23.07.2025 - BTH Heimtex

Vienna Interior Days: Neues Messeformat im Februar 2026

Vienna Interior Days: Neues Messeformat im Februar 2026
Austrian Exhibition Experts, Veranstalter der Belétage und Wohnschau, kündigt für 2026 die Premiere der Vienna Interior Days an. Am 26. und 27. Februar soll die neue Fachmesse im MAK Museum für angewandte Kunst Wien über die Bühne gehen. Dort geht es dann um die Schaffung ganzheitlicher Raumlösungen und entsprechend wird das Angebot ein breites Spektrum von Stoffen, Möbeln und Dekoration bis zu Bodenlösungen, Akustiksystemen und Lichtkonzepten umfassen. Neben der Präsentation im MAK gehört zum Konzept auch eine Tour per Shuttlebus durch diverse Schauräume in der Wiener Innenstadt. Zudem werden Fachvorträge, Workshops und Trendimpulse zu Themen wie Nachhaltigkeit, New Work, Materialinnovation und Raumgestaltung angekündigt.

Die Vienna Interior Days sollen künftig im jährlichen Wechsel mit der Belétage Salzburg stattfinden. Die Wohnschau Düsseldorf ist bereits für den 4. und 5. Februar 2026 im Messekalender eingetragen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.07.2025 - BTH Heimtex

Mittelstandsverbund: Möbelhandel verliert 6 Prozent Umsatz


"Unter Druck" sieht der vom Mittelstandsverbund beim IFH Köln in Auftrag gegebene Möbelreport 2025 den stationären deutschen Möbelhandel. Einerseits habe sich der seit 2022 erkennbare Negativtrend im vergangenen Jahr fortgesetzt: Die Umsätze gingen um 6,1 % auf rund 23,9 Mrd. EUR zurück. Frühestens 2026 sei mit einer Erholung zu rechnen. Andererseits wachse die Bedeutung des Onlinehandels, dessen Umsatzanteil bei Wohn- und Büromöbeln von 14,4 auf 15,4 % gestiegen ist. Zusätzlich sähen sich stationäre Händler im Internet mit aggressiven Preismodellen und teils ungleichen regulatorischen Bedingungen konfrontiert.

"Diese Entwicklung fordert auch den stationären Möbelhandel, das eigene Geschäftsmodell anzupassen und zu digitalisieren", meint Dr. Marc Zgaga. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Mittelstandsverbunds empfiehlt dazu die Kooperation mit anderen mittelständischen Unternehmen als Erfolgsmodell: "Das bestätigt der Marktanteil von 75 % des kooperierenden Mittelstandes im Möbel- und Küchenhandel überdeutlich."


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.07.2025 - BTH Heimtex

Akzo Nobel: Weniger Umsatz mit Bautenfarben im ersten Halbjahr

Ein Umsatzminus von 4 % meldet Akzo Nobel für den Geschäftsbereich Bautenfarben nach den ersten sechs Monaten 2025. Umsatzsteigerungen durch erhöhte Preise seien durch sinkende Verkaufsmengen egalisiert worden, hinzu kamen negative Währungseffekte. Von den insgesamt 2,11 Mrd. EUR entfallen auf die Region EMEA 1,28 Mrd. EUR (-2 %), auf Südamerika 335 Mio. EUR (-9 %) und auf Asien 496 Mio. EUR (-6 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.07.2025 - BTH Heimtex

Somfy: Managementteam D/A/CH neu strukturiert

Somfy: Managementteam D/A/CH neu strukturiert
Somfy hat die Führung für Deutschland, Österreich und Schweiz neu aufgestellt. Die drei Kernmärkte werden künftig einheitlich und direkt von Geschäftsführer und Gesamtvertriebsleiter Nikolas Bransch und seinem Managementteam betreut. Für die Vertriebsbereiche Industrie (Eva Krepstekies), Fachhandwerk/Handel (Sascha Heusser) sowie Projektgeschäft (Dirk Mommaerts) wurden langjährig erfahrene Verantwortliche auf Geschäftsleitungsebene benannt. Marketingkommunikation und Produktmanagement des Anbieters von Antriebs- und Steuerungstechnik für Sonnenschutz- und Gebäudeöffnungssysteme werden unter Sibylle Göttgens gebündelt.

Des Weiteren tragen die bewährten Führungskräfte Niels Erdmann (Business Partner Controlling), Carlo Sprenger (Business Partner Human Resources), Oliver Rilling (Strategie und Channel Management), Patrik Bölzle (Customer Care) und Ralf Götz (Supply Chain Management) Verantwortung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.07.2025 - Parkett Magazin

Barlinek: Parkettwerk Vinnitsa bei russischem Drohnenangriff schwer beschädigt

Das ukrainische Mehrschicht-Parkettwerk Vinnitsa der Barlinek-Gruppe wurde bei einem russischen Drohnenangriff schwer beschädigt. Dies meldet der Nachrichtendienst Euronews. Demnach rechnet der polnische Bodenbelagshersteller mit einem Produktionsausfall von sechs Monaten. Barlinek-CEO Wojciech Michalowski erklärte auf Anfrage des Nachrichtensenders, dass bei dem Drohnenangriff in der Nacht vom 15. auf den 16. Juli 2025 zwei Personen verletzt worden seien und man davon ausgehe, die Produktion frühestens in sechs Monaten wieder aufnehmen zu können. "Die Verluste sind beträchtlich, und wir sind noch dabei, sie zu bewerten", wird Michalowski zitiert.

Im Jahr 2007 hatte die Barlinek-Gruppe das Werk Vinnitsa als ihre erste ausländische Niederlassung für die Produktion von Dreischicht-Parkett für den Absatz in den osteuropäischen Märkten in Betrieb genommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.07.2025 - Parkett Magazin

GD Holz sieht Zölle auf China-Parkett als Herausforderung für Europas Bodenindustrie

Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) sieht in den Antidumpingzöllen auf Mehrschichtparkett aus China, die wie berichtet mit 21 bis 36 % rückwirkend ab dem 26. Oktober 2024 für fünf Jahre festgelegt wurden, eine Herausforderung für die europäische Bodenindustrie. Dazu Geschäftsführer Thomas Goebel: "Für die EU-Fußbodenindustrie ist das in diesen schwierigen Zeiten eine gute Entscheidung und Chance, wenn es gelingt, die Verbraucher für ihre Produkte zu begeistern und den Markt insbesondere in preissensiblen Bereichen verstärkt zu bearbeiten."

An dem Verfahren der Europäischen Kommission kritisiert der GD Holz, dass die rückwirkende Verhängung der Zölle eine Unwägbarkeit für die Kalkulation der importierten Produkte bedeute. Ebenso die gewählte Referenzperiode, da der Absatz im Jahr 2023 vor allem wegen der Konjunkturabschwächung und massiver Lagerbestände aus 2022 eingebrochen sei und die Einfuhren im Jahr 2024 dann "ökonomisch nachvollziehbar" wieder angezogen hätten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

18.07.2025 - BTH Heimtex

VDT startet Wettbewerb "Tapete des Jahres 2026"

 VDT startet Wettbewerb "Tapete des Jahres 2026"
Nach gelungener Premiere im Vorjahr ruft der Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) nun zum zweiten Mal zur Teilnahme am Wettbewerb um die "Tapete des Jahres" auf. Ausgezeichnet werden Produkte, welche die gestalterische, technische und nachhaltige Innovationskraft der Tapetenbranche sichtbar machen.

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitgliedsunternehmen des VDT. Sie können bis Ende September 2025 bis zu drei Tapetenmotive einreichen, die mindestens drei der sieben Bewertungskriterien erfüllen: Qualität der Materialien, Design, Zielgruppenfokus, Preis-Leistungs-Verhältnis, Handhabung, technische Innovation und Nachhaltigkeit. Die Preisverleihung findet auf der Messe Heimtextil im Januar 2026 statt.

Kontakt für Fragen, Bewerbungen und Mitgliedschaft über sekretariat@tapeten.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.07.2025 - BTH Heimtex

Keimfarben: Vertriebsgesellschaften in Australien und Norwegen

Keimfarben hat seinen langjährigen Vertriebspartner Mineral Paints Australia übernommen. Der Hersteller von mineralischem Bautenschutz sieht Down Under viel Potential für seine Produkte und man sei nun in der Lage, die Geschäftsentwicklung selbst in die Hand zu nehmen.

Bereits zum 1. Januar 2025 wurde der norwegische Händler STS übernommen und organisatorisch in Keim Scandinavia integriert. Beide neuen Niederlassungen werden aus dem schwäbischen Diedorf beliefert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.07.2025 - BTH Heimtex

Hoftex Group: Finanzvorstand geht vorzeitig

Der Aufsichtsrat der Hoftex Group hat dem Wunsch von Finanzvorstand Daniel Köster nach vorzeitiger Auflösung seines Vertrages entsprochen. Der 46-Jährige war 2023 zur Neutex-Mutter gestoßen und steht dem Unternehmen jetzt noch bis zum Ende 2025 beratend zur Verfügung. Bis die Nachfolge geregelt ist, übernimmt die Vorstandsvorsitzende Manuela Spörl Kösters Aufgaben zusätzlich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.07.2025 - Haustex

Schlaraffia meldet Insolvenz an

Die Aquinos Bedding Germany GmbH hat mit der Marke Schlaraffia Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bochum bestellte am 11. Juli 2025 die Rechtsanwältin Frauke Heier zur vorläufigen Insolvenzverwalterin; seitdem sind Verfügungen über das Vermögen nur noch mit deren Zustimmung möglich. Das Unternehmen war 2022 von der portugiesischen Aquinos-Gruppe übernommen worden. Die wirtschaftliche Lage und Sanierungschancen sollen schnellstmöglich geprüft werden.

Mehr auf haustexmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden