KarstadtQuelle wieder in der Gewinnzone
Die
KarstadtQuelle AG hat nach eigenen Angaben 2006 alle Ergebnisziele erreicht: Das Konzern-Ergebnis nach Minderheiten erhöhte sich auf 346 Millionen Euro, nach minus 316 Millionen Euro im Vorjahr. Der bereinigte Konzernumsatz erreichte 13,1 Milliarden Euro nach 13,2 Milliarden Euro im Vorjahr. Die Warenhäuser zeigten der Gesellschaft zufolge mit einem von 65 Millionen Euro auf 146 Millionen Euro mehr als verdoppelten EBITDA, dass sie den Turnaround erfolgreich vorangetrieben hätten. Der bereinigte Umsatz stieg um 3,5 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro. Der Umsatz im Versandhandel belief sich auf 4,2 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Rückgang um 6,6 Prozent. Das bereinigte EBITDA lag bei minus 32 Millionen Euro (4 Millionen Euro im Vorjahr).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAus KarstadtQuelle wird Arcandor
Die Konzernholding der
KarstadtQuelle AG in Essen erhält, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Hauptversammlung, einen neuen Namen und firmiert künftig unter Arcandor AG. Die Umbenennung bezieht sich ausschließlich auf die Geschäfte der Holding. Die Marken wie Thomas Cook,
Karstadt oder
Quelle sind davon nicht berührt. Die Aufgaben der Zentrale werden auf die einer Finanzholding mit Sitz in Essen konzentriert. Die Kernaufgaben der Holding werden in der Verbesserung der operativen Performance in den drei Kernbereichen sowie in der Weiterentwicklung durch Zukäufe und Partnerschaften bestehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer AG: Starkes Wachstum und verbesserte Ertragskraft
Das Geschäftsjahr 2006 stand für den
Pfleiderer-Konzern im Zeichen der Integration der im Dezember 2005 erworbenen Holzwerkstoff-Aktivitäten der ehemaligen Kunz-Gruppe in Westeuropa und Nordamerika. Wie der Vorstand bei der Vorlage des Konzernjahresabschlusses 2006 in München erläuterte, stiegen durch diese Akquisition, die Inbetriebnahme eines neuen Holzwerkstoff-Werkes in Russland sowie durch organisches Wachstum die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2006 um rund 71 % auf 1,415 Mrd. EUR. Das EBITDA verdoppelte sich annähernd auf 208,1 Mio. EUR. Inklusive der Buchgewinne aus dem Verkauf der Pfleiderer Track Systems erzielte der Konzern im Berichtszeitraum 2006 ein Konzernnettoergebnis von 83,9 Mio. Euro (Vorjahr 28,8 Mio. Euro).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGeschäftsführung bei neckermann.de erweitert
Mit Wirkung vom 14. März 2007 ist Oliver Bialowons (38) als Chief Operating Officer (COO) in die Geschäftsführung der
neckermann.de GmbH, Frankfurt, berufen worden. Bialowons war seit Anfang des Jahres für die Neustrukturierung von Primondo, der internen Holding der Versandhandelgruppe der
KarstadtQuelle AG, verantwortlich. Aus Gründen der Unternehmensorganisation hat er diese Funktion aufgegeben, um sich voll seiner neuen Aufgabe zu widmen. Mit Wirkung zum 01. April 2007 wurde zudem Christoph Burk (42) zum Chief Financial Officer (CFO) von neckermann.de berufen. Der Geschäftsführung der neckermann.de GmbH gehören nun Bernd Oppenrieder (Vorsitzender), Oliver Bialowons und Christoph Burk an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKarelia-Upofloor: Investitionen drücken den Gewinn
Dank einer Steigerung von 8,1 % auf 94,3 Mio. EUR im Bereich Parkett/Holzböden konnte
Karelia-Upofloor den Gesamtumsatz im Jahr 2006 auf 122,7 Mio. EUR (+4,7 %) erhöhen. Die gesunkene Nachfrage nach elastischen Bodenbelägen auf dem finnischen Markt führte dazu, dass die Umsätze in diesem Bereich von 30,1 Mio. EUR auf 28,4 Mio. EUR zurück gingen. Erhebliche Investitionen, vor allem in Russland und Rumänien, sind die Ursache für einen Rückgang des Gesamtergebnisses im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Red Dot für Anker
Zum wiederholten Male erhält Objektteppichspezialist
Anker den Red Dot Design Award - in diesem Jahr für seinen Webteppichboden Lava-Magma. Die strukturierte Oberfläche ist geprägt durch unterschiedlich breite Streifen; für den Flor wurde ein Materialmix aus Anker-Streichgarn und Antron Excel-Endlosgarn von Invista verwendet. Dadurch erhält die ansonsten auf reine Strukturen reduzierte Oberfläche eine leicht changierende Optik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArdex gründet Tochtergesellschaft in Türkei
Der Wittener Bauchemiehersteller
Ardex hat eine neue Tochtergesellschaft in Istanbul/Türkei gegründet. Das Unternehmen firmiert unter dem Namen Yapi Malzemeleri Ltd. Sirketi. Ardex ist bereits seit Jahren mit seinen Spezialbaustoffen in der Türkei vertreten. Mit diesem Schritt reagiert das Unternehmen auf die zunehmende Bedeutung des türkischen Marktes und die positive Entwicklung der dortigen Bauwirtschaft.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeigt führt Großhandels-Aktivitäten von Meffert
Ingo Weigt ist seit Mitte März als Geschäftsführer mit Alleinvertretungs-Recht für die Großhandelsaktivitäten von Farbenhersteller
Meffert (Bad Kreuznach) verantwortlich, die in Naumburg residieren. Zugleich hat der 39jährige die Verkaufsleitung für den Profi-Bereich übernommen. Er berichtet direkt an den Vorstand. Weigt war bis Ende 2006 Geschäftsführer des Grossisten Timpe & Mock, der zur
Akzo Nobel Farbe + Heimtex-Gruppe gehört, in der das Großhandelsgeschäft des Konzerns gebündelt ist. Zuvor bekleidete er verschiedene Führungspositionen bei namhaften Großhändlern und auch in der Industrie.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden