MEG Süd-West: Rode kommt für Gorczynski
Mirco Rode wird neuer Vorstandsvorsitzender der
Maler-Einkauf Süd-West in Wiesbaden und übernimmt damit die Position von Adolf Gorczynski, der sich aus Altersgründen in den Ruhestand verabschiedet. Der 41-Jährige beginnt seine Tätigkeit nach Angaben der MEG zum 1. September 2017. Er wird von Gorczynski eingearbeitet, der dem Unternehmen noch eine Weile erhalten bleibt. Rode war zuletzt Vorstandsvorsitzender des Filialisten
Matratzen Direct und zwischen 2009 und 2015 Geschäftsführer der
Hammer Märkte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBrüder Schlau: Ausbau des Standorts Wustermark
Die Unternehmensgruppe
Brüder Schlau erweitert seit Mai 2017 den im Zuge der
Steffel-Akquisition übernommenen Standort im brandenburgischen Wustermark. Die Fläche des Lagers vor den Toren Berlins wird durch einen Anbau von rund 6.000 auf insgesamt 23.000 m2 fast vervierfacht. Zukünftig stehen 47 Tore für die Be- und Entladung zur Verfügung.
Der Standort versorgt sowohl die Großhandelssparte
Schlau als auch die
Hammer-Fachmärkte im Großraum Berlin. Nach Abschluss der Bauarbeiten zum Jahreswechsel 2017/2018 verfügt Brüder Schlau in Wustermark über die gleiche Lagerfläche wie im Hauptlager in der Unternehmenszentrale in Porta Westfalica. Mehr als 16.000 Artikel finden nach der Erweiterung in Wustermark Platz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTeba will 10 Prozent Personal abbauen
Teba kündigt an, aufgrund der Marktentwicklungen der letzten Jahre "mit zunehmendem Wettbewerbs- und Kostendruck die Organisation zu verschlanken". Durch Umstrukturierungen und Effizienzsteigerungen sollen ca.10 % der Arbeitsplätze eingespart werden, heißt es von dem Sonnenschutz-Unternehmen aus Duisburg. "Wir müssen uns neu aufstellen und den veränderten Anforderungen des Marktes anpassen, um auch zukünftig ein guter und verlässlicher Partner für unsere Kunden zu sein", so Geschäftsführer Rolf Thöne. In enger Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat werde dieser Schritt so sozialverträglich wie möglich vorgenommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHerbert Schmitmeier verstorben
Herbert Schmitmeier ist am 30. Juli 2017 nach schwerer Krankheit in seinem Geburtsort Neersen verstorben. Er wurde nur 69 Jahre alt. Schmitmeier hat mit seiner Marketing- und PR-Agentur
IM-Intermarket die Bodenbelagsbranche 33 Jahre lang begleitet, von 1978 bis 2011. Nach Stationen bei Faserhersteller Meraklon und
Forbo Flooring gründete er die Agentur 1978 und beriet zahlreiche Unternehmen aus der Industrie und dem Handel, sowohl aus dem textilen und elastischen Bereich als auch aus dem Laminatbodensegment. Dabei kamen ihm nicht nur sein profundes Branchenwissen und seine langjährigen Erfahrungen zu Gute, sondern vor allem seine exzellenten Kontakte. Ab 2007 widmete er sich mit der Neugründung Health & Home Care verstärkt dem Thema "Wohnen im Alter" und rief zudem mit Vita D"Oro eine Planungsgesellschaft für die Projektierung von Wohnparks für die ältere Generation ins Leben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Kiesel überträgt Viola Mergenthaler die Marketingleitung
Bei
Kiesel Bauchemie wurde Viola Mergenthaler zur Marketingleiterin berufen. Die Diplom-Betriebswirtin verantwortet damit alle Aktivitäten des Esslinger Bauchemiespezialisten in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Werbung und Presse/PR. Seit 2014 war sie im Unternehmen als Ansprechpartnerin für den Bereich Werbung zuständig.
Beatrice Kiesel-Luik, geschäftsführende Gesellschafterin und bisher verantwortlich für diesen Bereich, wolle den Fokus künftig stärker auf ihre Aufgaben in der Geschäftsleitung richten, heißt es aus dem Unternehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumit: Peter Sarantis übernimmt Geschäftsführung
Ende Juli 2017 hat sich Geschäftsführer Albert Füß nach 36-jähriger Betriebszugehörigkeit beim Baustoffproduzenten
Baumit in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Peter Sarantis (Foto) übernahm dessen Tätigkeitsfelder Finanz- und Rechnungswesen, Personal und EDV offiziell zum 1. Juli 2017. Bereits zum 1. Januar hatte er mit der Einarbeitung begonnen. Ihm zur Seite steht unverändert Heiko Werf als Geschäftsführer Vertrieb.
Sarantis stand 18 Jahre lang in Diensten von Schwenk Putztechnik, davon 14 Jahre lang als Geschäftsführer. Von 2008 bis 2015 war er zusätzlich Vorsitzender des Industrieverbandes Werkmörtel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrong Flooring mit Umsatzrückgang
Die Bilanz des amerikanischen Herstellers
Armstrong Flooring für das erste Halbjahr 2017 fällt negativ aus. Nach Angaben des Unternehmens sank der Umsatz gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 7,5 % auf 562,5 Mio. USD (476,2 Mio. EUR). Unterm Strich steht ein Verlust von 2,4 Mio. USD (Vorjahr: Gewinn von 6,2 Mio. USD).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Fachhandel mit Rekordumsatz im ersten Halbjahr
Die
Hagebau hat den Schwung des Jahresstarts über das gesamte erste Halbjahr 2017 aufrechterhalten und steigerte den Gruppenumsatz um 3,5 % auf 3,36 Mrd. EUR. Besonders dynamisch zeigte sich der Fachhandel: der umsatzstärkste Bereich der Kooperation mit den drei Sparten Baustoffe, Holz und Fliesen erhöhte sein Einkaufsvolumen um 5 % auf 2,02 Mrd. EUR. "Das ist ein neuer Spitzenwert", sagte Jan Buck-Emden, Vorsitzender der Geschäftsführung. Getrieben wurde dieses überproportionale Wachstum vor allem durch Baustoffe, deren Erlöse um 6,9 % auf 1,54 Mrd. EUR zunahmen.
Auch die Verkaufsumsätze im Einzelhandel lagen über dem Vorjahr: Die 385 Hagebaumärkte in Deutschland und Österreich übertrafen mit 1,16 Mrd. EUR den Vorjahreswert um 3,8 %, die 108 Werkers Welt-Standorte erzielten sogar ein Plus von 7 % auf 91,9 Mio. EUR.
In Soltau sieht man auch den weiteren Jahresverlauf positiv. "Wir gehen davon aus, dass wir Ende 2017 einen Umsatz von deutlich über 6 Mrd. EUR erreichen."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden