Hornbach: Erträge wachsen schneller als Umsätze
Die Bilanz der
Hornbach-Gruppe weist für das Geschäftsjahr 2008/2009 (28. Februar 2009) durchweg positive Zahlen aus. Der Teilkonzern
Hornbach-Baumarkt AG steigerte die Umsätze um 5,2 % auf 2,6 Mrd. EUR. Dabei lag der Auslandsanteil bei 41 %. Flächenbereinigt stiegen die Umsätze immerhin noch um 1,4 %. Deutlich stärker wuchsen die Erträge der Baumärkte: Das EBIT erhöhte sich um 72,7% auf 136,5 Mio. EUR, der Jahresüberschuss lag bei 94,9 Mio. EUR (Vj. 46,6 Mio. EUR). Die im regionalen Baufachhandel tätige
Hornbach Baustoff Union konnte das Betriebsergebnis im Geschäftsjahr 2008/2009 ebenfalls verbessern; das EBIT erhöhte sich hier von 0,2 auf 1,2 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVorwerk Teppichwerke legen 2008 zu
Die
Vorwerk Teppichwerke haben ihre Umsätze im abgelaufenen Geschäftsjahr um 2 % auf 79 Mio. EUR steigern können. Der
Gesamtkonzern, zu dem noch Direktvertriebe für Hausgeräte und Kosmetika, eine Bankengruppe und Gebäudedienste gehören, legte ebenfalls zu und setzte mit 2,4 Mrd. EUR 5 % mehr um als 2007. Traditionell gibt Vorwerk die Umsätze inklusive der Umsatzsteuer an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett I: 2008 die Umsätze erhöht
Für Bodenbelagshersteller
Tarkett war 2008 ein gutes Jahr. Die Umsätze stiegen um 1,9 % auf 2,1 Mrd. EUR. Das Plus wird vor allem auf das Osteuropageschäft und Sportbeläge, insbesondere Kunstrasen zurückgeführt. Das EBITDA lag bei 230 Mio. EUR. Die Nettoverschuldung konnte von 350 auf 307 Mio. EUR reduziert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornschuch: Steigender Inlandsumsatz gleicht Exporteinbrüche aus
Mit einer Umsatzsteigerung im Inland konnte die
Konrad Hornschuch AG im Jahr 2008 die zunehmenden Exportrückgänge durch die einsetzende Wirtschaftskrise größtenteils ausgleichen. Der Konzernumsatz von 161,1 Mio. EUR verfehlte den Vorjahreswert (161,3 Mio. EUR) nur knapp. Im ersten Quartal 2009 verzeichnete Hornschuch deutliche Auftragsrückgänge und bezeichnet das laufende Geschäftsjahr daher als echte Herausforderung. Ein etwas stärkerer April stimme das Unternehmen allerdings verhalten optimistisch für den weiteren Jahresverlauf, so der Vorstandsvorsitzende
Rolf J. Gemmersdörfer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLigna Hannover: Leitthema Ressourceneffizienz lockte 83.000 Besucher
Die alle zwei Jahre stattfindende
Ligna Hannover ist am 22. Mai mit einem leichten Rückgang bei den Ausstellern (1.758 gegenüber 1.879 im Jahr 2007) und deutlich weniger Besuchern (83.000 im Vergleich zu 107.000) zu Ende gegangen. Thematischer Schwerpunkt der Weltmesse für die Forst- und Holzwirtschaft war 2009 die Ressourceneffizienz - von der Holzernte bis zur Verarbeitung durch Industrie und Handwerk. 2011 trifft sich die Branche vom 30. Mai bis 3. Juni in Hannover.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPanaget: Muttergesellschaft konzentriert sich auf französischen Markt
Nach der Insolvenz des Kunststoffprofile-Herstellers Dimex wird sich die Muttergesellschaft
MDB kurz- und mittelfristig auf die Produktion und den Vertrieb von Mehrschichtparkett in Frankreich konzentrieren. Die Beteiligungsgesellschaft ist dort Eigentümer des Parkettherstellers
Panaget und des Sägewerkes Chêne de l‘Orne. Doch auch die MDB France Gruppe leidet unter der Wirtschaftskrise: Panaget hatte im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang auf 24,3 Mio. EUR (2007: 27,4 Mio. EUR) zu verkraften.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden