Horst Gebers verstorben
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Horst Gebers am 12. September, kurz vor seinem 58. Geburtstag, verstorben. Gebers war Vorstand der
Gebers Handelsgesellschaft, die in Deutschland nach eigenen Angaben 40 Bettenfachgeschäfte unter dem Namen "Gebers - die Schlafexperten" führt. Die jüngste Neueröffnung fand in diesem Monat in Dinslaken statt. Von der Familie ist derzeit nicht zu erfahren, wie es mit dem Unternehmen weiter gehen wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBekaert Deutschland beendet Produktion gewebter Matratzenbezugstoffen
Aufgrund der anhaltend schlechten Marktlage bei gewebten Matratzenbezugstoffen hat sich die niederländische
Gamma Holding zu einschneidenden Maßnahmen in diesem Sektor entschlossen. Um die Kosten zu reduzieren, hat das Unternehmen entschieden, die Produktion von gewebten Matratzenbezugstoffen der Konzerntochter
Schoedel GmbH im oberfränkischen Münchberg und von
Bekaert Textiles im belgischen Waregem bis Ende 2009 einzustellen. Die von Münchberg aus gesteuerte Produktion für gewebte Qualitäten in Asch (Tschechischen Republik) sowie die Kapazitäten in der Türkei bleiben erhalten. Dies wird den Verlust von 85 Arbeitsplätzen in Deutschland und 280 in Belgien bedeuten. In Münchberg bleiben lediglich noch der Vertrieb und die Produktentwicklung. Der Plan sieht ebenfalls vor, dass in Belgien die Zentrale der Geschäftseinheit "Sleep Care Fabrics" samt europäischem Vertrieb und einem Kompetenzzentrum mit insgesamt 160 Angestellten bestehen bleiben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBEB-Arbeitskreis "Schall" nimmt Arbeit auf
Einem Vorschlag aus dem Kreis der Mitglieder folgend, hat der
Bundesverband Estrich und Belag (BEB) den Arbeitskreis "Schall" eingerichtet. Dieser trat jetzt zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Michael Rose (
Wellhöfer) werden die 15 Mitglieder in den kommenden Monaten ein Arbeits- und Hinweisblatt zum Thema Schall im Fußbodenbau erarbeiten und veröffentlichen und daran anschließend entsprechende Fortbildungsveranstaltungen durchführen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenB.I.G. plant Umstrukturierung
In einer Presserklärung hat die
Beaulieu International Group (B.I.G.) Pläne für Umstrukturierungen in der Tuftingdivision und der Garnproduktion bekannt gegeben. Diese sollen die Rentabilität der Gruppe steigern. Als Reaktion auf die rückläufige Nachfrage nach getufteten Teppichböden stehen danach 209 Arbeitsplätze bei
B.I.G. Floorcoverings im belgischen Wielsbeke zur Disposition. Die veränderten Marktbedingungen haben auch Auswirkungen auf die Produktion von Teppichgarnen: Bei
Berry Yarns ist die Schließung des Standortes Ninove mit 178 Arbeitsplätzen geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Henkel: Rüdiger übernimmt zusätzlich Bautechnik-Geschäfte für Westeuropa
Steffen Rüdiger (43), Leiter der Profi-Handwerkergeschäfte von
Henkel in Deutschland (umfasst neben der Thomsit Fußbodentechnik auch alle weiteren bautechnischen Markengeschäfte), übernimmt eine zusätzliche Aufgabe: Mit sofortiger Wirkung ist er auch für die strategische Steuerung der bautechnischen Markengeschäfte in Westeuropa verantwortlich. Die neue Funktion wurde geschaffen, um Wachstum und Wirtschaftlichkeit der Sparte Bauklebstoffe in den westeuropäischen Märkten gezielt voranzutreiben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKibek eröffnet 14.500 qm Teppichhaus in Bremen
Bremen ist seit dem 25. September um ein 14.500 m
2 Teppichhaus reicher.
Kibek eröffnete das nach eigenen Angaben zweitgrößte Teppichhaus der Welt. Größer ist nur das 20.000 m
2 Stammhaus in Elmshorn bei Hamburg. Neben abgepassten Teppichen umfasst das Sortiment auch Teppichboden, Holzbeläge, Laminat, Heim- und Haustextilien sowie Sonnenschutz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZweites Quartal dreht Bettwaren ins Plus
Von einem sehr sprunghaften Geschäft mit Bettwaren berichtet der
Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie für das erste Halbjahr 2008. Infolge sehr guter Geschäftsergebnisse von April bis Juni wurde aus dem jahresdurchschnittlichen Umsatzminus von 11,5 % am Ende des ersten Tertials insgesamt noch ein Umsatzplus von 4,5 % zum Ende des ersten Halbjahres. Umsatzzuwächse generierte die Branche im Ausland sowohl im ersten als auch im zweiten Quartal (26,0 %). Für das Inlandsgeschäft endete das 1. Halbjahr mit einem leichten Rückgang von 2,6 %. Ursächlich war die schwache Nachfrage im ersten Quartal. Entsprechend verbesserte sich die Exportquote um 5,2 % auf 30,1 %. Besonderer Beliebtheit beim Konsumenten erfreuten sich in den letzten Monaten die Naturhaarfüllungen. Hier wuchs die Nachfrage prozentual deutlich zweistellig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTextile Bodenbeläge auf Wachstumskurs
Die deutschen Hersteller textiler Bodenbeläge haben in den ersten sechs Monaten des Jahres ihre Umsätze um 2,4 % gesteigert. Wie der
Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie mitteilt, betrug das Wachstum im Inland sogar 5,1 %. Vor allem die verstärkte Nachfrage aus dem Objektbereich nach hochwertigen Produkten sei für diese Entwicklung verantwortlich. Das Preisniveau bewegte sich sowohl bei gewebter (+1,9 %) als auch bei getufteter Ware (+4,7 %) weiter nach oben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden