Obi bleibt beliebtester Baumarkt
Die aktuelle Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) bestätigt
Obi als der Deutschen liebsten Baumarkt. 26,3 % der Befragten gaben an, in den letzten sechs Monaten dort gekauft zu haben. Dahinter liegen
Praktiker (21,6 %),
Toom Baumarkt (10,9 %) und die
Hagebaumärkte (10,4 %). Knapp ein Drittel (32,4 %) war allerdings im vergangenen halben Jahr in keinem Bau- oder Heimwerkermarkt Kunde. Die VuMA wird jährlich im Auftrag von Werbezeit-Vermarktern in Radio und Fernsehen erstellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrevira: Finanzierung steht
Die Finanzierung des Geschäftsbetriebes der insolventen Trevira Gruppe steht. Eine Bürgschaft des Landes Bayern sichert das Engagement von Bayerischer Landesbank, der Sparkasse Augsburg und der LfA Förderbank Bayern zusätzlich ab. "Nach der erfolgreichen Restrukturierung ist das Unternehmen sehr gut aufgestellt und kann bei Produktion und Vertrieb vollkommen eigenständig agieren", erklärte dazu Insolvenzverwalter Werner Schneider.
Der Faserhersteller wird nach dem Betriebsübergang ab Januar 2010 unter dem bisher am Markt bekannten Namen Trevira GmbH firmieren. "Für uns war die Sicherung des Markennamens Trevira außerordentlich wichtig, denn wir wollen auf Kontinuität setzen", erläuterte Uwe Wöhner, der als Geschäftsführer in das Unternehmen zurückkehren wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hohenstein Institute: Unternehmenseinheiten werden umbenannt
Im Hinblick auf die zunehmende internationale Ausrichtung der Hohenstein Institute werden Unternehmenseinheiten des Textilforschungs- und Dienstleistungszentrums zum 1. Januar teilweise umbenannt. Unter der Dachmarke "Hohenstein" agieren künftig
Hohenstein Laboratories GmbH & Co. KG (bisher Forschungsinstitut Hohenstein Prof. Dr. Jürgen Mecheels GmbH & Co. KG), Hohenstein Institut für Textilinnovation e.V. (bisher Bekleidungsphysiologisches Institut Hohenstein e.V.), Hohenstein Academy e.V. (bisher Technische Akademie Hohenstein e.V.) und Hohenstein Textile Testing Institute GmbH & Co. KG.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOsmo verabschiedet Antonius Tuschen in den Ruhestand
Bei
Osmo ist eine Ära zu Ende gegangen: Nach mehr als 20 Jahren im Unternehmen ging Geschäftsführer Antonius Tuschen in den Ruhestand. Bernhard Cordes, Inhaber des Warendorfer Herstellers von Massivholzdielen, Gartenholz und Produkten zur Oberflächenbehandlung, Mitarbeiter und langjährige Weggefährten aus der Branche verabschiedeten ihn im Rahmen eines Festaktes.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Shigo Asia baut Kapazitäten massiv aus
Shigo Asia, mit einer Jahresproduktion von 4,8 Mio. synthetisch gefertigter Decken jetzt schon die weltweite Nr. 1, plant einen deutlichen Kapazitätsausbau. Bis Ende Mai 2010 sollen drei neue Fertigungslinien entstehen, so dass insgesamt bis zu 8,4 Mio. Decken pro Jahr hergestellt werden können. Zwei Monate später wollen die Chinesen mit der Produktion beginnen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBarlinek verkauft in China
Ambitionierte Pläne bei
Barlinek: Der Parketthersteller kündigt für 2010 die Errichtung einer Vertriebsstruktur in China und die Eröffnung von 15 Franchise-Shops an. Zudem werde man die Produkte über lokale DIY-Ketten in den Markt bringen. Ende Oktober 2009 hatten die Polen in Shanghai ihren ersten Showroom im Reich der Mitte eröffnet.
"Auf dem chinesischen Markt gibt es noch Platz für europäische Hersteller", erläutert Commercial Director Marek Janke das Engagement. Mit den hochwertigen Produkten, die auch preislich mit der einheimischen Ware mithalten könnten, werde man gezielt den anspruchsvollen Verbraucher ansprechen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Surfaces und World Market Center bündeln Kräfte
Die amerikanische Bodenbelagsmesse
Surfaces und die Einrichtungsmesse World Market Center in Las Vegas gehen eine strategische Partnerschaft ein, um an Attraktivität zu gewinnen. Die Messen finden vom 1. bis zum 5. Februar 2010 statt. Fachbesucher müssen sich zukünftig nur bei einer Veranstaltung registrieren lassen und erhalten vergünstigten bzw. kostenlosen Zugang zu besonderen Veranstaltungen der jeweils anderen. Die Partnerschaft soll auch 2011 fortgeführt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden