Teppichproduktion: Arbeitskräftemangel in Nepal
Nach indischen Medienberichten hat sich die Lage auf dem nepalesischen Arbeitsmarkt weiter verschärft. Betroffen sind alle Wirtschaftszweige des Himalyastaates, besonders aber die Teppichproduktion.
Begründet wird der Arbeitskräftemangel mit dem immer weiter steigenden Einfluss der maoistischen Gewerkschaften, der instabilen politischen Lage und den damit verbundenen Abwanderungen der Arbeiter in Länder wie Indien. Die Teppichproduzenten reagieren auf diese Entwicklung mit einer Verlegung der Produktion in ländliche Gebiete, wo die Gewerkschaften weniger Einfluss haben und auch leichter Knüpfer zu finden sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21,2 Mio. m2
CV-Beläge werden 2012 im deutschen Objektmarkt abgesetzt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer: Reduzieren die Banken ihre Forderungen?
Das Finanzblatt
Euro am Sonntag berichtet auf seiner Webseite von einem möglichen Forderungsverzicht durch die Gläubigerbanken im Fall der angeschlagenen
Pfleiderer AG. Nach Aussage eines nicht namentlich genannten Aufsichtsratsmitglieds werde gegenwärtig die Möglichkeit diskutiert, dass die bis zu 80 Kreditinstitute auf 30 % ihrer Ansprüche verzichten, um den Holzwerkstoff- und Laminatbodenhersteller (
Pergo) vor der Insolvenz zu bewahren.
Auch personelle Konsequenzen werden in dem Artikel angesprochen. Man gehe davon aus, dass ein neues Unternehmenskonzept von einer neuen Führungsmannschaft umgesetzt werden müsse, wird der Aufsichtsrat zitiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ambiente 2011 ist ausgebucht
Die am 11. Februar beginnende Frankfurter Konsumgütermesse
Ambiente ist ausgebucht. Mit 4.383 Ausstellern aus 86 Ländern und einer Brutto-Ausstellungsfläche von 320.000 m
2 erreicht die Veranstaltung das Niveau des Vorjahres. Neben den vier aktuellen Trends der Konsumgüterwelt - Cute, Refined, Raw und Mash - ist auch die Nachwuchsförderung ein wichtiges Thema der Messe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge: Offener Disput zwischen Vorstand und Aufsichtsrat beendet
Der erst vor rund einer Woche vom Aufsichtsrat vorübergehend beurlaubte CEO von
Välinge Innovations Darko Perván hat sich durchgesetzt. Nachdem er am 7. Februar Bobby Markovski, den ehemaligen CFO und vom Aufsichtsrat eingesetzten Interims-CEO, fristlos entlassen hatte, überschlugen sich die Ereignisse am 8. Februar: Perván stellte mit Alf Christensson, vormals Sony Ericsson, seinen neuen CFO vor. Am Abend traten daraufhin gemeinsam mit dem Vorsitzenden Thomas Billing weitere drei Mitglieder des Aufsichtsrats zurück, nur drei Mitglieder der Familie Perván verblieben im Amt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden2 %
der einstufig vertriebenen Korkbodenbeläge gelangten 2009 über Möbelhäuser in den deutschen Markt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer erwartet gewaltige Verluste
Die
Pfleiderer AG rechnet für 2010 mit einem Fehlbetrag, der mehr als die Hälfte des Grundkapitals in Höhe von etwa 150 Mio. EUR beträgt. In einer Ad-hoc-Mitteilung machte die Konzernmutter von Laminathersteller
Pergo neben Einmalaufwendungen für die laufende Restrukturierung auch Verlustübernahmen aus Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträgen, Wertkorrekturen auf Beteiligungsansätze von Tochtergesellschaften sowie Wertberichtigungen auf Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen dafür verantwortlich.
Immerhin hätten sich die Umsätze im Geschäftsjahr 2010 um mehr als 8 % verbessert. Zum Jahresauftakt 2011 habe man zudem deutliche Preiserhöhungen bei Holzwerkstoffen durchsetzen können.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden