Henkel weitet Stellenabbau aus
Wie die Rheinische Post berichtet, will
Henkel offenbar deutlich mehr Stellen abbauen als bisher bekannt war. Die Zeitung berichtete, dass über das "Global Excellence"-Sparprogramm hinaus bis zu 400 weitere Stellen in der Klebstoffsparte gestrichen werden sollen. Die Prozesse werden verschlankt und vereinfacht. In einer Pflichtmitteilung räumten die Düsseldorfer schon im April ein, dass das Betriebsergebnis in der Klebstoffsparte im ersten Quartal 2009 "von 150 Mio. EUR auf etwa 45 Mio. EUR" eingebrochen war.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Debolon stärkt Vertrieb mit neuem Exportmanager
Henrik Wärnke (33) ist seit Anfang Juni als Exportmanager für
Debolon tätig. Bei dem elastischen Bodenbelagshersteller wird Wärnke Kunden im Ausland betreuen, um neue Exportmärkte zu gewinnen. Der Betriebswirt war zuvor als Projektmanager bei der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt und anschließend bei einem Automobilzulieferer für Fahrzeuginterieur tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeniger Umsatz bei Création Baumann
In erster Linie das nachlassende Objektgeschäft hat dazu geführt, dass der Schweizer Textilhersteller
Création Baumann für 2008 einen Umsatzrückgang bilanzieren muss. Der konsolidierte Umsatz sank um 7,2 % auf umgerechnet 43,3 Mio. EUR. Zudem litt das Unternehmen mit einem Exportanteil von 74 % unter ungünstigen Wechselkursen. Trotzdem wird investiert: Den beiden neuen Showrooms in Japan und Schweden sollen in diesem Jahr noch Dependancen in New York und Madrid folgen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrevira: Muttergesellschaft übernimmt alle Bankschulden
Um die Sanierung der angeschlagenen
Trevira GmbH zu erleichtern, wird die indische Muttergesellschaft alle Bankschulden des Unternehmens in Höhe von 55 Mio. EUR übernehmen. Dies soll allerdings das letzte Engagement der Reliance Group bei ihrer deutschen Tochterfirma sein. Gesucht wird jetzt ein geeigneter Investor, der den auf seine profitablen Segmente zurückgeführten Faserhersteller übernimmt. Trevira hatte am 2. Juni die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Der Geschäftsbetrieb läuft trotz dieser Maßnahme weiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau Holzhandel betreut 260 Standorte
Bis zum Ende des 1. Quartals 2009 hat sich die Zahl der vom
Hagebau Holzhandel betreuten Standorte auf 260 (Vj.: 245) erhöht. Zudem können seit März auch
österreichische Hagebau-Händler über die deutsche Zentrale in Soltau einkaufen. Trotz dieser positiven Entwicklung ging der Einkaufsumsatz der Kooperation in den ersten drei Monaten des Jahres um 6,4 % auf 128,0 Mio. EUR zurück. Dies ist nach Auskunft von Bereichsleiter Ralf Ax allein auf den Preisverfall bei Schnittholz/Hobelware und Holzwerkstoffen zurückzuführen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden