26.04.2010 - FussbodenTechnik

Bundesverdienstkreuz für Kurt Versbach

Kurt Versbach, Estrich- und Parkettlegermeister aus Würzburg, hat das Bundesverdienstkreuz erhalten. Mit der Auszeichnung würdigt die Bundesrepublik Deutschland sein über 40-jähriges Engagement für sein Handwerk; allein 25 Jahre war Versbach Obermeister der Innung Parkett und Fußbodentechnik Unterfranken. Von dieser wurde er bereits 2005 zum Ehrenobermeister ernannt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.04.2010 - Haustex

Karstadt: Potentieller Investor kündigt Einschnitte an

Der Finanzinvestor Triton hat Interesse an der insolventen Warenhauskette Karstadt. Allerdings kündigte die deutsch-schwedische Gesellschaft für den Fall der Übernahme bereits den Abbau von 4.000 der insgesamt 26.000 Arbeitsplätze an. Außerdem müssten die Mieten für die 120 Karstadt-Häuser deutlich gesenkt werden. Insolvenzverwalter Klaus Görg plant, schon Ende April den Verkauf abzuschließen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.04.2010 - Carpet XL

Teppichimporte in die EU weiter stark rückläufig

Nach den neusten statistischen Zahlen des Teppichimporteursverbandes EUCA sind die Importe von Knüpfteppichen in die Europäische Union weiterhin rückläufig. Im Jahr 2009 wurden insgesamt 12,7 Mio. m2 Teppiche in die EU eingeführt, gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein Minus von 2,5 %. Noch stärker ist der Rückgang bei den Werten: Es wurden nur noch Teppiche im Wert von 290,4 Mio. EUR importiert. Das entspricht einer Abnahme von 11,0 %.

Eine Anmerkung verdienen die gemeldeten Importzahlen aus der Türkei. Nach der Statistik wären 4,7 Mio m2 nach Europa gekommen (1,2 Mio. m2 mehr als 2008 und 0,7 Mio m2 mehr, als Indien eingeführt hat). Rechnet man diese offensichtlich falschen Zahlen heraus, wären die Rückgänge noch deutlicher: - 14,0 % im Wert und - 16,2 % in der Menge.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

22.04.2010 - ParkettMagazin

VDP: Parkettproduktion legt zu

Der Verband der deutschen Parkettindustrie (VDP) hat auf seiner Mitgliederversammlung bekanntgegeben, dass 2010 im Vorjahresvergleich des ersten Quartals die Parkettproduktion seiner Mitglieder um 11 % gestiegen ist. Vor allem die verstärkte Nachfrage an Landhausdielen (+23 %) und Massivdielen (+28 %) hat zu dieser positiven Entwicklung geführt.

Trotzdem sieht der Verband lediglich verhalten optimistisch in die Zukunft. Laut einer internen Konjukturumfrage meldeten die Mitglieder für 2009 ein Umsatzminus von über 15 % und prognostizieren für 2010 eine gleichbleibende Geschäftslage. Fast jeder zweite Betrieb sei derzeit in Kurzarbeit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

22.04.2010 - Carpet XL

Möbel Finke und Höffner kooperieren

Nach Meldungen der Möbelkultur tritt Möbel Finke, Paderborn, zum 30. Juni 2010 aus dem Einkaufsverband Begros aus. Angekündigt wurde eine Zusammenarbeit mit dem verbandslosen Möbler Höffner ab dem 1. Juli. Ein neuer Einkaufsverband solle nicht gegründet, wohl aber gemeinsam eingekauft werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.04.2010 - Haustex

Möbelmesse rudert zurück

Zwei Entscheidungen der diesjährigen IMM Cologne werden 2011 revidiert. Der Öffnungsbeginn rückt wieder auf 9 Uhr vor und der Montag kehrt als erster Ausstellungstag zurück. Als so genannter Preview-Tag soll er gesondert eingeladenen Kunden und Medienvertretern vorbehalten bleiben. Mit dem Vorrücken auf 9 Uhr als Öffnungsbeginn wolle man den "Businesscharakter" der Veranstaltung hervorheben, heißt es. Die Möbelmesse findet 2011 erstmals gemeinsam mit der neu eingerichteten Living Kitchen statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.04.2010 - FussbodenTechnik

Frank Weigelt verlässt Deutsche Rockwool

Zum 1. Juli 2010 übernimmt Frank Weigelt, seit 2004 Leiter Marketing Services bei der Deutschen Rockwool, die Leitung des Bereichs "Marketing & Business Development" bei der niederländischen Schwestergesellschaft Rockwool Rockpanel mit Sitz in Roermond. In seiner neuen Position verantwortet der 41-jährige alle Marketingaktivitäten auf internationaler Ebene sowie die Geschäfts- und Produktentwicklung von Rockpanel, die Fassadentafeln aus vulkanischem Basaltgestein produziert. Sein Nachfolger wird zeitnah benannt werden, kündigte der Vorsitzender der Geschäftsführung Volker Christmann an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.04.2010 - Haustex

Neckermann stellt wieder ein

Das Versandunternehmen Neckermann.de hat sein selbst gesetztes Umsatzziel für 2009 von knapp 750 Mio. EUR erreicht. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr um rund 70 Mio. EUR beruhe auf dem Verzicht auf unrentable Produkte, teilt das Unternehmen mit. Auch das neue Geschäftsjahr entwickle sich positiv und liege sehr gut in der Planung. Vor diesem Hintergrund plant das Unternehmen in diesem Jahr wieder Personal einzustellen. In Frankfurt sollen zwischen 60 bis 70 neue Stellen geschaffen werden, in den neuen Bundesländern etwa 80.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.04.2010 - FussbodenTechnik

BEB: Michael Bobyk leitet Arbeitskreis Leichtestrich-Ausgleichsdämmung

Im Bundesverband Estrich und Belag leitete Peter Erbertz bislang zwei Arbeitskreise. Um ihn in seiner Doppelfunktion zu entlasten, hat Michael Bobyk die Position des Obmanns beim Arbeitskreis Leichtestrich-Ausgleichsdämmung übernommen. Der Estrichleger- und Dachdeckermeister ist Geschäftsführer der Bobyk GmbH Estrich- und Fußbodentechnik in Goldkronach. Peter Erbertz bleibt Obmann des Arbeitskreises Zementestrich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.04.2010 - FussbodenTechnik

Xella: Fermacell Gipsfaserplatten 2009 stabil

Die Duisburger Xella-Gruppe hat sich 2009 vergleichsweise gut geschlagen: Der konsolidierte Konzernumsatz konnte das Rekordniveau von 2008 (1,4 Mrd. EUR) nicht halten und lag mit 1,2 Mrd. EUR um 16 % darunter. Das operative Ergebnis sank um 22 % auf 219 Mio. EUR. Dagegen konnte die Geschäftseinheit Trockenbau-Systeme unter der Marke Fermacell mit einem Umsatz von 169 Mio. EUR das Niveau des Vorjahres halten. Leichte Absatzrückgänge in Deutschland konnten durch Zuwächse vor allem in Frankreich, Großbritannien und Italien kompensiert werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden