Homag: Leicht verbesserte Auftragslage im 2. Quartal
Der Auftragseingang des weltweit führenden Herstellers von Maschinen und Anlagen für die Holz bearbeitende Industrie,
Homag, stieg im 2. Quartal 2009 im Vergleich zu den ersten drei Monaten um 35 % von 75 auf 101 Mio. EUR. Das Volumen ist aber noch immer weit vom Vorjahresquartal entfernt, als 169 Mio. Euro erzielt wurden. Der Umsatz im 2. Quartal 2009 betrug 122 Mio. EUR nach 119 Mio. im Auftaktquartal 2009 und 223 Mio. EUR zwischen April und Juni 2008.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutlich mehr Umsatz für Oriental Weavers
Der ägyptische Teppichweber
Oriental Weavers kann für das erste Geschäftshalbjahr 2009 eine positive Bilanz ziehen: Ein Umsatz von umgerechnet 211,3 Mio. EUR entspricht einem Plus von 5 %. Zuwächse jenseits der 20 %-Marke auf dem Heimatmarkt konnten die moderaten Verlust in Höhe von 4 % im Export mehr als ausgleichen. Vor diesem Hintergrund fährt der selbsternannte Weltmarktführer auch weiter satte Gewinne ein: EBITDA (33,7 Mio. EUR) und EBIT (20,7 Mio. EUR) lagen ebenfalls über Vorjahr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObi setzt auf Expansion
Die Umsätze des
Obi Konzerns sind im Rumpfgeschäftsjahr 2008 (1. Mai bis 31. Dezember) auf 4,18 Mrd. EUR gestiegen - ein Plus von 5,3 %. Der Baumarktbetreiber gewinnt derzeit vor allem im Ausland dazu, das jetzt schon 46 % zum Gesamtumsatz beiträgt. In Deutschland und zwölf weiteren europäischen Ländern verfügte das Unternehmen Ende 2008 über 525 Standorte. Seit Jahresbeginn gingen 18 neue Filialen ans Netz, sechs weitere sind im Bau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau I: Steigende Standortzahl beschert Wachstumsimpulse
Die
Hagebau-Gruppe, Soltau, konnte im ersten Halbjahr 2009 ihren Umsatz um 0,2 % auf 2,042 Mrd. EUR steigern. Die Kooperation aus 294 deutschen und österreichischen Baustoff-, Holz- und Fliesenhändlern sowie Baumarktbetreibern rechnet sich damit gute Chancen aus, den Rekorderlös des Jahres 2008 zu erreichen. In Deutschland verbesserte sich der zentral fakturierte Umsatz (inklusive Beteiligungen) um 0,7 % auf 1,923 Mrd. EUR. Bei dieser Entwicklung ist zu berücksichtigen, dass entscheidende Wachstumsimpulse auf die steigende Standortzahl zurückzuführen sind. Per Ende Juni gehörten der Gruppe 1.205 (Vorjahr: 1.170) Betriebsstätten an, davon 1.051 (1.020) in Deutschland und 154 (150) in Österreich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau II: Verkaufserlöse auf der DIY-Schiene erreichten Rekordwert
Der von der
Hagebau zentral fakturierte Einkaufsumsatz im Fachhandel verringerte sich im Zeitraum Januar bis Juni 2009 um 3,0 % gegenüber dem Vorjahr. Der Baustoffhandel weist dabei ein Minus von 3,1 % aus. Die von Soltau aus betreuten Holzhändler (inklusive Mitglieder
E/D/E und
EK/servicegroup) kauften Waren im Wert von 283,5 Mio. EUR über die Hagebau Zentrale ein, was einem Rückgang von 1,1 % entspricht. Insgesamt entfielen 211,3 Mio. EUR (- 3,3 %) auf reine Holzsortimente. Im DIY-Geschäft hingegen wurden die Verkaufserlöse der Vertriebslinie Hagebaumarkt um 3,8 % auf einen neuen Rekordwert gesteigert. "Damit blicken die 292 (Vorjahr: 294) Hagebaumärkte auf das erfolgreichste erste Halbjahr seit Gründung des Franchisesystems vor 30 Jahren zurück" heißt es in der Pressemitteilung der Kooperation.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKreativa wird zur Tapetenmanufaktur
Tapetenhersteller Kreativa hat wieder eine Zukunft. Robert Wiegärtner hat das Unternehmen im fränkischen Hohenberg aus der Insolvenz gekauft und damit 35 von zuletzt 51 Arbeitsplätzen gerettet. Unter dem Namen
Hohenberger Tapetenmanufaktur möchte der neue Eigentümer Kreativa als Premium-Anbieter etablieren. Der bisherige Geschäftsführer Ralf Taubert übernimmt die Produktionsleitung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEgger setzt auf Europa
Für
Egger war das Geschäftsjahr 2008/09 nach dem Rekord im Vorjahr "das zweitbeste der Firmengeschichte". Allerdings gingen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 % auf 1,5 Mrd. EUR zurück. Der Holzwerkstoffhersteller agierte vor allem auf dem europäischen Markt: 70,1 % der Umsätze wurden in Westeuropa, 26,6 % in Osteuropa erzielt. Lediglich 3,3 % entfallen auf außereuropäische Absatzmärkte. Die Produktionsmenge der Laminatboden-Tochter
Egger Retail Products belief sich auf 65 Mio. m
2.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden