22.06.2010 - BTH Heimtex

Ditesse legt 2009 kräftig zu

Die Raumausstatter-Genossenschaft Ditesse hat im letzten Jahr ihren Umsatz um rund 10 % auf 4,7 Mio. EUR steigern können. Die Erlöse kletterten sogar um 13,6 %. Auch für 2010 stehen die Zeichen nach Aussage von Vorstand Thomas Blume auf Wachstum: "Nach vier Monaten lag der Umsatz leicht im Plus."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.06.2010 - ParkettMagazin

GD Holz Betriebsvergleich: Holzhandel macht 2009 leichtes Minus

Auf Basis seines Betriebsvergleichs beziffert der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) die Umsätze der Holzhändler für 2009 mit 9,5 Mrd. EUR. Das seien 5,9 % weniger als im Jahr zuvor.

Auch in den ersten beiden Monaten 2010 musste die Branche teils empfindliche Einbußen hinnehmen. Für Januar stehen -12,6 % und für Februar -2,2 % zu Buche. Allerdings zeigte die Trendkurve im März (+9,4 %) und April (+6,8 %) wieder nach oben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

22.06.2010 - FussbodenTechnik

BDZ: 2,1 Mio. Tonnen Zement für Mörtel, Estrich, Bauchemie und Putz

Bei einem insgesamt rückläufigen Zementverbrauch in Deutschland blieben die Anteile der Verarbeitungsformen von Zement in den letzten Jahren weitgehend unverändert. Dies meldet der Bundesverband der Deutschen Zementindustrie (BDZ).

Vom gesamten Zementverbrauch 2009 von 25,4 Mio. t (2008: 27,6 Mio. t) entfielen 54,8 % auf die Herstellung von Transportbeton (11,3 Mio. t) oder von Baustellenbeton (2,6 Mio. t). Weitere 31,6 % (8,0 Mio. t) wurden für die Herstellung von Betonfertigteilen verwendet, 5,2 % (1,3 Mio. t) für die Herstellung von Mörtel, Estrich, bauchemischen Produkten und Putz. Die übrigen 8,4 % (2,1 Mio. t) sind Einsatzzwecken wie Spritzbeton, Bodenverfestigungen oder Bergbauprodukten zuzuordnen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

22.06.2010 - ParkettMagazin

Aus "BHKH" wird "Tischler Schreiner Deutschland"

Der Bundesinnungsverband der Tischler und Schreiner tritt zukünftig als "Tischler Schreiner Deutschland" auf. Bisher lautete der Name "Bundesverband Holz und Kunststoff" (BHKH), er dient zukünftig nur noch als übergreifende Klammer. Die Abkürzung "BHKH" fällt ganz weg.

"Durch die Umbenennung wird deutlich, welches Kerngewerk wir vertreten", erklärt Alfred Jacobi, Präsident von Tischler Schreiner Deutschland. Ziel sei es, das Erscheinungsbild der gesamten Innungsorganisation zu harmonisieren - vom Bundesverband über die Landesverbände und Innungen bis zu den Betrieben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

22.06.2010 - Haustex

Peter Bierhake wird Geschäftsführer bei Sütegro

Neuer Geschäftsführer bei Sütegro wird Peter Bierhake. Der 43-Jährige war zuvor Einkaufs- und Vertriebsleiter der Textilverbundgruppe Katag. Für seine neue Aufgabe bei der Tochtergesellschaft der EK/servicegroup hat er sich durch seine betriebstypenübergreifende Einzelhandelskompetenz empfohlen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.06.2010 - BTH Heimtex

Deutsche Chemiefaserproduktion geht um 12 Prozent zurück

Die Produktionsmenge chemischer Fasern ist in Deutschland im vergangenen Jahr um 12 % geschrumpft. Den größten Einbruch gab es nach Angaben der Industrievereinigung Chemiefaser (IVC) bei Polyesterfasern (-26 %). Mit -23 % schnitten Polyamidfasern kaum besser ab. Nur die Herstellung cellulosischer Chemiefasern blieb mit -2 % fast konstant.

Gewachsen ist zumindest der Anteil der Chemiefasern bei Heimtextilien. Gegenüber Naturfasern stieg er nach IVC-Angaben von 87 auf 89 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


21.06.2010 - Haustex

Österreich I: Fachverbände Textil, Bekleidung, Schuh und Leder haben fusioniert

Vier österreichische Branchenvertretungen haben sich zusammengeschlossen: Seit dem 11. Juni treten die Fachverbände der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie die Fachverbände der ledererzeugenden und lederverarbeitenden Industrie als Gesamtverband Textil-Bekleidung-Schuh-Leder (TBSL) auf. Dieser vertritt rund 550 Unternehmen mit über 24.000 Beschäftigten, einem Umsatz von mehr als 4 Mrd. EUR und einer großen Spannbreite an Produkten und Dienstleistungen - von technischen Textilien, Garnen, Geweben, Heimtextilien und Möbelstoffen über Dessousmode, Berufs- und Sportbekleidung sowie Mietwäsche bis hin zu Markenschuhen oder Autositzleder. Zum ersten TBSL-Präsidenten wurde Reinhard Backhausen gewählt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.06.2010 - BTH Heimtex

Österreich II: Textilindustrie muss 2009 Federn lassen

Um 20 % auf 2,05 Mrd. EUR sind die Umsätze der österreichischen Textilindustrie im Jahr 2009 eingebrochen, heißt es in einer Mitteilung des Branchenverbandes TBSL.

Etwas besser haben die Hersteller von Bekleidung und Heimtextilien abgeschnitten. Aber auch hier steht ein deutliches Minus von 16,5 % auf 1,12 Mrd. EUR zu Buche.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

18.06.2010 - ParkettMagazin

DGNB: Neuer Mann an der Spitze

Zwei Jahre lang prägte er als Präsident die Geschicke der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, jetzt gibt Prof. Werner Sobek den Führungsstab an Prof. Manfred Hegger weiter. Hegger, Architekt und Professor an der TU Darmstadt sowie seit einiger Zeit bereits Präsidiumsmitglied der DGNB, tritt sein Amt am 21. Juni an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.06.2010 - FussbodenTechnik

GEV: Emicode EC 1 Plus für Verlegewerkstoffe beschlossen

Der Wettbewerb unter den Umweltzeichen bei den Verlegewerkstoffen geht in die nächste Runde. Der Technische Beirat in der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) hat den Weg für ein noch strengeres Umweltzeichen frei gemacht: EC 1 Plus. Die Grenzwerte sollen unter denen des Blauen Engels liegen. Die Klasse "EC 3 - nicht emissionsarm" wird ersatzlos gestrichen.

Erste EC 1 Plus zertifizierte Produkte werden voraussichtlich ab September 2010 erhältlich sein. Einige GEV-Mitglieder haben Verlegewerkstoffe im Sortiment, die schon jetzt die strengeren Grenzwerte erfüllen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden