Kemper System eröffnet ersten Produktionsstandort in den USA
Kemper System, Hersteller von Flüssigabdichtungen, hat seinen ersten Produktionsstandort außerhalb Europas eröffnet: In Buffalo (US-Bundesstaat New York) wurde ein neues Werk mit 13 Mitarbeitern in Betrieb genommen. Kemper System hatte dort ein 22.000 m
2 großes Gelände erworben und die bestehenden Gebäude in wenigen Monaten umgebaut. Eine schnellere Lieferung, unkalkulierbar Wechselkursrisiken und die Entlastung des deutschen Standortes in Vellmar waren die Gründe für die Investition.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSomfy Produkte nur noch im Fachhandel
Somfy wird seine Produkte künftig nur noch über den Fachhandel anbieten. Angesichts der zunehmenden Dominanz von Billiganbietern in den Baumärkten sei ein deutlicher Wertverlust in diesem Segment zu verzeichnen. Daher konzentriert sich der Hersteller von Antriebstechnik für Sonnenschutz und Tore jetzt auf die Zusammenarbeit mit Fachhandwerk/-handel und Industrie.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOtto Group: Deutscher Markt wächst überdurchschnittlich
Die
Otto Group konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2009/2010 (28. Februar) nach vorläufigen Berechnungen und auf vergleichbarer Basis von 9,993 auf 10,138 Mrd. EUR steigern. Sie lag um 1,5 % über dem Vergleichswert des Vorjahres. Währungskurs bereinigt erzielte der Versandhändler ein Plus von 1,8 %. Eine besonders gute Umsatzentwicklung wurde in Deutschland mit einem Plus von 6,8 % auf 5,791 Mrd. EUR erreicht.
Der Konzern werde auch beim operativen Ergebnis klar über dem Vorjahr liegen, erklärte der Vorstandsvorsitzende Hans-Otto Schrader.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Armstrong World Industries: Noch drei Direktoren gehen
Nachdem Ende Februar überraschend CEO Michael D. Lockhart den US-Bodenbelagshersteller
Armstrong verlassen hat, haben jetzt drei weitere Direktoren ihr Ausscheiden angekündigt. Judith R. Haberkorn gehörte seit 1998 zur Konzernspitze. James C. Melville und Edward E. Steiner waren seit September 2009 mit einer Stiftung für die Klärung von durch Asbest hervorgerufenen Gesundheitsschäden befasst. Über eine Nachfolgeregelung ist derzeit nichts bekannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMatratzenverband gewinnt Akva Waterbeds als Mitglied
Mit
Akva Waterbeds nimmt der
Fachverband Matratzen-Industrie erstmals einen Wasserbettenhersteller in den Kreis seiner Mitglieder auf. Dahinter, so versichert der Verband, stecke nicht die Absicht, sich grundsätzlich auch für Wasserbettenhersteller zu öffnen. Vielmehr sei es das Ziel der Branchenvereinigung, wichtige Themen zum gesunden Schlafen und die Interessen aller Hersteller von Schlafsystemen voranzutreiben.
Mit Akva betreut der Fachverband Matratzen-Industrie jetzt 13 Hersteller von Matratzen, Lattenrosten und Bettsystemen als ordentliche Mitglieder sowie neun Zulieferer als assoziierte Mitglieder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Pedross: Digitaldruck-Anlage selbst entwickelt
Beim italienischen Leistenhersteller
Pedross ist eine neue Digitaldruck-Anlage ans Netz gegangen. Weil sich am Markt keine Maschine finden ließ, die den speziellen Ansprüchen der Südtiroler genügen konnte, entschied man sich vor drei Jahren dafür, selbst in die Entwicklung einzusteigen. Gemeinsam mit der Phototechnik AG wurde die neuartige Anlage konzipiert, die Pedross als wichtigen Schritt in Richtung Komplettanbieter für Fußbodenzubehör bezeichnet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett: Leichtes Plus beim Gewinn
Auch wenn die Umsätze des Bodenbelagsherstellers
Tarkett im vergangenen Jahr um 17 % auf 1,7 Mrd. EUR gefallen sind, zeigen sich die Franzosen mit dem Geschäftsverlauf insgesamt zufrieden. Der Betriebsgewinn erhöhte sich leicht auf 70,2 Mio. EUR. Außerdem konnte die Schuldenlast weiter abgebaut werden. Sie belief sich zum Jahresende auf 271 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFarbe München: Anteil ausländischer Besucher nimmt zu
Die
Farbe - Ausbau und Fassade gewinnt an Internationalität: Der Anteil ausländischer Messebesucher auf der am Samstag zu Ende gegangenen Veranstaltung erhöhte sich von zuletzt 12 auf 17 %. Insgesamt fanden allerdings deutlich weniger Interessierte auf dem Münchner Messegelände ein. 2007 in Köln waren es noch 55.000 gewesen, in diesem Jahr lediglich 48.000. Die Zahl der Aussteller blieb nahezu gleich.
Die nächste Auflage der Farbe findet 2013 wieder in Köln statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden