Mapei: Umsatz steigt auf 1,7 Mrd. EUR
Der italienische Bauchemiehersteller
Mapei hat das Jahr 2008 mit einem Umsatzplus von 9 % abgeschlossen. Der Umsatz stieg auf 1,7 Mrd. EUR. Das von Firmeninhaber
Dr. Giorgio Squinzi vorgegebene Ziel, den Umsatz bis 2010 auf 2 Mrd. EUR zu steigern, scheint weiterhin erreichbar. Die Mapei-Gruppe verfügt über 53 Niederlassungen mit 53 Produktionsstätten in 24 Ländern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDura Tufting nicht von APG-Insolvenz betroffen
Der zur Dura-Gruppe gehörende Automobilzulieferer APG Automotive Parts Großenlüder hat am 3. Februar die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragen müssen. Auf Pläne, die drohende Zahlungsunfähigkeit durch Umstrukturierungen abzuwenden, konnten sich Firmenleitung und Betriebsrat nicht einigen. Auswirkungen auf den Teppichbodenhersteller
Dura Tufting werde die Insolvenz nicht haben, betonte Dura-Geschäftsführer
Dr. Christian Schäfer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeniger Besucher auf Casa und Creativ Salzburg
Im Messezentrum Salzburg gingen am Wochenende die beiden Fachmessen
Casa 2009 und
Creativ Salzburg Frühjahr 2009 zu Ende. Beide Messen verliefen an zwei Tagen parallel und waren wechselseitig für die Besucher zugänglich. Insgesamt präsentierten sich 365 Aussteller (davon 140 auf der Casa) aus fünf Ländern. 14.500 Fachbesucher (davon 7.400 auf der Casa) nutzen die Gelegenheit, sich über Neuheiten und aktuellen Sortimente zu informieren. Im Vorjahr waren es 15.200 bzw. 8.000.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenScheer Surface Solutions stellt Insolvenzantrag
Scheer Surface Solutions hat beim Amtsgericht Aalen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Ulmer Rechtsanwalt Michael Pluta bestellt. Der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Udo Scheer hatte die damaligen Schock Surface Solutions vor gut zwei Jahren im Rahmen eines Management-Byouts erworben. Das Unternehmen produziert Fußböden, Wandverkleidungen und Arbeitsflächen aus einem acrylgebundenen Quarzwerkstoff.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLafarge Zement: Dr. Gernot Kirchner wird Industrial Director
Zum 1. Februar 2009 hat Dr. Gernot Kirchner (51) die Funktion des Geschäftsführers Produktion (Industrial Director) bei
Lafarge Zement in Oberursel übernommen. In dieser Funktion trägt er die operative Verantwortung für die deutschen Werke sowie für das Lafarge Werk Cizkovice in Tschechien. Dr. Kirchner war zuvor beim Technischen Zentrum von Lafarge in Wien beschäftigt. Er löst Gilles Bourrain ab, der für die Gruppe nach China wechselt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden