Luc De Coninck führt Houben fort
Das seit Anfang Dezember letzten Jahres insolvente Unternehmen Silentnight Houben in Hückelhoven hat einen Investor gefunden, der den Betrieb unter der neuen Firmierung
Matratzenfabrik Houben GmbH fortführt. Luc De Coninck, geschäftsführender Gesellschafter der belgischen Matratzen- und Bettenfabrik
van Landschoot engagiert sich in der Neugründung, die er als sinnvolle Ergänzung ansieht, um besser an der Globalisierung des Marktes teilnehmen zu können. Damit sei die Fortführung des Unternehmens "mit dem größten Teil der Belegschaft" unter neuer Flagge gesichert, erklärt der bis zum 27. Februar amtierende Insolvenzverwalter Carsten Lange. In der operativen Führung setzt der neue Inhaber auf das vorhandene Management unter Führung von
Andreas Krämer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWitex muss Bodenbelag im Porsche-Museum austauschen
Bodenbelagshersteller
Witex hat speziell für das Porsche-Museum den Ceraclic-Bodenbelag Cerastone crystal white mit Glas-/Quarzdeckbelag entwickelt. Auf Grund feiner Haarrisse muss jetzt ein Teil der 5.000 m
2 großen Fläche ausgetauscht werden. "Die Inanspruchnahme der Gewährleistung ist für Witex nicht erfreulich, die Situation stellt aber keine wirtschaftliche Gefährdung dar", betont Witex-Geschäftsführer
Dr. Börge Schümann.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz schließt Service-Center Nord
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat Verlegewerkstoffhersteller
Uzin Utz zum 31.12.2008 sein Service-Center Nord in Hamburg-Sinstorf geschlossen. Die schlechte Auslastung des nördlichen Stützpunktes habe in keinem Verhältnis zum Aufwand gestanden, erklärt Vertriebsleiter Beat Ludin. Die Service-Center von Uzin Utz, in denen regelmäßig Veranstaltungen und Schulungen stattfinden, dienen als Unterstützung für den Außendienst und die Verkaufsleitung. Trotz der Schließung des 2005 gegründeten Hamburger Service-Centers wird es auch in Zukunft weiter Schulungen im Norden geben, außerdem wurde eine zusätzliche Stelle im technischen Außendienst geschaffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMexikanischer Zementriese Cemex von Pleite bedroht
Der mexikanische
Cemex-Konzern, drittgrößter Zementhersteller der Welt, ist von der Pleite bedroht. Das Unternehmen trage eine Schuldenlast von knapp 19 Mrd. US-$ (14,8 Mrd. EUR) und benötige dringend eine Refinanzierung, teilte Cemex mit. Ohne neue Kredite zu günstigen Konditionen könne der Konzern die anstehenden Tilgungen nicht bezahlen. Das in 50 Ländern tätige Unternehmen kündigte an, 10 % der Belegschaft zu entlassen, um so 700 Mio. US-$ einzusparen. Außerdem will Cemex seine geplanten Investitionen um 550 Mio. US-$ kürzen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Armstrong: Umsatz und Ergebnis rückläufig
Der Bodenbelags-, Deckensysteme- und Möbelteilhersteller
Armstrong World Industries hat im vergangenen Jahr 4,4 % weniger umgesetzt als im Jahr zuvor. Der Umsatz erreichte damit 3,39 Mrd. US-$ (ca. 2,68 Mrd. EUR). Das Betriebsergebnis ist um knapp 29 % auf 210,9 Mio. US-$ zurückgegangen. Während die Umsätze bei elastischen Bodenbelägen mit 1,22 Mrd. US-$ nahezu konstant geblieben sind, wurden mit Holzbodenbelägen 624,6 Mio. US-$ und somit rund 21 % weniger umgesetzt. Beide Geschäftsbereiche mussten nach positiven Betriebsergebnissen im Jahr 2007 für das vergangene Jahr einen Betriebsverlust bilanzieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeck von Rettberg zu Seminarpool
Lothar Heck, zehn Jahre lang in führender Position - zuletzt als Geschäftsführer - bei Bodenbelagsgroßhändler
Rettberg, der heute zur
Steffel-Gruppe gehört, hat den Grossisten verlassen. Während seiner Tätigkeit für Rettberg entwickelte er zusammen mit dem Unternehmen Seminarpool das "Aktiv Partner"-Marktkonzept. Inzwischen wurde das Konzept vom süddeutsche Dienstleister zum "Aktivkreis Platzhirsche" ausgebaut und ist in verschiedenen Branchen erfolgreich. Heck kümmert sich ab sofort um Etablierung und Ausbreitung des Konzeptes im nordwestdeutschen Raum.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKemper System übernimmt Cantesco Corporation
Abdichtungshersteller
Kemper System hat die Catesco Corporation übernommen. Rückwirkend zum 1. Januar 2009 gehört das kanadische Unternehmen mit Produktionsstätten in Mississauga (Ontario) und Buffalo (New York) zum internationalen Firmenverbund des deutschen Bauchemieherstellers. Unter dem Markennamen Cantesco produzieren die Kanadier vor allem chemische Produkte für die Schweißtechnik. Firmengründer Richard W. Doornink wird auch in Zukunft das Unternehmen leiten, Marc Baberuxki, Geschäftsführer der Kemper System Gruppe, übernimmt die Funktion des Vorstandsvorsitzenden. Kemper will durch den Zukauf seine amerikanischen Kunden künftig schneller beliefern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUlrich Marx verlässt ZVR
Zur Jahresmitte scheidet der langjährige Geschäftsführer Ulrich Marx beim
Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) aus. Marx wir zukünftig als Hauptgeschäftsführer beim Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks tätig sein. Bis zu seinem beruflichen Wechsel wird Marx weiterhin seine Arbeit im ZVR fortführen und dem Vorstand bei der Suche der Nachfolge behilflich sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden