der Domotex Asia/Chinafloor 2023 Ende Juli in Shanghai gezählt. Damit verzeichnete die Bodenbelagsmesse nach drei Jahren Corona-Pause einen Rekordwert.

Gleiches gilt für die R+T Asia, die parallel stattfand: 50.881 Besucherinnen und Besucher markieren auch für die Sonnenschutz-, Rollladen- und Tore-Fachmesse eine Bestmarke.

2024 finden beide Messen wieder zeitgleich im National Exhibition and Convention Center von Shanghai statt, dann vom 28. bis 30. Mai.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.08.2023 - Parkett Magazin

Saicos erteilt Jan Tuschen Prokura

Saicos erteilt Jan Tuschen Prokura
Saicos hat Jan Tuschen mit sofortiger Wirkung zum Prokuristen ernannt. Der 42-Jährige ist bereits seit 2013 für den Sassenberger Hersteller von Holzanstrichen tätig und war zunächst Export Manager bevor er 2016 die Leitung des Auslandsgeschäfts übernahm. Während seiner langjährigen Tätigkeit im Unternehmen habe er in verschiedenen Schlüsselpositionen erfolgreich Verantwortung übernommen und so maßgeblich zur Expansion und Stärkung der Marktposition beigetragen, teilt Saicos zu der Beförderung mit. Als Teil des Führungsteams werde der Vertriebsprofi weiterhin auch strategisch zum Erreichen der Unternehmensziele beitragen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.08.2023 - BTH Heimtex

Unternehmerverband Baden-Württemberg: Apelt-Ihling erneut ins Präsidium gewählt

Unternehmerverband Baden-Württemberg: Apelt-Ihling erneut ins Präsidium gewählt
Donata Apelt-Ihling, Mitinhaberin von Heim- und Haustextilienanbieter Alfred Apelt, vertritt im Präsidium des Unternehmerverbands Baden-Württemberg (UBW) auch weiterhin die Interessen der Textilbranche. Sie war seit Juni 2008 Vorstandsmitglied der sozialpolitischen Spitzenorganisation Arbeitgeber Baden-Württemberg, die 2021 mit dem Landesverband der baden-württembergischen Industrie (LVI) zur UBW fusionierte. Außerdem ist Apelt-Ihling Vizepräsidentin von Südwesttextil und Präsidiumsmitglied des Gesamtverbands Textil + Mode.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.08.2023 - Parkett Magazin

Sika bleibt auf Wachstumskurs

Für Sika war das erste Halbjahr 2023 geprägt vom Abschluss der größten Akquisition in der Firmengeschichte: der Übernahme der MBCC Group, zu der die Marken PCI und Thomsit gehören. Der Umsatz des schweizerischen Chemiekonzerns stieg in den ersten sechs Monaten um 1,8 % auf 5,3 Mrd. CHF (5,5 Mrd. EUR). In Lokalwährungen entspricht dies einem Anstieg von 7,9 %; der starke Schweizer Franken war laut Unternehmen für einen signifikanten Fremdwährungseinfluss verantwortlich (- 6,1 %). Bereinigt um Akquisitions- und Integrationskosten im Zusammenhang mit MBCC in Höhe von 89,5 Mio. CHF stieg die EBIT-Marge auf 14 %. Ohne Berücksichtigung der Einmalkosten stieg das EBIT um 6,9 % auf 749,9 Mio. CHF. Insgesamt geht Sika von Akquisitions- und Integrationskosten im Zusammenhang mit der MBCC-Übernahme in Höhe von 200 Mio. CHF aus.

Die Region EMEA verzeichnete einen Umsatzanstieg in Lokalwährungen von 3,2 %. Starke Zuwachsraten haben die Länder des Nahen Ostens und Afrikas erzielt. Ebenfalls positiv entwickelten sich Märkte wie Frankreich, Italien und Spanien. Verhalten hingegen war die Geschäftsaktivität in der D/A/CH-Region sowie in Osteuropa. Und die Umsätze in Lokalwährungen stiegen in der Region Americas um 11,0 % sowie in der Region Asien/Pazifik um 10,1 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.08.2023 - BTH Heimtex

Interface mit Gewinneinbruch

Gegenüber der Jahresmitte 2022 leicht um 1,5 % auf 625,4 Mio. USD (571,8 Mio. EUR) gesunken ist der Umsatz von Interface in den ersten sechs Monaten 2023. Der operative Gewinn des US-amerikanischen Spezialisten für Teppichfliesen ging deutlicher auf 38,4 Mio. USD (-38,0 %) zurück, der Halbjahresüberschuss halbierte sich auf 15,1 Mio. USD.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.08.2023 - Parkett Magazin

DeSH begrüßt Vorschlag von Geywitz als "Lichtblick für die Baukonjunktur"

Der Vorschlag von Bundesbauministerin Klara Geywitz, eine degressive AfA (Absetzung für Abnutzung) zur Belebung der Baukonjunktur und Steigerung der Investitionsbereitschaft einzuführen, wird vom Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) ausdrücklich begrüßt. Derartige Maßnahmen seien überfällig, um der Baukonjunktur aus der Krise zu helfen, sagt Geschäftsführerin Julia Möbus.

Geywitz hatte steuerliche Anreize vorgeschlagen, um den kriselnden Wohnungsbau anzukurbeln. "Angesichts des dramatischen Einbruchs bei den Baugenehmigungen und damit verbunden dem Rückgang der Bauinvestitionen in diesem Jahr brauchen Bau- und Immobilienwirtschaft dringend neue Investitionsanreize", so die Ministerin. Geplant ist, die steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten für Neubauten ab dem kommenden Jahr befristet bis Ende 2030 zu erweitern. Demnach sollen im Jahr der Fertigstellung eines Gebäudes und in den darauffolgenden drei Jahren jeweils 7 % der Baukosten abgeschrieben werden können. Aktuell sind es nur 3 %.

Die degressive AfA würde dann in den darauffolgenden vier Jahren noch einmal eine Abschreibung von jeweils 5 % ermöglichen. Die zeitliche Befristung der Maßnahme soll dazu animieren, "Bauvorhaben zügig umzusetzen", erklärte das Ministerium.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden