28.06.2010 - Carpet XL

Das Teppich-Puzzle - Versuch einer Teppichidentifikation

Auf einer ihrer letzten Reisen in den Iran stießen die Sachverständigen des BSOT im Orientteppichmuseum in Teheran auf einen Teppich mit dem Hinweistext "Diesen Teppich können wir nicht zuordnen". Für ein Museum ist das ein eher ungewöhnliches Vorgehen. Es zeigt aber, dass die Herkunftsbestimmung eines Orientteppichs überaus schwierig sein kann.

Wie Sachverständige an solch einen Fall herangehen und mit welchen Schwierigkeiten dabei zu rechnen ist, schildert der Frankfurter Sachverständige Peter Mauch in der aktuellen Ausgabe von Carpet XL.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.06.2010 - FussbodenTechnik

ZDB: Uneinheitliche Entwicklung im Bausektor

Die Prognosen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) fallen für die einzelnen Bausparten recht unterschiedlich aus: Während der Wohnungsbau sowohl 2010 (+0,5 %) als auch im kommenden Jahr (+2 %) eine leichte Tendenz nach oben zeige, werde der Wirtschaftsbau im laufenden Jahr mit -8,3 % noch einmal deutlich verlieren und 2011 auf diesem Stand verharren. Im öffentlichen Bau verläuft die Entwicklung laut ZDB genau umgekehrt: Aufgrund der Maßnahmen aus den Konjunkturpaketen werde der Umsatz 2010 mit 6,8 % noch einmal deutlich anziehen, um dann 2011 mit -7,4 % wieder annähernd auf sein ursprüngliches Niveau zurückzukehren.

Die Umsätze des Bauhauptgewerbes bezeichnete ZDB Präsident Dr. Ing. Hans-Hartwig Loewenstein auf seiner Sommerpressekonferenz im laufenden Jahr als stabil. Für 2011 rechnete er allerdings mit einem Minus von 2 % auf 80 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.06.2010 - Carpet XL

Shaggys und Orientteppiche in Trendfarben

Langflorteppiche oder Shaggys sind ein Dauerbrenner. Orientteppiche in - teilweise knalligen - Trendfarben hat man bisher noch nicht so häufig gesehen.

Zwei Themenschwerpunkte zu diesen Produkten finden Sie in der aktuellen Ausgabe von Carpet XL.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.06.2010 - ParkettMagazin

Holzwerkstoffindustrie sorgt sich um Rohstoffversorgung

Trotz einer im vergangenen Jahr um 14 % zurückgegangenen Produktion von Holzwerkstoffen befürchten die europäischen Hersteller angesichts der staatlich subventionierten Verwertung von Holz in Biomasse-Kraftwerken eine Verknappung ihrer Rohstoffe. Aus diesem Anlass überreichten die Branchenverbände EPF und FEIC eine Resolution an die deutsche Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner. In der vom Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) initiierten Erklärung wird die Bundesregierung aufgefordert, für Wettbewerbsgleichheit unter den Holzverwertern zu sorgen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.06.2010 - Carpet XL

Handgeknüpfte Teppiche: Preisanstiege in allen Ursprungsländern

Für alle am Handel mit handgeknüpften Teppichen Beteiligten kommen seit einiger Zeit beunruhigende Nachrichten aus den Ursprungsländern: Die Inflationsraten vor Ort gehen in die Höhe, ebenso die Kosten für Material und Löhne. Knüpfer wandern in andere Branchen ab und auch die politische Situation bringt Unsicherheit. Zudem sorgt der schwache Euro für einen Preisanstieg von 10 bis 20 %.

Einen Bericht zur Lage in den wichtigsten Herstellerländern lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Carpet XL.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.06.2010 - Haustex

Wechsel an der Spitze der österreichischen Möbelindustrie

Dr. Georg Emprechtinger, Geschäftsführender Gesellschafter bei Team 7, ist neuer Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie. Zu seinem Stellvertreter wählte der Verband Thomas Bene, seines Zeichens Vorstand Marketing und Portfolio der Bene AG.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.06.2010 - BTH Heimtex

Armstrong benennt neuen CEO

Matthew J. Espe (51) wird neuer CEO und President bei Armstrong World Industries. Er soll die Führung des Herstellers von Bodenbelägen, Deckensystemen und Möbelfertigteilen Ende Juli übernehmen.

Espe bringt eine 30-jährige internationale Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Management in seine neue Position ein. Zuletzt leitete er das US-Geschäft der Ricoh-Gruppe, eines Anbieters von Bürotechnologie.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.06.2010 - FussbodenTechnik

Faserhersteller Invista: Neues Importgeschäftsmodell für europäische Kunden

Wie bereits gemeldet, schließt Faserhersteller Invista zum Jahresende sein Werk in Östringen und stellt zum Ende des ersten Quartals 2011 auch die Aktivitäten des Bereichs Teppichfasern im niederländischen Kerkrade ein. Künftig soll der europäische Markt mit importierten Garnen versorgt werden, die am Standort Michelau weiter verarbeitet werden.

Über die Verkaufs- und Marketingorganisation wolle Invista seine Kunden weiterhin mit Service und Dienstleistungen unterstützen, heißt es in einer Pressemeldung. "Wir werden uns auch künftig für das europäische Bodenbelagsgeschäft engagieren und aktiv an der Stärkung unserer Position auf dem Gebiet der Fasertechnologie arbeiten, um für unsere Kunden in der Teppichbodenindustrie ein interessantes Produktangebot bereitstellen zu können", erklärt Stephan Hanke, Business Director Flooring.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.06.2010 - BTH Heimtex

Dura: Peter Farber wechselt zu Glunz, Nachfolger wird Jochen Rieger

Überraschende Personalie von der Dura-Gruppe: Peter Farber, langjähriger Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft Dura Flooring Systems, verlässt das Unternehmen zum 30. Juni, um sich einer "neuen beruflichen Herausforderung außerhalb der Bodenbelagsbranche" zu stellen. Er wird zum 1. Juli die Gesamtvertriebs- und Marketingleitung von Holzwerkstoffhersteller Glunz übernehmen.

Farber wechselte vor acht Jahren vom Fliesen-Marktführer Interface nach Fulda. Er zeichnete maßgeblich verantwortlich für die erfolgreiche Neupositionierung des Teppichbodenbereichs der Dura mit den Marken Dura, Besmer, TWN und Zoeppritz.

Als sein Nachfolger wurde Jochen Rieger bestellt, der bereits seit mehreren Jahren in der Dura-Gruppe tätig ist, seit 2004 als Geschäftsführer von Horustec in Schmallenberg.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.06.2010 - ParkettMagazin

Durafloor Werner: Karsten Schulze neuer Vertriebsleiter

Um das Inlandsgeschäft zu stärken, hat das auf Holz- und Bambusparkett spezialisierte Unternehmen Durafloor Werner die Stelle "Vertriebsleiter deutschsprachige Länder" neu geschaffen. Diese wurde mit Karsten Schulze besetzt. Der 43-Jährige hat fast 20 Jahre Erfahrung in leitender Funktion bei einem anderen Parketthersteller sammeln können.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden