09.06.2009 - BTH Heimtex

Michael A. Roth nicht mehr Präsident beim 1. FCN

Michael A. Roth hat seinen Rücktritt als Präsident des Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg erklärt. Der 73-jähige will sich nun auf sein Privatleben und seine Textil-Firma konzentrieren. Roth ist geschäftsführender Gesellschafter der Aro-Gruppe. Zu ihr gehören die Aro Fachmärkten - einer der größten deutschen Heimtextilien- und Bodenbelagsfilialisten - sowie der Teppichbodenhersteller Neodon.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.06.2009 - FussbodenTechnik

Henkel weitet Stellenabbau aus

Wie die Rheinische Post berichtet, will Henkel offenbar deutlich mehr Stellen abbauen als bisher bekannt war. Die Zeitung berichtete, dass über das "Global Excellence"-Sparprogramm hinaus bis zu 400 weitere Stellen in der Klebstoffsparte gestrichen werden sollen. Die Prozesse werden verschlankt und vereinfacht. In einer Pflichtmitteilung räumten die Düsseldorfer schon im April ein, dass das Betriebsergebnis in der Klebstoffsparte im ersten Quartal 2009 "von 150 Mio. EUR auf etwa 45 Mio. EUR" eingebrochen war.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.06.2009 - ParkettMagazin

Erstmals Gespräche zwischen GD Holz und NABU

Auf Betreiben des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) wird es Ende August erstmals zu Gesprächen mit dem Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) kommen. Hintergrund und Gegenstand des Gesprächs ist die Anfang des Jahres vom GD Holz gestartete Zertifizierungs-Initiative.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.06.2009 - FussbodenTechnik

Europäische Mörtelindustrie: Soukup zum Präsidenten gewählt

In der Mitgliederversammlung wählten die Delegierten des europäischen Mörtelverbandes (EMO) Ludwig A. Soukup (BaumitBayosan, Deutschland) in Berlin zum neuen Präsidenten. Ihm zur Seite steht als Vize-Präsident Carlos Duarte (Portugal). Neil Beningfield (UK) wurde zum Active President of Honour gewählt und verstärkt so das europäische Führungsteam. Arbeitsschwerpunkt des Verbandes sind die verschiedenen Mörtel mit ihrer Vielzahl von Anwendungsbereichen sowie Wärmedämm-Verbundsysteme. EMO repräsentiert die Hersteller aus 15 europäischen Ländern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.06.2009 - ParkettMagazin

Statistisches Bundesamt erfasst erstmals Laminatbodenproduktion

Das Statistische Bundesamt wird 2009 erstmals auch Produktionsmenge und -wert für Laminatbodenbeläge aus deutscher Herstellung erfassen. Bislang fehlte diese Produktgruppe in der Auswertung in Deutschland gefertigter Bodenbeläge.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.06.2009 - BTH Heimtex

Best Wool Carpets: Verkaufs- und Marketindirektor Overweg geht

Olivier Overweg, Verkaufs- und Marketingdirektor des niederländischen Wollspezialisten Best Wool Carpets, verlässt das Unternehmen zum 1. Juli. Seine Aufgaben werden künftig von Inhaber Yvar Monasch wahrgenommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.06.2009 - FussbodenTechnik

Debolon stärkt Vertrieb mit neuem Exportmanager

Henrik Wärnke (33) ist seit Anfang Juni als Exportmanager für Debolon tätig. Bei dem elastischen Bodenbelagshersteller wird Wärnke Kunden im Ausland betreuen, um neue Exportmärkte zu gewinnen. Der Betriebswirt war zuvor als Projektmanager bei der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt und anschließend bei einem Automobilzulieferer für Fahrzeuginterieur tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.06.2009 - BTH Heimtex

Weniger Umsatz bei Création Baumann

In erster Linie das nachlassende Objektgeschäft hat dazu geführt, dass der Schweizer Textilhersteller Création Baumann für 2008 einen Umsatzrückgang bilanzieren muss. Der konsolidierte Umsatz sank um 7,2 % auf umgerechnet 43,3 Mio. EUR. Zudem litt das Unternehmen mit einem Exportanteil von 74 % unter ungünstigen Wechselkursen. Trotzdem wird investiert: Den beiden neuen Showrooms in Japan und Schweden sollen in diesem Jahr noch Dependancen in New York und Madrid folgen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.06.2009 - Haustex

Trevira: Muttergesellschaft übernimmt alle Bankschulden

Um die Sanierung der angeschlagenen Trevira GmbH zu erleichtern, wird die indische Muttergesellschaft alle Bankschulden des Unternehmens in Höhe von 55 Mio. EUR übernehmen. Dies soll allerdings das letzte Engagement der Reliance Group bei ihrer deutschen Tochterfirma sein. Gesucht wird jetzt ein geeigneter Investor, der den auf seine profitablen Segmente zurückgeführten Faserhersteller übernimmt. Trevira hatte am 2. Juni die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Der Geschäftsbetrieb läuft trotz dieser Maßnahme weiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.06.2009 - ParkettMagazin

Hagebau Holzhandel betreut 260 Standorte

Bis zum Ende des 1. Quartals 2009 hat sich die Zahl der vom Hagebau Holzhandel betreuten Standorte auf 260 (Vj.: 245) erhöht. Zudem können seit März auch österreichische Hagebau-Händler über die deutsche Zentrale in Soltau einkaufen. Trotz dieser positiven Entwicklung ging der Einkaufsumsatz der Kooperation in den ersten drei Monaten des Jahres um 6,4 % auf 128,0 Mio. EUR zurück. Dies ist nach Auskunft von Bereichsleiter Ralf Ax allein auf den Preisverfall bei Schnittholz/Hobelware und Holzwerkstoffen zurückzuführen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden