02.11.2017 - FussbodenTechnik

Optimierung der Verbandsstrukturen im Estrich- und Belaggewerbe

Die Gesamtorganisation des Estrich- und Belaggewerbes ruht derzeit auf den Säulen Bundesverband Estrich und Belag (BEB), Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB und Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE). Jede dieser drei Organisationseinheiten verfügt über eine Geschäftsstelle mit jeweils einem Geschäftsführer.

Die Vorstände der Gesamtorganisation sehen im Zusammenhang mit dem Ausscheiden verschiedener Geschäftsführer die Möglichkeit einer Bündelung der verbandlichen Aktivitäten an einem Ort mit einem gemeinsamen Geschäftsführer und einer Geschäftsstelle. Als Standort haben die Verbände den Zentralverband des Deutschen Baugewerbes in Berlin in Betracht gezogen. Gleichzeitig bestehen auch Überlegungen des Zentralverbands Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF), der derzeit noch in Troisdorf beheimatet ist, ebenfalls diesen Standort in Erwägung zu ziehen. Die Verbände versprechen sich davon eine Konzentration der verbandlichen Interessen der wichtigsten handwerklichen Organisationen des Bodenbaus.

Der BEB-Vorstand hat sich mehrheitlich für die Weiterverfolgung und Realisierung dieser Strategie ausgesprochen. Anlässlich der kommenden Mitgliederversammlung soll die Angelegenheit weiter erörtert und ein Votum erbeten werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.11.2017 - BTH Heimtex

Hunter Douglas hält den Wachstumskurs

Der Zwischenbericht von Sonnenschutzhersteller Hunter Douglas weist für die ersten neun Monate 2017 einen Umsatz von 2,3 Mrd. USD (2,0 Mrd. EUR) aus. Im Zuwachs in Höhe von 13,8 % sind 2,7 % organisches Wachstum enthalten, der Rest resultiert aus Zukäufen. Als EBITDA stehen 276,6 Mio. USD (+8,7 %) in den Büchern. Der Periodenüberschuss beläuft sich auf 145,2 Mio. USD (+2,0 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.11.2017 - BTH Heimtex

Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 für die Textilindustrie

Um das Thema Industrie 4.0, die Vernetzung industrieller Fertigung über moderne Informations- und Kommunikationstechnik, im textilen Bereich voranzutreiben, hat am 1. November 2017 das "Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt" in Berlin seine Arbeit aufgenommen. Dahinter stehen der Gesamtverband Textil+Mode, die Forschungsinstitute in Aachen (ITA), Denkendorf (DITF) und Chemnitz (STFI) sowie der Hahn-Schickard-Gesellschaft in Stuttgart.

"Unser Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen der Digitalisierung zu informieren, zu sensibilisieren und ihnen vor allem praktische Umsetzungshilfen an die Hand zu geben", so der Gesamttextil-Hauptgeschäftsführer Uwe Mazura.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.10.2017 - BTH Heimtex

Bauvista: Brandt für Einkauf Einzelhandel verantwortlich

Bauvista, Einkaufskooperation für den Baustoff Fachhandel und den DIY-Einzelhandel, meldet mit Marcus Brandt einen Neuzugang. Ab dem 1. November 2017 verantwortet er dort den Bereich Einkauf Einzelhandel. Der 46-Jährige war zuvor in leitender Position in der Einkaufsabteilung bei einem Hersteller von Möbelbeschlägen sowie zuletzt als Bereichsleiter Einkauf beim Holzwerkstoff-Produzenten Westag & Getalit tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.10.2017 - Parkett Magazin

Holzindustrie im vierten Jahr auf Wachstumskurs

Die deutsche Holzindustrie befindet sich im vierten Jahr eines kontinuierlichen Wachstums. In den ersten acht Monaten 2017 fuhr sie ein Umsatzplus von 2,3 % auf 23,3 Mrd. EUR ein. Dabei erwies sich vor allem der baunahe Bereich als wichtiger Taktgeber für die Branche: Hier kletterten die Erlöse sogar um 8,2 % auf 3,7 Mrd. EUR. Für das Gesamtjahr 2017 geht Johannes Schwörer, Präsident des Hauptverbandes der deutschen Holzindustrie (HDH), angesichts der sich aktuell leicht abkühlenden Baukonjunktur von einem Umsatzzuwachs zwischen 1 bis 2 % aus. 2016 war der Umsatz um 2,4% auf 35 Mrd. EUR gestiegen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.10.2017 - Parkett Magazin

HDH: Schwörer bleibt für weitere drei Jahre Präsident

Der HDH, Spitzenverband der deutschen Holzindustrie, hat am 27. Oktober 2017 sein Präsidium neu gewählt und dabei den Präsidenten Johannes Schwörer (Schwörer Haus) für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Das Votum war einstimmig. Schwörer steht bereits seit 2008 an der Spitze des HDH.

Auf Vizepräsident Ludwig Hüls (Hülsta-Werke), der nicht wieder kandidiert hatte, folgt Michael Stiehl (Rauch Möbelwerke). Weitere Präsidiumsmitglieder sind Jens Dörken (Carl Gluud), Ralf Krebs (Waldner) und Ulf Scharf (Scharf Systembauelemente). Komplettiert wird das Gremium durch die Vorsitzenden der Mitgliedsverbände.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heute haben Geburtstag:
Klaus Adam - Se Huber GmbH & Co KG

30.10.2017 - BTH Heimtex

Akzo Nobel: Fusionsverhandlungen mit Axalta

Akzo Nobel bestätigt Verhandlungen über eine "Fusion unter Gleichen" seiner Farbensparte mit dem US-Konzern Axalta. Die ohnehin geplante Abspaltung des Geschäfts mit Spezialchemikalien sei davon unberührt und verlaufe weiterhin nach Plan, teilen die Niederländer mit.

Axalta hat seinen Sitz in Philadelphia, beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 13.000 Mitarbeiter an 52 Produktionsstätten weltweit. Mit ihren Flüssig- und Pulverlacken für die Automobilbranche sowie industrielle Anwendungen haben die Amerikaner zuletzt 4,1 Mrd. USD (3,5 Mrd. EUR) umgesetzt. Der Nachrichtendienst Bloomberg taxiert den Marktwert von Axalta und der Akzo Nobel Farbensparte auf insgesamt rund 26 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.10.2017 - BTH Heimtex

Heimtextilien-Verband startet Kreativwettbewerb House of Textile

Um das Image von Heimtextilien zum Positiven zu wenden, initiiert der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie (Heimtex) den Wettbewerb House of Textile. Als Schirmherr und Juror begleitet ihn der Amsterdamer Interior Designer Marty Lamers, Hauptdozent an der Design Academy Eindhoven, bis zur Heimtextil 2019, wo die besten Ideen umgesetzt und zu sehen sein werden.

Das offizielle Kick off-Event fand in der letzten Oktoberwoche im Rahmen der Dutch Design Week in Eindhoven statt. Die Aufgabenstellung für Studierende der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Textildesign: Anfertigung eines Entwurfs für einen Raum, der sich mit dem Thema "Wohnen, Arbeiten und Reisen im Jahr 2025" befasst. Auf www.house-of-textile.com lässt sich der kreative Prozess des Wettbewerbs verfolgen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.10.2017 - BTH Heimtex

Mohawk verbessert sich weiter

Auf 7,1 Mrd. USD (6,1 Mrd. EUR) belaufen sich die Umsätze des Mohawk-Konzerns in den ersten drei Quartalen 2017. Das entspricht einer Steigerung von 5,1 % zu den ersten neun Monaten des Vorjahres. Zur Jahresmitte hatte der Zuwachs gegenüber 2016 lediglich 4,3 % betragen.

Nach wie vor ist das Wachstum in der Sparte Keramische Beläge mit +6,4 % besonders hoch. Die Segmente Bodenbeläge Nordamerika (+4,0 %) und Bodenbeläge Rest der Welt (u.a. Unilin und IVC, +5,1 %) wachsen ebenfalls, wenn auch nicht ganz so stark.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.10.2017 - FussbodenTechnik

Husqvarna: Frank Reimann neuer Sales Manager D/A/CH

Seit 15. Oktober 2017 ist Frank Reimann bei Husqvarna neuer Sales Manager D/A/CH für den Bereich Concrete Surfaces & Floors in der Construction Division. Er übernimmt die Vertriebsleitung des Bodenschleifmaschinenherstellers HTC, der seit dem Frühjahr zur Husqvarna Familie gehört.

Der neue Salesmanager blickt auf eine 25-jährige Tätigkeit als Vertriebs- und Applikations-Ingenieur zurück und verfügt über umfassende Erfahrung in der Bodenbearbeitung. Reimann wird Schulungen und Anwendungsberatung erweitern. Außerdem wird er federführend das Vertriebs- und Anwendungsteam für die D/A/CH-Region ausbauen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden