ZOW Saragossa auf 2010 verschoben
Die ursprünglich für Anfang Juni geplante
ZOW Saragossa ist auf Mai 2010 verschoben worden. Laut Veranstalter
Survey sei kein anderer europäischer Markt so stark von der Wirtschaftskrise betroffen, wie der spanische. Das habe auch Auswirkungen auf die Möbel- und Innenausstattungs-Branche. Daher habe man sich zu der kurzfristigen Absage entschlossen. Frühestens für die zweite Jahreshälfte 2010 sei in Spanien mit einer wirtschaftlichen Erholung zu rechnen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBünger Bob beantragt Insolvenzplanverfahren - Geschäftsbetrieb läuft weiter
Aufgrund der wirtschaftlichen Situation im Rahmen der Finanz- und Wirtschaftskrise hat die
August Bünger Bob-Textilwerk GmbH & Co. KG am 28. April 2009 beim Amtsgericht Wuppertal Antrag auf Eröffnung des Insolvenzplanverfahrens gestellt. Ziel des Verfahrens ist die Sanierung im Sinne einer Fortführung des Unternehmens. Der Geschäftsbetrieb bleibt in vollem Umfang aufrechterhalten. Insolvenzgefahr für die einzige Gesellschafterin, die Bünger GmbH & Co. KG, besteht daher nicht. Die Schwestergesellschaften Langendorf Textil GmbH & Co. KG und Erich Rothe GmbH & Co. KG sind ebenfalls nicht betroffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIsover G+H steigert Umsatz in 2008
Dämmstoffhersteller
Saint-Gobain Isover G+H konnte im Geschäftsjahr 2008 den Umsatz um 3,9 % auf 379 Mio. EUR steigern. Das Ergebnis nach Steuern stieg auf 146,3 Mio. EUR gegenüber 70,8 Mio. Euro in 2007. Beim Vergleich zum Vorjahr ist ein außerordentliches Ergebnis von 47,7 Mio. EUR zu berücksichtigen, das aus dem Verkauf der Beteiligung der Saint-Gobain Isover Austria resultiert. Darüber hinaus hat eine Zunahme der Beteiligungserträge von 39,2 Mio. EUR in 2007 auf 72,8 Mio. EUR in 2008 zu dem guten Jahresergebnis geführt. Trotz schwierigem Markt- und Wettbewerbsumfeld wird auch für 2009 ein positives Ergebnis erwartet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer nach drei Monaten im Minus
Die Umsätze der
Pfleiderer AG sind im ersten Quartal 2009 um 23,5 % auf 358,0 Mio. EUR gefallen. Das EBITDA der Muttergesellschaft von Laminatbodenhersteller
Pergo nahm im gleichen Zeitraum um 12,7 % auf 52,7 Mio. EUR ab. Der im Vergleich zum Umsatz unterproportionale Rückgang resultiert neben Kostensenkungen bei den Rohstoffen auch aus der Auflösung nicht mehr benötigter Rückstellungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCarl Prinz baut neues Logistikzentrum
Profilhersteller
Carl Prinz plant in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut den Bau eines modernen Logistikzentrums. Damit sollen alle Schritte der Prozesskette von der Warenlagerung bis zum Versand noch effizienter werden. Der 1.400 m
2 große Erweiterungsbau wird auf dem fast 30.000 m
2 großen Firmengelände in Goch neben dem bisherigen Logistikzentrum errichtet. Der Baubeginn wird im Spätsommer erfolgen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDieffenbacher übernimmt Mehrheit an chinesischer SWBPM
Maschinenhersteller
Dieffenbacher hat sich mit der
Kronospan Gruppe über die Übernahme der Anteile an der Shanghai Wood Based Panel Machinery (SWPM) geeinigt. Das chinesische Unternehmen ist auf die Produktion und Vermarktung von Mehretagenanlagen für MDF und Spanplatten sowie auf die Produktion von Beschichtungsanlagen und HPL-Pressen spezialisiert. Im Rahmen dieser Übernahme wird Dieffenbacher alle China-Aktivitäten so schnell wie möglich am Standort Shanghai zusammenführen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWitte: Neubau für Schulungszentrum und zusätzliche Lagerfläche gestartet
Die Betriebsgebäude von Werkzeug- und Maschinenhändler
Witte Metallwaren in Beckum werden um einen 600 m
2 großen Neubau für ein Schulungszentrum und zusätzliche Lagerfläche erweitert. Nach Aussage von Geschäftsführer
Michael Witte will man der Schulung von Handwerkskunden und der Anwendung neuer Techniken künftig mehr Aufmerksamkeit widmen. Außer einem Seminarraum werden Sozialräume und Flächen für praktische Arbeiten entstehen. Die Fertigstellung ist für Ende 2009 geplant. Die Baukosten betragen rund 600.000 EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterzum: Mehr Aussteller, weniger Besucher
Angesichts eines nur geringen Minus von etwa 4.000 auf 47.000 bei den Besuchern ist die
Koelnmesse mit dem Verlauf der
Interzum zufrieden. Dem Rückgang bei den Besuchern stand sogar ein leichtes Plus bei den Ausstellern auf 1.370 gegenüber. Die nächste Auflage der Zulieferermesse für Möbelindustrie und Innenausbau findet vom 25. bis 28. Mai 2011 statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden