BEB: Ehrennadel für Heinz-Dieter Altmann
Der langjährige Vorsitzende des Arbeitskreises Sachverständige im
Bundesverband Estrich und Belag (BEB), Heinz-Dieter Altmann, ist vom Verband mit der Ehrennadel ausgezeichnet worden. Er engagiert sich seit fast zwei Jahrzehnten mit Erfolg für die Belange des Deutschen Estrich- und Belaggewerbes. Der BEB-Vorsitzende Heinz Schmitt überreichte Altmann die Auszeichnung anlässlich der von ihm initiierten und geleiteten BEB-Sachverständigentagung in Schweinfurt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrevira: Betriebsübergang erneut verschoben
Die Betriebsübergabe des insolventen Faserherstellers
Trevira an die neuen Besitzer Stefan Messer und Dr. Karl-Gerhard Seifert ist auf den 31. Dezember verschoben worden; ursprünglich war der 1. November vorgesehen. Zur Begründung hieß es, die Auswirkungen der Finanzkrise hätten für Verzögerungen bei der Finanzierung gesorgt. Derweil verzeichnet das Unternehmen kontinuierlich steigende Umsätze. Für Oktober rechnet man mit einem neuen Jahreshöchstwert von über 20 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk weiter im Minus, Unilin bleibt im Plus
Mit den Neunmonats-Zahlen kann US-Bodenbelagshersteller
Mohawk nicht zufrieden sein: Die Umsätze blieben mit 4,0 Mrd. USD (2,7 Mrd. EUR) um 25 % hinter dem Vorjahreswert zurück. Unter dem Strich wurde ein Verlust von 142,2 Mio. USD erwirtschaftet. Besser sah es bei der Konzerntochter
Unilin aus. Die Belgier setzten mit 830,0 Mio. USD zwar knappe 30 % weniger um als ein Jahr zuvor, verzeichneten aber einen Betriebsgewinn von 80,6 Mio. USD und schreiben im Gegensatz zur Mutter weiterhin schwarze Zahlen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTestroet entlässt Großteil seiner Mitarbeiter
Nach Informationen des Internet-Dienstes BBV-net (Bocholter-Borkener Volksblatt) hat die Firma
Testroet Haustextilien in Bocholt die meisten seiner rund 150 Mitarbeiter entlassen. Wie Verkaufsleiter
Martin Kock erklärte, sei es durch die Liquidation von Quelle zu Produktionsreduzierungen und auch zu fristgerechten Entlassungen gekommen. Er betonte gegenüber Haustex aber "ausdrücklich", dass die Produktion in allen Bereichen normal weiter laufe und sich für die Kunden nichts ändern werde. Man sei im vollen Umfang lieferfähig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRolf Westermann: Geschäft läuft in vollem Umfang weiter
Die durch Kündigung der Kreditlinie in finanzielle Schieflage geratene
Rolf Westermann GmbH strebt eine Planinsolvenz in Eigenverwaltung an. Wie der Großhändler für Fußbodentechnik mitteilt, wurde dazu ein zweiter Geschäftsführer neben
Frank Bieletzki berufen: Jörg Sievers gilt als Spezialist für die Sanierung insolventer Unternehmen. Ausdrücklich betont man am Firmensitz in Oststeinbek, dass sich für die Kunden nichts ändere. "Wir sind im vollen Umfang lieferfähig und stellen fest, dass uns unsere Kunden die Treue halten", sagte Sievers und wies darauf hin, dass durch eine Planinsolvenz das Unternehmen nicht zerschlagen, sondern erhalten und fortgeführt wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Uzin Utz: Erster Spatenstich für neues Forschungszentrum
Bei der
Uzin Utz in Ulm fand heute der erste Spatenstich zum Neubau eines zentralen Gebäudes für die Forschung & Entwicklung des Bauchemie-Herstellers statt. Unter Anwesenheit von Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner nahm Uzin Vorstand
Dr. H. Werner Utz die symbolische Handlung vor. Mit dem vierstöckigen Neubau, für das die Zertifizierung mit dem Gütesiegel der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) beantragt ist, erhält der Bereich nun eine Gesamtfläche von 2.000 m
2, eine Vergrößerung um rund 900 m
2. Uzin Utz investiert insgesamt 3 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea kann in Deutschland weiter zulegen
Keine Spur von Krise bei
Ikea Deutschland: Die gelb-blauen Möbelhäuser haben im abgelaufenen Geschäftsjahr (31. August) mit 3,34 Mrd. EUR ihren Umsatz um 2,3 % erhöht (bereinigt 1,2 %). Zwar kamen etwas weniger Kunden in die 45 Filialen, gleichzeitig erhöhte sich aber der Umsatz je Kunde um 3 auf 71 EUR. Zum Gewinn wurden traditionell keine Angaben gemacht, Deutschland-Geschäftsführerin
Petra Hesser bezeichnete ihn aber als "zufriedenstellend".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface meldet Aufwärtstrend
Zwar fällt bei Teppichfliesen-Spezialist
Interface der Vergleich zum Vorjahr auch nach den ersten neun Monaten 2009 noch deutlich negativ aus - bei einem Umsatz von 629,0 Mio. USD (426,7 Mio. EUR; -24,7 %) und einem Betriebsergebnis von 42,9 Mio. USD (-55,0 %). Die Zahlen für das dritte Quartal lassen aber zumindest einen leichten Aufwärtstrend im Vergleich zu den Vormonaten erkennen: Zwischen Juli und September setzte das Unternehmen 218,4 Mio. USD um und erzielte ein Betriebsergebnis von 18,9 Mio. USD; im zweiten Quartal hatten die Werte noch 211,3 bzw. 16,8 Mio. USD betragen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden