Auch in den ersten beiden Monaten 2010 musste die Branche teils empfindliche Einbußen hinnehmen. Für Januar stehen -12,6 % und für Februar -2,2 % zu Buche. Allerdings zeigte die Trendkurve im März (+9,4 %) und April (+6,8 %) wieder nach oben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Vom gesamten Zementverbrauch 2009 von 25,4 Mio. t (2008: 27,6 Mio. t) entfielen 54,8 % auf die Herstellung von Transportbeton (11,3 Mio. t) oder von Baustellenbeton (2,6 Mio. t). Weitere 31,6 % (8,0 Mio. t) wurden für die Herstellung von Betonfertigteilen verwendet, 5,2 % (1,3 Mio. t) für die Herstellung von Mörtel, Estrich, bauchemischen Produkten und Putz. Die übrigen 8,4 % (2,1 Mio. t) sind Einsatzzwecken wie Spritzbeton, Bodenverfestigungen oder Bergbauprodukten zuzuordnen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
"Durch die Umbenennung wird deutlich, welches Kerngewerk wir vertreten", erklärt Alfred Jacobi, Präsident von Tischler Schreiner Deutschland. Ziel sei es, das Erscheinungsbild der gesamten Innungsorganisation zu harmonisieren - vom Bundesverband über die Landesverbände und Innungen bis zu den Betrieben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Gewachsen ist zumindest der Anteil der Chemiefasern bei Heimtextilien. Gegenüber Naturfasern stieg er nach IVC-Angaben von 87 auf 89 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Etwas besser haben die Hersteller von Bekleidung und Heimtextilien abgeschnitten. Aber auch hier steht ein deutliches Minus von 16,5 % auf 1,12 Mrd. EUR zu Buche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Erste EC 1 Plus zertifizierte Produkte werden voraussichtlich ab September 2010 erhältlich sein. Einige GEV-Mitglieder haben Verlegewerkstoffe im Sortiment, die schon jetzt die strengeren Grenzwerte erfüllen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden